Bio Co2 funktioniert nicht! Wieso?

Hallo zusammen
ich habe letzte Woche mein Bio Co2 Anlage mit 1 Päckschen mehr Tortenguss gemacht und es funktioniert nicht.
Ich hatte vorher mal mit Gelatine gemacht,hat gut geklappt.
Habe auch mit 2 Tortenguss auf 500 ml gemacht war auch gut ,hate nur die meinung das es zu schnell verbraucht war.

Jetzt habe ich 3 Packete Tortenguss auf 500 ml Wasser untergemischt und jetzt ist es evtl. zu fest.
Kann es der Grund dafür sein ?
Habe ca. 200 ml Zucker rein getan .
MFG
NIHAT
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ob nun 3 Pakete Tortenguss der Grund sind oder weil du 200 g Zucker auf 500 ml Wasser verteilt hast, kann dir wahrscheinlich keiner sagen.

Aber eigentlich hast du dir doch die Lösung schon selber verraten. Du schreibst, mit GElantine hat es gut geklappt. Also schmeiss den jetzigen Ansatz in die Tonne und mach es wieder mit Gelantine und alles wird gut. :wink:

Gruß
 
Hallo
ich habe auch mit dem Tortenguss es ausprobiert und es hatte auch geklappt.
Nach dem ich den 2. Ansatz gemacht habe gibg es nicht mehr.
Der unterschied war das ich eine Tüte Tortenguss mehr genommen habe.
MFG
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

internetnihat schrieb:
Habe auch mit 2 Tortenguss auf 500 ml gemacht war auch gut ,hate nur die meinung das es zu schnell verbraucht war.

nimm die Variante, die geklappt hat. Den Verbrauch kannst du bei Bio-CO2 sowieso nicht so genau einstellen und abpassen.

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Junge, junge, bist du kompliziert.

Nach dem ich den 2. Ansatz gemacht habe gibg es nicht mehr.
Der unterschied war das ich eine Tüte Tortenguss mehr genommen habe.

Also , was lernen wir daraus?

Nimm Gelantine oder ein Paket Tortenguss weniger.

Hast Langeweile und sonst nix interessantes von deinem Becken zu berichten? :autsch:

Gruß
 
Re: Bio Co2 funktioniert nicht! Wieso? Rückschlagventil

Hallo,mal ne ganz andere Frage:
Habt Ihr ein Rückschlagventil zwischen?
Ich bin am überlegen , obs bei Bio CO2 Sinn macht-bzw der Druck zu öffnen ausreicht? Tuts ein günstiges-welches?
Habe Lindenholausströmer verwendet

Dankeschön
Hansi
 
Moin,

bei einer Bio Anlage wird der Druck nicht ausreichen, um das CO2 das Ventil passieren zu lassen. Ist aber bei einer Bio Anlage auch nicht wirklich nötig, m.M.n.

Gruß
Lars
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Hansi,

ich leite mein Bio CO2 direkt von der Gärflasche über den Schlauch in den Lindholzausströmer. Ein Rückschlagventil halte ich für überflüssig. Denn was kann passieren, ausser dass das AQ-Wasser in die Flasche laufen könnte? Und da die Anlage dicht ist, kann da nichts auslaufen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman
Du hast recht!
Wenn die Flasche(bei mir Kanister) voll ist ,dann ist Ende.
Ich habe allerdings den grünen Schlauch nicht im Deckel festgeklebt-nur das Bohrloch etwas kleiner gemacht,so daß der Schlauch gut hält.
Da sollt ich vieleicht doch etwas kleben -Heißklebepistole,Sekundenkleber o.ä.
Wie habts Ihr gemacht??
Danke nochmal
Hansi
 
Ich schreibe hier mal weiter, weil es auch mein Thema ist.
Mein erster Bio-Reaktor will auch nicht so recht. Ansatz 500ml Wasser, 120g Zucker, 0,5Päck. Trockenhefe. Von da in 0,5L Spülflache. Es blubbert schon OK nur scheint der Druck nicht auszureichen, um das CO² durch den Schlauch in den am Boden meinesL Aquarium montierten "Sprudlers" (Wie heißt das DIng? So ein kleines, eckiges, weißes, steinähnliches Dings).
Das Aquariumwasser steht im Schlauch bis etwa 5 cm unter der Wasseroberfläche. Wenn ich die Flasche drücke sprudelt er, also der Schlauch ist frei und das System auch dicht. Kann es am Ansatz liegen? ggf. etwas mehr Hefe? :?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn dein Ansatz nachweislich CO2 produziert, ist es 100%-ig eine Undichtigkeit. Das es beim Flasche zusammendrücken blubbert, ist keineswegs ein Beweis, dass dein System wirklich dicht ist. Bei einer solchen Aktion potenzierst du den Drcuk dermaßen, dass eventuelle undichte Stellen einfach "überfahren" werden.

Es kann auch an den SChläuchen liegen. Wenn das nicht spezielle druckfeste Schläuche sind, kann das da auch austreten. Gibt es reichlich Möglichkeiten.

Gruß
 
Oben