Besatzkomplettierungs-Vorschläge für mein 54l-AQ

Guten Tag,

ich hab vor knapp 2,5 Monaten mit der Aquaristik begonnen. Mein 54l-AQ ist bereits eingelaufen und beherbergt 5 Kardinälchen, 1 Günthers Prachtgrundkärpfling-Pärchen, 2 Längsstreifen-Ohrgitterharnischwelse, sowie ein goldenes Kap Lopez-Männchen.

Ich würde gerne in nächster Zeit blaues Licht in mein AQ integrieren, da ich denke, das die Kardinälchen dann sehr schön bläulich schimmern & suche nun noch 1 weitere Fischart, welche ich zu den oben genannten Fischen setzen könnte. Sie sollte ebenfalls unter dem blauen Licht sehr schön zur Geltung kommen wenn möglich.

Liebe Grüße,

Marc
 


Hallo,

eine neue Fischart nenne ich dir nun zwar nicht, aber du könntest den Kardinälen und den Otos ruhig noch jeweils 5 Kollegen gönnen.

Gruss Klaus
 
Wird das dann nicht zu voll?

Das Problem ist halt das ich eigentlich noch ne relativ bunte Fischart in dem Aquarium halten möchte & ich nicht weiß ob das dann nicht zu voll wird..
 
Hallo,

ich finde 3 Arten in einem 54l-Becken für vollkommen ausreichend.
Einzig ginge zur Not vielleicht noch ein Paarfisch (z.B. A.borelli). Da du aber keine Angaben zur Wassertemperatu machst und die Kardinäle es nicht so warm mögen, wird ein Vorschlag recht schwer. Von einem weiteren Gruppenfisch rate ich ab, dass wird schon einfach zu wuselig im Becken.

Gruss Klaus
 
Meine Wassertemperatur liegt morgens meist bei knapp 24 Grad. Aufgrunddessen das es halt mein Jugendzimmer ist und ich im Winter halt auch schon mal die Heizung anhab liegt sie von mittags bis abends bei knapp 25 Grad.
Über Nacht kühlt es dann meist wieder auf so ca. 24 Grad runter.

Ob dir diese Angaben nun schon reichen weiß ich nicht.
 
Hi,

Bei etwas größerem farbenprächtigen Paarfisch auf 54 Liter mit 22 Grad, fällt mir (und anscheinend auch den anderen) nicht wirklich was ein.

Guramis dann aber drei bis vier.
Evtl. gibts kleinbleibende bunte L-Welse?
Vllt. Dornaugen, als Gruppe?

Alles ohne Gewähr :lol:

Hast du ein Bild vom Becken?
Bodengrund und Bepflanzung sind wichtig.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die von Klaus vorgeschlsgrnrn Apistogramma borellii sind sehr gut für deine Temperaturen geeignet. Damit hast du einen schönen und interessanten Fisch in deinem Becken. Setz denen noch 1-2 Höhlen rein, dann wird es noch spannender.

Gruß
 


Bilder müsste ich noch machen, könnte ich aber gerne noch nachreichen.

Das Problem ist das kein Laden hier die Apistogramma borelli hat. :(
 
Hi,

einfach mal nachfragen ob sie die Bestellen können. Oder mal schauen, ob in deiner Nähe eine Aq-Börse regelmässig stattfindet.
Oder hier eine Suche-Anfrage starten wenn du sie haben möchtest.

Gruss Klaus
 
Aber erst lass ich von euch mal mein AQ begutachten, nicht das ich irgendwas komplett falsche gemacht hab & sich keiner meiner Fische wohlfühlen kann.

Die Kardinälchen brauchen viel freien Schwimmraum oder?

Momentan hab ich da noch 5 Platys & 2 Black Mollys drin, aber die sind nur vorübergehend in dem Becken und werden zum Wochenende hin wieder an den eigentlichen Besitzer abgegeben. Und ein einzelner Guppy der von einem Kampffisch angegriffen wurde ist da mit drin momentan.
Das Kap Lopez Männchen ist leider gestorben, wie praktisch alle Fische die ich aus dem Laden hab..

Bild kommt nachher.
 
Hallo Marc,

ich hatte eine ähnliche Frage auch einmal gestellt und habe folgende Antwort bekommen die mir einleuchtet der Apistogramma borelli ist ein Fisch der auch bodenorientiert ist. Wenn du jetzt die Otos aufstockst was ich von vielen höre besser sein soll, dann ist dein Boden ja schon belegt. Wenn jetzt der Barsch sein Revier Absteckt werden bei der geringen Grundfläche die Otos recht oft kloppe bekommen. Wenn das nicht der Fall sein sollte weis ich nicht warum mir mit meinen Panda Panzerwelsen der Borelli ausgeredet wurde da ich ihn auch sehr schön finde.

beginner-forum-f1/besatzfrage-54l-liter-aquarium-t107902-s30.html


Wenn du den Borelli einsetzen würdest kannst du ja mal schreiben wie er sich mit den anderen Bodenfischen macht, wenn das klappt würde ich ihn ( ein Männchen ) vieleicht auch mal mit 2 Weibchen probieren :D. Bin da immer skeptisch da ich kein Becken habe wo ich die Fische in Streitfällen separieren kann.

Gruß Hoffi
 
Hallo hoffi,

genau das Problem hab ich nämlich auch - kein Ausweichbecken - bzw. nur ein 30l AQ mit meinem Kampffisch, was ich allerdings eigentlich keinem von beiden Tieren antuen will, da ich auch nicht weiß wie der Kampffisch auf den Borelli oder andersrum reagiert.

Ich bin mal eben Fotos machen.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hoffi88 schrieb:
Wenn du jetzt die Otos aufstockst was ich von vielen höre besser sein soll, dann ist dein Boden ja schon belegt.
ich entnehme deinem Beitrag, das du selber noch nie Otocinclus gepflegt hast?
Otocinclus sind nicht mit Corydoras zu vergleichen, was die Bodenorientierung anbelangt :wink:
Die treiben sich in allen Wasserschichten rum.

Gruss Heiko
 
Hallo Marc,

Hallo,

hoffi88 hat geschrieben:Wenn du jetzt die Otos aufstockst was ich von vielen höre besser sein soll, dann ist dein Boden ja schon belegt.


ich entnehme deinem Beitrag, das du selber noch nie Otocinclus gepflegt hast?
Otocinclus sind nicht mit Corydoras zu vergleichen, was die Bodenorientierung anbelangt :wink:
Die treiben sich in allen Wasserschichten rum.

Ja das stimmt kenne nur die Ausführungen meines Fischverkäufers, leider bin ich kein erfahrender Aquarienbesitzer muss daher durch eigeninitiative und Händleraussagen meine Meinung bilden. Daher fällt es mir schwer mit dem Besatz weil ich nicht möchte das die Tiere leiden und ich alle meine Wünsche soweit unter einen Hut bekomme wie es für die Tiere akzeptabel ist.


Vielleicht sind die Otos ruhiger als die Panzerwelse und daher besser für den Borelli geeignet. Ich habe mit meinem Fischverkäufer geredet, der sagte auch wenn ich nur 5 Panzerwelse nehme kann ich ruhig 3 Borellis einsetzen. Jetzt bin ich schon eine weilen mit mir im Zwiespalt, auf der einen Seite die Aussage hier im Forum dann die des Verkäufers und dann noch die Aussage das sich die Panzerwelse in Gruppen z.b. zu 8 besser fühlen.

Ich habe die Otos noch nicht gehalten, lese aber immer wieder das man sie mindestens zu 5 halten sollte da ich sie auch als Besatzidee hatte, habe ich mich auch beim Fischverkäufer informiert der meinte auch das er die Tiere nur als Besatzergänzung unter 5 Tiere abgibt.

Versuch doch mal zu schauen ob du einen in deiner Nähe findest der die Borellis vielleicht privat züchtet und wo du die Tiere zu Not zurück geben kannst leider habe ich so einen Züchter noch nicht gefunden.

Grüße :D
 
Also hier nun mal 2 Bilder des Aquariums, wie gesagt, die Platys & Mollys wandern am Wochenende wieder aus.
Frühstens dann wollte ich mit dem weiteren Zusetzen von Fischen beginnen.

Und bitte steinigt mich nicht sollte ich da jetzt grobe Fehler gemacht haben, mir wurde gesagt das das so vollkommen ok sei. :cry:



Unter dem Baumstamm sieht man auf der Frontansicht so eine mittelgroße Nische, reicht das schon als Höhle? Sie reicht 5cm weit rein & ist knapp 3cm tief.


Vorne links auf der Rückansicht wollte ich noch etwas höher wachsendes pflanzen, die Pflanze die dort stand, habe ich vor ein paar Tagen rausgenommen da sie schon nicht mehr schön aussah.
 

Anhänge

  • 4bd61d4c.m.jpg
    4bd61d4c.m.jpg
    37 KB · Aufrufe: 66
  • a3c8f769.m.jpg
    a3c8f769.m.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 62
PS: Mir ist gerade aufgefallen das ich in dem Thread noch nicht erwähnt habe das ich die Temperatur des Aquariums auf knapp 22-23°C herunterkühlen möchte, das wirft vermutlich nochmal ein ganz anderes Licht auf die Sache..
 


Oben