Besatzungsplan aus Liste

Guten Abend zusammen,

Ich habe mir mittlerweile eine engere auswahl an Südamerikanischen Fischen erstellt.
Jetzt habe ich jedoch das Problem wie ich welche Fischart aufteile und welche ich miteinander Kombiniere.

Also erstmal die Liste der Fische (mit größenangabe zur einfacheren einteilung) die für mich in Frage kommen.:

Diskus 20cm (Pigeon Blood Rot oder Marlboro Red)
Schmettelingsbuntbarsch 7cm(Südamerikanischer)
Apistogramma 10cm(welche art genau ist offen,also freie Wahl)
Orangeflossen Panzerwels 6cm
Schwarzlinien Harnischwels 30cm (L27/L191....)
Zebrawels (L46) 10cm
Gemeiner Nadelwels 15cm
Rotkopf Salmler 5cm
Roter Neon 5cm
Marmor Beilbauch 5cm
Kaisersalmler 5cm
Südamerikanische Zwergsüsswasserflunder 10cm
Blaue Monsterfächergarnele 12cm

Aus dieser Liste dürft ihr frei wählen.. einzige bedingung ist jedoch eine Gruppe von 6-10 Diskusfischen. 530Liter sind zu besetzen. Also seit kreativ und helft mir bitte. :wink:

Wasserwerte momentan: Ph 6,5/ Kh 3/ GH 9/ No2 noch 0,5mg/l
Becken ist wie auf dem Foto eingerichtet jedoch kommen morgen noch ungefähr 60Pflanzen alles Südamerikanisch bis aufs Javamoos hinzu.

Bin gespannt auf eure zusammensetzung:D

Gruß Mattes
 

Anhänge

  • schön.JPG
    schön.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 274
erst mal: sehr hübsches Becken, auch jetzt schon, ohne Pflanzen, ich mag eh Wurzelbiotope wahnsinnig gern! Können nie genug Wurzeln und zu wenig Pflanzen sein!!

zum Besatz:
ich versuchs mal mit:

8x Diskus
40x Rotkopfsamler (schöner großer Schwarm, super Schwarmverhalten im gegensatz zu den Neons)
15x Marmor Beilbauch (für die Oberfläche)
1/3x Apistogramma nijsseni
15x Panzerwels
1x Schwarzlinienwels (oder lieber doch 3-4 Sturisoma aureum, sehr zu empfehlen, wunderschöne Tiere!)

für ne Flunder ist denk ich mal nur Sand als Boden angebracht.

So, das wär mein Vorschlag, wirklich (m)eine Traumbesetzung für dieses schöne Becken!

neidvolle Grüße

Markus
 
Hallo,

sehr schönes Becken. Wunderschöne Wurzeln. Aber warum willst du in ein so großes Becken 3 Schwarmfischarten mit nur jeweils 5 Fischen stecken ???? Ist Geschmackssache, aber du hast gefragt :wink: . Meiner Ansicht nach sähen 2 Schwarmfischarten mit jeweils 15 - 20 Stück besser aus. Mit Diskusfischen kenne ich mich nicht aus. Aber sind da 10 nicht etwas zuviel ?

Grüße, Henric
 
Hallo :D

Danke erstmal Markus für deinen Vorschlag.
Werde die Vorschläge erstmal ohne Kommentar stehen lassen
:wink:



Hallo,

sehr schönes Becken. Wunderschöne Wurzeln. Aber warum willst du in ein so großes Becken 3 Schwarmfischarten mit nur jeweils 5 Fischen stecken ???? Ist Geschmackssache, aber du hast gefragt Wink . Meiner Ansicht nach sähen 2 Schwarmfischarten mit jeweils 15 - 20 Stück besser aus. Mit Diskusfischen kenne ich mich nicht aus. Aber sind da 10 nicht etwas zuviel ?

Grüße, Henric

Ich schätze mal du hast dich verlesen. Denn diese Liste ist nur eine Beispielliste aus der Freigewählt werden kann. Die 5 hinter den Salmlern ist lediglich die Größenangabe um die zusammenstellung zu erleichtern.

Wie gesagt das ist keine feste liste, sondern nur eine Auswahl der für mich in frage kommenden Fische aus der ihr Kreativ was zusammen würfeln dürft.
 
:lol: Ist mir auch gerade in einem anderen threat passiert Lach*
Aber du darfst trotzdem mal was zusammenwürfeln. :wink:

Gruss Mattes
 
wow hammer becken! daumen hoch :thumright:

ich dachte an die nijsseni, weil ich die schlicht und einfach schön finde, und es sind keine wald-und-wiesen-kakadus, obwohl ich auch ein Paar von denen pflegen, die führen auch grad den ersten nachwuchs gassi und das 3cm-weibchen macht meine Skalare fertig 8)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mattes,

in puncto Besatzplanung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ein gaaanz großes Lob für das Becken :wink:

Die Rückwand sieht genial aus und die Pflanzen harmonieren mit den Wurzeln und dem Bodengrund - man merkt einfach, dass du dir viel Mühe bei der Einrichtung gegeben hast! :thumright:

Liebe Grüße,
Amy
 
Mal schauen,

Diskus -> die mögen es warm, so um die 28 Grad, das engt bei den Apistogramma schon etwas ein.

Ich würde folgendes machen
Die Diskus
4 Paar von den Ramirezis
30 Rotkopfsalmler
4 Nadelwelse

Das gibt ein tolles Becken mit einigen Highlights. Pflanzen weglassen.

Super Pott.
 
Hallo zusammen,

dachte schon der thread wäre gestorben aber dem ist wohl doch nicht so. :D
Danke erstmal für euer Lob. :oops:

@Markus

ich dachte an die nijsseni, weil ich die schlicht und einfach schön finde
Habe mir die art mal genauer angeschaut und ich finde diese auch sehr ansprechend. Habe mich aber noch nicht definitiv entschieden.

@Amy
Die Rückwand sieht genial aus und die Pflanzen harmonieren mit den Wurzeln und dem Bodengrund - man merkt einfach, dass du dir viel Mühe bei der Einrichtung gegeben hast!

Danke Danke, ich habe versucht alles so südamerikaisch zu halten wie es geht. Nur bei den Pflanzen musste ich leider 2 ausnahmen mit dem X-mas Moos und dem Roten Tigerlotus machen. Mehr Bilder vom aufbau des Beckens gibt es HIER

@Fluethke
Ich würde folgendes machen
Die Diskus
4 Paar von den Ramirezis
30 Rotkopfsalmler
4 Nadelwelse

Das gibt ein tolles Becken mit einigen Highlights. Pflanzen weglassen

Ist das dein ernst das ich die Pflanzen rauslassen soll :shock:
Habe mich an Salmlern inzwischen auch für Rotkopfsalmler entschieden.

@all
Inzwischen sind nun schon 21 Corydoras Sterbai (Orangeflossen Panzerwelse) eingezogen die ich von einem Züchter erworben habe. Die Tiere machen einen sehr guten eindruck. Jedoch wissen sie noch nichts mit den teuren artemiakrebsen anzufangen :lol:

Gruß Mattes
 
Hi,

kann Dir zum Besatz auch nichts nützliches beisteuern, aber ein dickes dickes Lob!!!! Was für ein Traumbecken!!!!!!!!!!!!!1

Schön wären ein paar Bilder nach dem Einzug Deiner Lieben!!!

Gruss
Oli
 

bierteufel

Mitglied
Diskus 20cm (Pigeon Blood Rot oder Marlboro Red)
Schmettelingsbuntbarsch 7cm(Südamerikanischer)
Apistogramma 10cm(welche art genau ist offen,also freie Wahl)
Orangeflossen Panzerwels 6cm
Schwarzlinien Harnischwels 30cm (L27/L191....)
Zebrawels (L46) 10cm
Gemeiner Nadelwels 15cm
Rotkopf Salmler 5cm
Roter Neon 5cm
Marmor Beilbauch 5cm
Kaisersalmler 5cm
Südamerikanische Zwergsüsswasserflunder 10cm
Blaue Monsterfächergarnele 12cm


Der Vorschlag von MarkusL ist sehr schoen....

8 Diskus
30-40 Rotkopfsalmler
15-20 Beilbauchfische

.. dann wuerde ich aus eigenen Vorlieben auf jedenfalls eine Gruppe Sterbais reinsetzen, so 15-20 als Bodenwuseltruppe oder so....

Du dürftes Aquaclay Bodengrund haben, so wie es aussieht... hab ich auch.. ich hab keine Panzerwelse aber meien Dornaugen haben barteln und wühlen... ich nehme an die Sterbais werden sich auch sehr wohl fühlen. Diskus sollten häufig gefüttert werden, da wäre eine ordentlcihe Putzertruppe sicherlich nicht fehl am platz (ich meine das nicht negativ sondern einzig und allein bezogen auf das überschüssige Futter.


L46 ... ja ja sehr schön aber sehr schüchtern. Schau dich mal um von privat gibt es andere Hypancritsen die auch sehr sehr schön aussehen oft relativ günstig, die dann sicherlich auch etwas öfters zu sehen sind.

Wenn du das Geld hast dann nimm 10 L46 als "in den Wurzeln hängen lasser..." ..falls da alternativen sind... L134, L270, L333, L400

Schau gezielt nach, dass die Schwarzlinien Harnischwels 30cm (L27/L191....) dir nicht permanent das Becken umgestalten.



... ansonsten..... Neid....

Da du bei einem solchen Becken bei der Einrichtung sicherlich Zeit hattest, kannst du dir auch mit dem Besatz zeit lassen.... also Diskus Rotkopfsalmler und Sterbais zuerst und dann perfektionieren ;)
 
Nabend zusammen,

@Oli
Schön wären ein paar Bilder nach dem Einzug Deiner Lieben!!!
Ich habe ein grobes Bild im anderen thread eingestellt. Für nahaufnahmen reicht jedoch meine alte kamera leider nicht aus, oder ich mach was falsch.
Werde mich aber wie schon versprochen drum kümmern. Bilder werde ich dann aber in den anderen Thread schmeissen.

@bierteufel
.. dann wuerde ich aus eigenen Vorlieben auf jedenfalls eine Gruppe Sterbais reinsetzen, so 15-20 als Bodenwuseltruppe oder so....
Im becken sitzen bereits 21 Sterbai`s :wink:

Du dürftes Aquaclay Bodengrund haben, so wie es aussieht... hab ich auch.. ich hab keine Panzerwelse aber meien Dornaugen haben barteln und wühlen... ich nehme an die Sterbais werden sich auch sehr wohl fühlen.

Ja gut erkannt. Das ist Aquaclay Bodengrund. Die kleinen versuchen mittlerweile zu wühlen, aber ihnen fehlt noch ein wenig die Kraft.

Diskus sollten häufig gefüttert werden, da wäre eine ordentlcihe Putzertruppe sicherlich nicht fehl am platz (ich meine das nicht negativ sondern einzig und allein bezogen auf das überschüssige Futter.

Da stimme ich dir voll zu. Das ist auch einer der gründe warum ich mich FÜR die Sterbai`s entschieden habe.

also Diskus Rotkopfsalmler und Sterbais zuerst und dann perfektionieren

Ja so sieht der plan bisher aus. Ich weiß nur noch nicht ob ich die Diskusfische schon jetzt einsetzten soll. Rein kommen sie ja definitiv. Hatte die eigentlich als letztes im Plan.
Bei L46 und L27/191 bin ich mir noch nicht so sicher haben beide ihre Vor und nachteile. vieleicht lasse ich auch beide weg und entscheide mich doch wie vorgeschlagen für 3-4Sturisoma aureum.

Gruss Mattes
 
Oben