Besatzfrage 80er Becken

Shai

Mitglied
leichtsinnig die Tiere gefährdest dafür. Für solche Aussagen hab ich echt kein Verständnis.
Sorry, aber so langsam hab ich kein Verständnis mehr.

Ich glaube es hat jeder den Standpunkt verstanden, aber "leichtsinnig Tiere gefährden" ist einfach grober Unfug.
Es mag gefallen oder auch nicht, aber pauschal so Dinger als Gefahr abzustempeln ergibt einfach keinen Sinn, denn bei dem Besatz besteht da genau soviel Gefahr wie mit Steinen und Wurzeln - also de facto geht's wohl gegen 0.
Ein Rest-Risiko besteht immer, will man das ausmerzen dürfen wohl am besten ein leeres Becken dahinstellen, nicht das sich ein Tier noch in ner Pflanze verheddert.

Von mir aus machste n Thread auf wo du das diskutierst, aber auf die Frage vom TE ist das keine (sinnvolle) Antwort.


Grüße
Lars
 

Brutus1

Mitglied
Sorry, aber so langsam hab ich kein Verständnis mehr.

Ich glaube es hat jeder den Standpunkt verstanden, aber "leichtsinnig Tiere gefährden" ist einfach grober Unfug.
Es mag gefallen oder auch nicht, aber pauschal so Dinger als Gefahr abzustempeln ergibt einfach keinen Sinn, denn bei dem Besatz besteht da genau soviel Gefahr wie mit Steinen und Wurzeln - also de facto geht's wohl gegen 0.
Ein Rest-Risiko besteht immer, will man das ausmerzen dürfen wohl am besten ein leeres Becken dahinstellen, nicht das sich ein Tier noch in ner Pflanze verheddert.

Von mir aus machste n Thread auf wo du das diskutierst, aber auf die Frage vom TE ist das keine (sinnvolle) Antwort.


Grüße
Lars
Danke
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich glaube es hat jeder den Standpunkt verstanden, aber "leichtsinnig Tiere gefährden" ist einfach grober Unfug.
Was passiert denn deiner Meinung nach wenn die Welse zu groß werden und in den Häusern stecken bleiben? Die Beamen sich dann aus der zu engen Öffnung oder? :) Das man dann noch sagt es sei kein Risiko ist für mich unverständlich. Aber gut dann killt eure Fische doch Hauptsache die Kinder sind glücklich. Bin raus aus dem Mist hier
 

Brutus1

Mitglied
Was passiert denn deiner Meinung nach wenn die Welse zu groß werden und in den Häusern stecken bleiben? Die Beamen sich dann aus der zu engen Öffnung oder? :) Das man dann noch sagt es sei kein Risiko ist für mich unverständlich. Aber gut dann killt eure Fische doch Hauptsache die Kinder sind glücklich. Bin raus aus dem Mist hier
Die Welse haben seit Jahren diese Größe,von daher...
Aber ich kille gerne meine Fische und dann sind meine Kinder glücklich
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Und was passiert Deiner Meinung nach wenn der Wels zu groß wird und in einer Wurzel stecken bleibt?
Sowas ist mir noch nie passiert weil man mit minimal Verstand das Zeug so verkleben und positionieren kann das für die Fische auch keine Gefahr davon ausgeht. Die engen Öffnungen in dem Plastik scheiß bleiben da kann man nix machen. Und wenn da nach „Jahren“ noch ausgewachsene Antennenwelse rein passen frag ich mich wie verkümmert die sein müssen das sie so klein geblieben sind
 

JoKo

Mitglied
Sowas ist mir noch nie passiert weil man mit minimal Verstand das Zeug so verkleben und positionieren kann das für die Fische auch keine Gefahr davon ausgeht. Die engen Öffnungen in dem Plastik scheiß bleiben da kann man nix machen. Und wenn da nach „Jahren“ noch ausgewachsene Antennenwelse rein passen frag ich mich wie verkümmert die sein müssen das sie so klein geblieben sind
Mir ist das auch noch nie passiert, sogar ohne dass ich da irgendetwas verklebt hätte. Ich achte auch nicht auf kleine Spalten. Ich lege die Wurzeln einfach so ins Becken wie es mir gefällt, und so dass - je nach Art die drin ist - auch entsprechende Versteckplätze entstehen. Und ich hatte schon oft wirklich viel Wurzeln im Becken.
 

Shai

Mitglied
@Antonio
Andersrum gefragt:
Wie viele Tiere sind dir denn schon in Plastikdeko stecken geblieben, dass du mit soviel Erfahrung dagegen schimpfst?

Berichte von gestorbenen und verletzen Tieren gibt es aber sowohl von Kunststoff als auch von Steinen, Wurzeln oder sogar Innenfiltern.
Also lassen wir nun bitte die Kirche im Dorf - den TE dürften wir vermutlich inzwischen eh verloren haben.

Grüße
Lars
 

Brutus1

Mitglied
@Antonio
Die Welse sind ca. 5 cm. Schon ewig... Verkümmert kommen sie mir nicht vor. Sie flitzen rum, putzen den Boden und die Scheiben und fressen.
Und sie passen durch die Öffnungen in den Plastikteilen und in den Wurzeln
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Berichte von gestorbenen und verletzen Tieren gibt es aber sowohl von Kunststoff als auch von Steinen, Wurzeln oder sogar Innenfiltern.
Also lassen wir nun bitte die Kirche im Dorf - den TE dürften wir vermutlich inzwischen eh verloren haben.
Genau meine Meinung. Ich habe in den letzten 40 Jahren schon genug gesehen und ich habe keine Plastikdeko.
Ich hatte mir mal einen Lippfisch gekauft, eingesetzt und er hat sich gleich in dem Lebendgestein versteckt. Ich habe ihn nie wieder gesehen.
Das einzige Problem bei dem Plastikzeug ist wahrscheinlich, dass es evtl. Stoffe abgibt, die man nicht im Aquarium haben möchte, aber wer weiß das schon.
Ich würde es aber begrüßen, wenn man wieder zum Thema wechseln könnte.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich würde, wie Lars, auch nur die Keilfleckbärblinge aufstocken. Die sehen übrigens in einer größeren Gruppe richtig schön aus und zeigen dann auch tatsächlich so etwas wie Schwarmverhalten.
Bist du dir bei deinen Welsen sicher, dass es sich um 08/15 Wald-Wiesen-Antennenwelse handelt? Ehrlichgesagt kann ich mir das kaum vorstellen, wenn sie seit Jahren nur 5 cm groß sind und sich nie vermehrt haben. Vielleicht eine Unterart (z.B. Ancistrus sp. Rio Paraguay oder ähnliches) Aber letztendlich ist es ja egal, Hauptsache es werden nicht mehr;)
Ist das Holz in deinem Becken echt? Irgendwie kann ich's nicht so richtig einschätzen...Wenn nicht, solltest du deinen Welsen auf jeden Fall noch eine echte Wurzel spendieren.
 

Brutus1

Mitglied
Hi,
ich würde, wie Lars, auch nur die Keilfleckbärblinge aufstocken. Die sehen übrigens in einer größeren Gruppe richtig schön aus und zeigen dann auch tatsächlich so etwas wie Schwarmverhalten.
Bist du dir bei deinen Welsen sicher, dass es sich um 08/15 Wald-Wiesen-Antennenwelse handelt? Ehrlichgesagt kann ich mir das kaum vorstellen, wenn sie seit Jahren nur 5 cm groß sind und sich nie vermehrt haben. Vielleicht eine Unterart (z.B. Ancistrus sp. Rio Paraguay oder ähnliches) Aber letztendlich ist es ja egal, Hauptsache es werden nicht mehr;)
Ist das Holz in deinem Becken echt? Irgendwie kann ich's nicht so richtig einschätzen...Wenn nicht, solltest du deinen Welsen auf jeden Fall noch eine echte Wurzel spendieren.
Vielleicht ist es auch eine Unterart... Meine Mutter weiß es nicht mehr. Ich habe nur anhand von Bilder auf den Blauen Antennenwels getippt. Bis auf die Größe sehen sie genauso aus.
Die Wurzeln sind echt
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
@Antonio
Andersrum gefragt:
Wie viele Tiere sind dir denn schon in Plastikdeko stecken geblieben, dass du mit soviel Erfahrung dagegen schimpfst?
Drei sind gestorben. Das ist über ein jahrzehnt her ich war selber noch ein Kind. Zwei stecken gebliebene Panzerwelse und einen Antennenwels. Meine Eltern haben sich damals noch mehr oder weniger um das Becken gekümmert danach kam spongebob haus und co raus und es ist nie wieder was passiert
 
Oben