Bilder....vor 3 Monaten und heute

Hallo zusammen,

So, nachdem ich durch dieses Forum schon so viele wertvolle Tipps erhalten hatte, wollte ich euch mal mein AQ gestern und heute zeugen!
Aufgestellt wurde es Mitte Dezember, da sah es so aus:
400_3265383861643032.jpg


Jetzt, 3 Monate später, voll eingerichtet und mit komplettem Fischbesatz:
400_6331313035306565.jpg


400_6461313033373765.jpg


400_3266616632343037.jpg


Und, von der Suchte gepackt, kam vor einigen Wochen noch ein 12l-Garnelenbecken dazu mit Red Crystals und Red Fire.Am ersten Tag:

400_3838613936326262.jpg


Und jetzt, mit neuer Lampe und fertiger Bepflanzung

400_3230346639353761.jpg


Eine der Red Crystal
400_3063353065363062.jpg



So...freue mich über jegliche Kommentare!
 


Nein, ich habe einfach ein Stück feine Filtermatte mit Gummibändern rund um den Filtereinlass gespannt und unten etwas in den Kies eingedrückt! Wenn mal die ersten Nelchenbabys da sind, gibts da keine noch so kleine Lücke durch die sich durchschlüpfen könnten :p
Funktioniert super und hat eine extrem lange Standzeit im Gegensatz zum Strumpf :D
 
Hi,

gefallen mir sehr gut die Becken. Einzig der Betta passt nicht so ganz dazu. Der mag es wesendlich dichter bepflanzt, und man sollte ihn nie mit Bärblingen oder wie du drin hast Salmlern halten.
Siehe dazu auch in unserem Ratgeber den Betta Steckbrief.

LG Tanja
 
Hallo,

noch sieht mein Becken auch so aus wie Deins am Anfang und wenn ich jetzt Deine aktuellen Bilder sehe, freue ich mich schon darauf, wenn s bei mir dann soweit ist...sieht echt gut aus !

Hast Du oft umgebaut nach dem ersten Versuch oder alles so gelassen, wie es am Anfang war?

Gruß

Keks
 
Keks schrieb:
Hast Du oft umgebaut nach dem ersten Versuch oder alles so gelassen, wie es am Anfang war?

Naja...habe die ursprüngliche Wurzel und den Filter ersetzt und ca. 1/3 der ursrümnglichen Pflanzen sind eingegangen und wurden durch neue/andere ersetzt.
Ansonsten wurde nichts umgebaut


@Kleine-Maultierfarm:

Meine Salmler sind sehr ruhig und nie am Betta bzw. seinen Flossen interessiert. Die Salmler halten sich meist im linken Bereich des Beckens auf, während der Betta den rechten Bereich und das Dickicht rund um den Filter bevorzugt.
Ich konnte noch nie beobachten, dass er gejagt wurde bzw. gestresst durchs Becken schwamm. Von daher denke ich, dass es trotz der eigentlich nicht ratsamen Kombination okay ist :)
 


Plumplori schrieb:
Ist das eigentlich ein Handelsüblicher Blumentopf den du da drin hast?
Kann man sowas auch rein tun?

Jep...ein kleiner unglasierter Tontopf, in dem die Ikea-Wasserpflanzen drin waren. Solange die Töpfe gebrannt sind und keine evtl giftigen Farbglasurrückstände abgeben können, kannst du unbesorgt einen Blumentopf reingeben
 
Catweezle schrieb:
Mir gefällt das Becken auch supergut :lol:

Wieviel Liter sind das? Oder hab ich das überlesen?
Aufgrund von akutem Platzmangel kann ich in meiner Wohnung leider nur ein 60 cm Becken aufstellen.
Das AQ war eines der üblichen 54-l Startersets. Für ein größeres war/ist leider kein Platz, daher auch das 12-l "Esstisch-Garnelen-Pfützchen", da das das einzige war, was ich noch unterbringen konnte :lol:
 
Hallöchen !

Becken sind super ! Garnelenbecken sieht noch bissl leer aus. Mooskugeln mögen die sehr und auch kurz überbrühte Blätter (Eiche, Buche...).

Frischling schrieb:
Aufgrund von akutem Platzmangel kann ich in meiner Wohnung leider nur ein 60 cm Becken aufstellen.

Das Problem kenn ich. Nachdem es hier in nahezu jeder Ecke geblubbert hat, mußte meine Freundin ja letztendlich die Notbremse ziehn.
... Hab nen extra Raum .... Heheeeeeeeeee !

Grüße !
 
Hi

Becken sehen sehr schick aus :)

...aber ich denke den Nelis wird das Becken bald zu klein werden, wenn 2 versch. Arten drin hast. Die Red Cherrys zuechten ja ziemlich ... naja aber das siehst du dann eh ;)
 


Oben