Besatzfrage zum ca. 190liter AQ

hallo...

hab mal ne frage was ihr zu diesem besatz im 190liter becken meint:

2 Antennenwelse
3 Panzerwelse
2 Prachtschmerlen
3 siamesische Rüsselbarben
5 Rotkopfsalmer
10 Rote Neon
3 Dalmatiner Molly
3 Black Molly
2 Platy
6 Guppy
1 Skalar
6 Chinesische Glasfische
---
46

jetzt bin ich auf eure meinungen gespannt ! :D

gruß, flo :wink:
 
um ehrlich zu sein..fast gar nichts. ohne wasserwerte soltest du dir noch keinen kopf über die fische machen!
ausserdem sind es viel zu viele und für die größe deines becken einige fische die viel zu groß werden. ausserdem mußt du auch auf die grupen haltung achten.....

also so geht es auf keinen fall!
 
A

Anonymous

Guest
Schließe mich an. Da haste ne schöne Fischsuppe. Noch Thunfisch in eigenem Saft dazu und das Abendessen ist perfekt.... ;)
 
:D :D :D

danke!!!!!! ist nicht mein becken aber das habe ich zu demjenigen auch gesagt, nur was mich wundert ist, dass dieses becken seit einem jahr top läuft !

es ist mein nachbar und ich schaue fast jeden tag rein und wirklich ohne probleme ! schaut super aus, "nur" 3 oder 4 mal ist die pünktchenkrankheit aufgetreten die ich ihm mit meiner medizin weg gebracht hab...

viell. liegt es auch an seinem filter... eheim aussenfilter typ 2227 was würdet ihr sagen ? die maße sind soweit ich weiss: 100x35x50
er bläst wirklich sau stark, so dass die fische die oben schwimmen nicht wirklich "schlafen" können.... gebt mir mal bitte nen tip, wie viele fische ihr selbst rausnehmen würdet, weil er auf mich nie hören will, evtl. helfen internet-meinungen die ich ihm vor die nase werfen kann :lol:

danke schonmal ;)
 
A

Anonymous

Guest
2 Antennenwelse :arrow: okay
3 Panzerwelse :arrow: Gruppenfische; auf 10 aufstocken
2 Prachtschmerlen :arrow: raus; brauchen mindestens 375 Liter und noch mind. 3 freunde
3 siamesische Rüsselbarben :arrow: Wie Prachtschmerlen
5 Rotkopfsalmer :arrow: Schwarmfisch; mindestens 10 Tiere -> raus
10 Rote Neon :arrow: auf 15 aufstocken
3 Dalmatiner Molly :arrow: raus
3 Black Molly :arrow: raus
2 Platy :arrow: raus
6 Guppy :arrow: raus
1 Skalar :arrow: Paarhaltung; Geschlecht feststellen und nen Partner dazuholen
6 Chinesische Glasfische :arrow: keine Ahnung; Hälterungsbedingungen feststellen und dann danach halten (glaube das sind auch Schwarmfische, die aber nicht zum Besatz passen)

Das ist das, was ich machen würde. Allerdings würde ich den Skalar auch noch rausholen und stattdessen nen Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche einsetzen. ;)

Dass das bei deinem Nachbarn "klappt", mag ja sein. Artgerecht ist es allerdings kein Stück. Bin mir sicher, die Fische würden um Hilfe schreien, wenn sie könnten.
---
46

jetzt bin ich auf eure meinungen gespannt ! :D

gruß, flo :wink:[/quote]
 
hm fischempfehlung ohne ww sind ja auch nicht so toll!

gerde schmetterlingsbuntbarsche sind was das wasser angeht nicht ganz ohne!

und skalar auf jedenfall raus....für 2 ist das becken meiner meinung nach auch zu klein!
 
also ich selbst habe auch ein größeres becken aber ich denke die meinung ist etwas übertrieben:

panzerwelse: auf 10 aufstocken... nicht zwingend notwendig!
prachtschmerlen: 375l mindestens das wären beckengrößen (mind. 150x50x50) nicht etwas übertrieben ? (keine ahnung bei diesen fischen)
sieamesiche rüsselbarben: wurden selbst mir beim einstieg damals auf ein 80er becken mind. 3 angedreht....
rotkopf: ok versteh ich !!!!
roter neon: ok versteh ich !!!!
dalmatiner: kann man halten, muss nicht unbedingt sein oder?!
black: siehe dalmatiner :)
platy: siehe dalmatiner/black
guppy: Klofisch (was meint ihr :lol:)
skalar: hab ich selbst nur einen, da er wenn ich einen 2. einsetze er ihn ständig angreift ( rasse natura/schwarz gestreift )
glasfische: haben bei ihm noch keinen ärger gemacht und leben vor sich hin...

ist jetz mal meine meinung.... aber ich frag ja die community :wink:
 
A

Anonymous

Guest
panzerwelse: auf 10 aufstocken... nicht zwingend notwendig!
Stimmt, würde sich bei dem Becken aber durchaus anbieten. ;)

prachtschmerlen: 375l mindestens das wären beckengrößen (mind. 150x50x50) nicht etwas übertrieben ? (keine ahnung bei diesen fischen)
Keinesfalls übertrieben!

sieamesiche rüsselbarben: wurden selbst mir beim einstieg damals auf ein 80er becken mind. 3 angedreht....
Dann hattest du einen schlechten Verkäufer.

guppy: Klofisch (was meint ihr :lol:)
Ich meine, dass du hier leider im falschen Forum für solch intelligente Äußerungen bist.

skalar: hab ich selbst nur einen, da er wenn ich einen 2. einsetze er ihn ständig angreift ( rasse natura/schwarz gestreift )
Wer weiß, wie wenig geeignet dein Becken überhaupt für Skalare ist. Habe eben gesehen, dass es ja ein 190l Eckbecken ist - da sollten dann die Skalare wirklich raus, danke runner, für den Hinweis. ;)

glasfische: haben bei ihm noch keinen ärger gemacht und leben vor sich hin...
Genau: sie leben vor sich hin.
 
delux3 schrieb:
nur was mich wundert ist, dass dieses becken seit einem jahr top läuft !

es ist mein nachbar und ich schaue fast jeden tag rein und wirklich ohne probleme ! schaut super aus, "nur" 3 oder 4 mal ist die pünktchenkrankheit aufgetreten die ich ihm mit meiner medizin weg gebracht hab...
Also wenn in dem Becken in einem Jahr 3 oder 4 mal die Pünktchenkrankheit ausbricht kann man nicht sagen, dass es "top läuft". Die sollte man eher alle 3 oder 4 Jahre ein mal haben, wenn überhaupt.

Kann mich da im Kleines anschließen: Viel weniger Arten und dafür besonders bei den Schwarmfischen mehr von einer Art. Jetzt mal pauschal ohne Kenntnis der Wasserwerte: behalte die Panzerwelse, Antennenwelse, Neons, Rotkopfsalmler und die Guppys. Die dann in ausreichender Anzahl, den Rest abgeben.

Mich würde übrigens mal was das für chinesische Glasfische sind. Bei Zierfischverzeichnis, Wikipedia und Google sind die Tierchen nicht bekannt. Oder sind es Glasfische "Made in China"? :wink:
 
ja genau der auf diesem link ist gemeint, mir wurde chinesischer gesagt aber dann stimmt wohl eher der indische... :wink:

mit welcher meinung ich wirklich nicht ganz klar komm ist die zu den siamesischen rüsselbarben, nach meiner erfahrung sind das "revierfische" die sich auch ab und zu mal jagen wenn ein anderer in der nähe von ihm "rumrüsselt" aber sonst eigentlich immer zusammen sind, warum 10 stck. ? ausserdem werden diese fische auch sehr groß !
 
Oben