Diskuswolf schrieb:
Soviel sind mir die Fische schon Wert das ich nicht auf Streusalz zurückgreife.
Hallo Wolfgang!
Das ist natürlich nicht so ernst gemeint wie es sich für dich anhört, obwohl Streusalz meiner Meinung nach durchaus geeignet sein könnte.
Das hier steht bei Wikipedia:
Das handelsübliche Streusalz besteht zum großen Teil aus Koch- oder Steinsalz, also Natriumchlorid (NaCl). Zudem kann es natürliche Nebenminerale wie Anhydrit (Calciumsulfat), Magnesiumsulfat oder Ton enthalten. Streusalz wird meistens nur auf öffentlichen Straßen verwendet.
Anforderungen an Streusalz (Beispiel Steiermärkische Landesregierung 2006):
* Streusalz NaCl
* Mindestanteil NaCl 98 %
* Kornverteilung stetig
* Größtkornanteil über 1,6 mm maximal 10 %
* Kleinstkornanteil unter 0,16 mm maximal 5 %
* Produkte mit geringem Sulfatanteil sind zu bevorzugen
* Der Anteil der unlöslichen Stoffe darf 0,25 % nicht übersteigen
* Feuchtigkeit bei Hallenlagerung maximal 1,2 %
* Feuchtigkeit bei Silolagerung maximal 0,6 %
Ich werde es natürlich nicht zur Artemienzucht verwenden, aber als Versuch ist das ja mal ganz interessant.
Grüße
Holger