Billig-Salz für Artemiazucht

Starmbi

Mitglied
Hallo Leute!

Ich bin zu geizig um für Artemienzucht teures Artemien-Salz zu kaufen.
Haushaltsübliches Kochsalz soll man ja wegen Jod und der Bindemittel gegen Verklumpung nicht benutzen.
Als mich letztens meine Frau mit der Peitsche zur Hausarbeit trieb :wink: (Spülmaschine mit Salz regenerieren),
habe ich mir mal die Inhaltsangebe durchgelesen:
"Ist vollkommen rein, frei von unlöslichen Bestandteilen"
und:
Speisesalz ist zur Enthärtung.... nicht geeignet, es kann unlösliche Bestandteile enthalten.
Gesagt, getan, mal einen Ansatz Artemia angesetzt (hatte eh' gerade einen Jungschwarm Purpurprachtbuntbarsche).
Hat funktioniert!!!
1,2 kg für 2,33 €!
Leider war das mein erster Artemiansatz, so daß ich nicht beurteilen kann ob mit Artemiasalz mehr geschlüpft wären.
Für jede Erfahrung wäre ich dankbar.

Gruß

Starmbi
 
Starmbi schrieb:
Ich bin zu geizig.........
1,2 kg für 2,33 €!

Hallo Starmbi!

Du hast wohl zu viel Geld? :mrgreen:

Ich nehme das preisgünstigste "Siedesalz" aus dem nächsten Supermarkt, das ist reines Salz ohne jegliche Zusatzstoffe oder Trennmittel.
Habe gerade welches vom R E W E, 1Kg für 99 Cent. Geht ganz hervorragend!

Grüße
Holger
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

ich bzw wir verbrauchen in unserem Fischzimmer ne Menge Artemiazysten im Jahr.
Ob jetzt mit künstlichem Salz für die MW-Aquaristik, Atlantiksalz, oder das Aldisalz mit Jod und Trennmittel - da gibt es keine mit dem Auge erfassbaren Unterschiede, daher das Discounter-Salz :wink: .

Wichtiger ist es das Salz gut aufzulösen und gute Zysten zu nehmen, der Rest ist peanuts...

Lg Markus
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Danke für die schnelle Antworten!

Da sucht man sich die Finger wund um billiges Salz aufzutreiben!
Aber eine Frage genügt. Super.
Vielen Dank an alle.

Gruß

Starmbi
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Das habe ich auch schon erfolgreich ausprobiert.Allerdings ist es dann empfehlenswert, für die frisch geschlüpften Nauplien ein spezielles "Startfutter" zur Verfügung zustellen, dann lässt sich der Ansatz zeitlich etwas strecken. Im handelsüblichen Artemiasalz ist so was schon in Form von Mikroalgen etc. drin.
Trotzdem: Die "Spülmaschinenlösung" ist viiiiel billiger... :thumright:
Gruß
Carsten
 
Markus Schulz schrieb:
..da gibt es keine mit dem Auge erfassbaren Unterschiede...Lg Markus

Stimmt, aber ich hab´s nachgezählt!

1 Gramm Eier + Salz ohne Trennmittel = 331.784 Nauplien
1 Gramm Eier + Salz mit Trennmitteln = 293.433 Nauplien


Grüße
Holger
 

Mudskipper

Mitglied
Pinsch schrieb:
Markus Schulz schrieb:
..da gibt es keine mit dem Auge erfassbaren Unterschiede...Lg Markus

Stimmt, aber ich hab´s nachgezählt!

1 Gramm Eier + Salz ohne Trennmittel = 331.784 Nauplien
1 Gramm Eier + Salz mit Trennmitteln = 293.433 Nauplien

Verdammt, ich muß besser aufpassen :mrgreen: !
Ich denke die Harrys, Dianas und Ansgars packens nicht mit Trennmitteln :shock: !

Lg Markus
 
Was ich festegestellt hab (damals als ich gezüchtet habe, jetzt fang ich ja erst wieder an): Die kleinen haben bei mir im DiscountSalzwasser länger gelebt als in dem Zubehörsalz. Obs wirklich am Salz oder an den Eiern lag kann ich aber nicht sagen.
 
Hallo Tipity !
Heute hab ich es nur mit Namenlosen zu tun. Trotzdem antworte ich mal. Also die Lebensdauer der Artemia im Süßwasser kann man mit der Salzdosierung (Konzentration) beeinflussen.
Gruß Wolfgang
 
Diskuswolf schrieb:
Also die Lebensdauer der Artemia im Süßwasser kann man mit der Salzdosierung (Konzentration) beeinflussen.

Hallo Wolfgang!

Was soll uns dieser Satz sagen?

Das Artemia in Süßwasser nur wenige Stunden leben ist wohl bekannt.
Eine genauere Angabe der von dir genannten Konzentration hinsichtlich der Schlupfrate und der Überlebensdauer wäre sicherlich hilfreich gewesen.

Übrigens leben Süßwasserfische in Salzwasser länger, wenn man diesem vorher das Salz entzieht! :wink:
(Shit, das landet bestimmt im Stilblütenthread)

Grüße
Holger
 
Starmbi schrieb:
Aber wie hast Du die Dinger denn gezählt?

Hallo Starmbi!

Das ist gar nicht so schwer!

Ich habe mir lauter kleine Pappschilder mit Nummern gedruckt und diese an die Krebschen verteilt :D

Siehst du, ist ganz easy :autsch:

Grüße
Holger

Edit: Mensch Klaus, das ist ja noch viel einfacher, da bin ich nicht drauf gekommen!
Danke für den Tipp........
 
Das mit der Salzkonzentration ist genau so einfach wie Eure letzten Antworten. Zähle die Anzahl der Löffelchen Salz vor dem Schlupf. Sauge die geschlüpften Artemia ab , gib sie ins Süßwasser und warte bis sie abgstorben sind. Oder meint ihr ich hätte die Artemia fragen können wenn es mit ihnen zu Ende geht.
Wolfgang
 
Diskuswolf schrieb:
Das mit der Salzkonzentration ist genau so einfach wie Eure letzten Antworten. Zähle die Anzahl der Löffelchen Salz vor dem Schlupf. Sauge die geschlüpften Artemia ab , gib sie ins Süßwasser und warte bis sie abgstorben sind. Oder meint ihr ich hätte die Artemia fragen können wenn es mit ihnen zu Ende geht.

????????

Ist wohl nicht mein Tag heute, aber da steige ich nicht durch, tut mir leid.

Ich dachte du schreibst jetzt was wie: Viel Salz = schneller Schlupf = schneller Tod oder wenig Salz = langsamer Schlupf = längeres Leben (der Artemien im Brutgefäß)

Außerdem interessiert mich die theoretische Überlebenszeit der Artemien in reinem Süßwasser wenig, solange warten meine Fische nicht ab.

Verwirrte Grüße
Holger
 
Starmbi schrieb:
Hey, mal im Ernst! :mrgreen:

Ätsch, reingelegt :lol:

Ist schon so wie Markus geschrieben hat, optisch kein Unterschied zu sehen, es sei denn, es läuft was total daneben.
Selbst mit Streusalz müsste es funktionieren, ich werde es die nächsten Tage mal ausprobieren und berichten.
Soweit ich weiß, ist das ganz normales Steinsalz mit etwas Farbe drin.
Dann wird richtig gespart!!!

Grüße
Holger
 
Hallo Holger !
das mit "Ist nicht so meinTag" bezog sich auf die sich verbreitende Umgangsform im Forum. Man stellt sich nicht mehr vor und veabschiedet sich auch nicht . Wenn mich auf der Strasse jemand einfach so anquatscht so lass ich ihn auch links liegen. Aber hier scheint sowas wohl in Mode zu kommen.
Und nun zu den Artemia. Mir ist es vollkommen egal welches Salz jeder für seine nimmt. Soviel sind mir die Fische schon Wert das ich nicht auf Streusalz zurückgreife. Dann aber "Silver Star" als Artemia Eier. Ich verwende Siedesalz grobkörnig. Auf einen Liter Leitungswasser kommen drei schwachgehäufte normale Teelöffel Salz. Nach ca. 36 Std. bei Zimmertemperatur ist der Großteil geschlüpft und lebt im Süßwasser (Aquarium) etwa 8 Std. Erhöhe ich die Salzzugabe auf 4 Teelöffel so schlüpfen sie in 24 Std und sie leben ca. 4 Std im Süßwasser.
So mache ich es, auch in Zukunft. Jeder sollte es nach seiner Version handhaben.
Werde in Zukunft halt keinem Unbekannten mehr Antworten.
Trotzdem Gruß Wolfgang
 
Hallo,
ich verwende auch Siedesalz zur Artemia-Aufzucht und es klappt soweit ganz gut.
Nur wäre mir eine geräuschlose Aufzucht die liebste Lösung.Ihr belüftet doch alle,um eine bestmögliche Schlupfrate zu erzielen,oder?
Ich würde mir gerne eine Aufzucht-Schale zulegen,wenn diese etwas taugt.Aber das weiß ich wohl erst hinterher.
Gibt es eine effiziente Art der belüftungsfreien Artemia-Aufzucht,eventuell eine selbsbaubare?Ich benötige keine Unmengen an Lebendfutter,aber es sollten schon soviele wie möglich schlüpfen.

Gruß,jarvis.
 
Oben