Besatzfrage 80er Becken: Fische und Garnelen

Hallo,

nach fast zehn Jahren Pause steht der Wiedereinstieg in die Aquaristik an. Die Wahl meiner Frau und mir ist auf ein 80er Becken gefallen. Nur der Besatz ist noch offen, da wir bisher mit Wirbellosen nichts zu tun hatten.

Folgende Tiere sollen auf jeden Fall ins Becken:

Boden:
2-3 Garnelenarten (red fire sollte auf jeden Fall dabei sein)
2 Flundern
x Dornaugen
2-3 Zwergkrallenfrösche
1 Blindwühle
5-6 Albino-Panzerwelse (die kleinen )

Schwimmend:
Und hier geht es los. Meiner Frau würden Mollys und/oder Platys vorschweben. Mir persönlich würden zwei Zwergfadenfische zusagen. Allerdings sind das Labyrinther. Wie sieht das aus mit der Verträglichkeit von
5-6 Silber-Mollys und
2 ZFF?

Für andere Besatzvorschläge sind wir natürlich jederzeit offen, auch ganz andere Fische sind als Vorschlag willkommen. Das Wichtigste ist für uns der Bodenbesatz. Also müssen die Fische mit Garnelen und co "kompatibel" sein. Wenn alle Stricke reißen kommen halt Guppys rein.

Des Weiteren sind uns die optimalen Stückzahlen bei den Garnelen im 80er Becken noch gänzlich unklar. Auch hier wäre guter Rat wichtig.

Besten Dank im Voraus.

-s-

P.S. Meine Frau hätte unheimlich gerne einen Kampffisch dabei, aber ich vermute, das wird wohl nichts, oder?
 
hi...
warte doch erstmal die wasserwerte ab und richte das becken ein...und denk dan erst über den besatz nach!!!!
noch ne frage: was meinst du mit flunder???

MfG kp!!
8)
 
Da die Edit-Funktion nicht geht, hier ein neues Posting.

Wir sind bedeutend weiter mit dem Becken. Das AQ steht bereits in leerem Zustand hier. :)

200 l, 100cm, Außenfilter

Wasserwerte:
GH > 16
KH 8
PH 7,8


Folgender Besatz schwebt uns jetzt mehr oder minder fest vor:

schwimmend:
10 Guppys
10 Platys
02 Zwergfadenfische (m+w)

Boden:
10 Chrystal Red
10 weitere Garnelenart, welche ist noch nicht sicher
05 geb. Dornaugen
05 Panzerwelse, albino
05 Süßwassermuscheln
02 Einsiedlerkrebse
?? Turmdeckelschnecken


Folgende weitere Fragen sind offen:

1. Wir liebäugeln immer noch mit 2 Zwergkrallenfröschen und/oder 2 Süßwasserflundern und/oder einer Blindwühle. Wie sieht es mit diesen Bewohnern aus? Passt das? Nur ein Teil? Gar nichts?

2. Vertragen sich Schmetterlingsbuntbarsche mit den Garnelen? Oder betrachten erstere die letzten eher nur als Futter?

3. Muss man den Einsiedlern regelmäßig neue Behausungen zur Verfügung stellen? Wo bekommt man ggf. leere Schneckenhäuser her?

4. Statt den Panzwerwelsen lieber andere? Algen fressende?

5. Des Weiteren sind uns die optimalen Stückzahlen bei den Garnelen im 100er Becken noch gänzlich unklar. Auch hier wäre guter Rat wichtig.


Besten Dank im Voraus.

-s-
 
Oben