Bilder v. verletztem ZFF"(zum Thread "Wann erlösen

So, hier sind die Bilder....
Dass sie am Schwanz eine so große Verletzung hat, hab ich überhaupt erst beim Aufnehmen der Bilder bemerkt... :(

Und nun die Frage/Bitte: Hat jemand Erfahrung damit, ob ein so schwer verletzter Fisch sich überhaupt erholen kann? (Vorgestern eingeklemmt und in "Gewaltaktion" befreit)

Dass sie 2 Nächte überstanden hat, stimmt mich vorsichtig optimistisch...

@ Tom (falls ers liest) Jajaja, Du hast recht - ich bin "ganz leicht" nervös.
:wink:
Sorry, aber es ist mein erstes AQ - und ich bin quasi noch bei jedem Flossenschlag aufgeregt... Noch dazu fahr ich morgen für 10 Tage weg! :roll:

Anyway: danke fürs Lesen und die Kommentare

lg
Dodo
 

Anhänge

  • ZFF1.JPG
    ZFF1.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 514
  • ZFF2.JPG
    ZFF2.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 144
  • ZFF3.JPG
    ZFF3.JPG
    210,4 KB · Aufrufe: 181

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Klar les ich das 8)

Solange sich die Wunde nicht entzündet oder verpilzt, heilt das schon wieder.

Zur Vorsorge schadet es sicherlich nicht, ein Seemandelbaumblatt ins Aquarium zu hängen. Solche Blätter sollte es in jedem Aquaristikgeschäft geben. Die Wirkung dieser Blätter ist leicht fungizid und beugt somit einer eventuellen Verpilzung vor. Mit Salz wäre ich bei offenen Wunden etwas skeptisch.
 
Hi Tom!
Danke für den Tipp!
Ich hatte sowieso vor, heute noch mal zum Händler zu huschen: um ein oder zwei Pflanzen dazuzutun, damit Mademoiselle noch mehr Chancen hat, sich vor dem Pascha zu verstecken ;o)
Da wird das Blatt hoffentlich gleich mitgehen!
lg
Dodo
 
Hallo Heiko, hallo Klaus-
sorry, wenn es Verwirrung meinetwegen (oder wegen meines Fischs) gab: ich hab in den einzelnen Threads drauf verwiesen - und gedacht, das macht´s klarer.
Offensichltich leider nicht... :oops:
dem Fisch geht´s übrigens besser!:)
lg
Dodo
 
Hallo,

wie Klaus schon sagte, es ist etwas unübersichtlich durch die vielen Threads zum gleichen Thema. Da er die anderen bereits verlinkt hat, schließe ich diese, man kann ja dort trotzdem noch nachlesen.

Hier befinden sich aber ebenfalls brauchbare Bilder und es ist daher wahrscheinlich am sinnvollsten, diesen Thread weiterzunutzen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 60 Minuten, seinen Beitrag zu editieren und auch Bilder einzufügen. Bitte darauf achten.
 
maguro schrieb:
und es ist daher wahrscheinlich am sinnvollsten, diesen Thread weiterzunutzen.

.. und das tu ich hiermit: der Fisch hat auch meinen Urlaub überlebt. Mittlerweile schwimmt sie völlig ohne Schwanzflosse(!) umher, die Rückenflosse ist arg zerfleddert. Aber sie frisst und benimmt sich auch sonst unauffällig.

Der ZFF-Mannhat , wie mir scheint, eine deutlich dünklere Bauchunterseite als vor meiner Abreise - außerdem befindet sich im Becken etwas, das ich als Schaumnest idendifizieren würde (Bilder folgen).
Muss ich mit Nachwuchs rechnen? (Es sind 2 Weibchen im AQ.) Wenn ja: soll ich ein kleines Becken "reinhängen"? oder etwaige Babys evakuieren?

lg + Danke für Eure Antworten!
Dodo
 
verletzter ZFF sehr vital

Hallo werte AquarianerInnen :D ,

zwar komme ich nur selten zum Schreiben hier, (öfter schon zum Lesen)aber aus Freude an der Freude hier Folgendes:
Die verletzte ZFF Dame erfreut sich schwanzflossenloser Gesundheit.
Überhaupt macht mir das AQ (54l) sehr viel Freude.
Seit seiner Enstehung gabs genau einen Todesfall zu beklagen - und den erst vor kurzer Zeit, als ich die Eheim Pumpe pick up gegen einen Aquaball getauscht habe: ein Neon hatte sich zwischen Filter und Kabel verschwommen und eingeklemmt und ist dort gestorben. Das Kabel saß nicht ganz dicht in der Kabelrinne - und der Fisch war recht klein.... :(

Ansonsten ist alles im Becken "Urbesatz", was mich enorm freut und das viele Lesen und Recherchieren :study: doch belohnt :D

lg aus Wien und auch Euch allen weiter viel Freude am AQ
 
Oben