Besatzfrage 100l Becken

Hallo zusammen !

Ich habe mir vor zwei Wochen mein Aquarium gekauft und fahre es nun seit einer Woche ein.
Hier erstmal ein Bild des Beckens:



Meine Frage bezieht sich jetzt auf dessen Besatz; ich hätte gerne eine Gruppe Julii-Panzerwelse für den unteren Beckenbereich und würde gerne wissen wieviele Exemplare für ein Becken dieser Größe geeignet sind.
Der Kies ist abgerundet, es besteht also (hoffentlich ? ) keine Verletzungsgefahr.
Für die mittlere bis obere Beckenregion stelle ich mir einen Schwarm Schmucksalmler oder Kaisersalmer vor; auch hier die Frage nach der Anzahl!
Vertragen sich Amanogarnelen mit den obengenannten Arten?
Ist eine Woche Einfahrphase zu früh für den Erstbesatz ( erstmal nur Corydoras ! )

Ich bedanke mich schonmal und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :wink:

LG Juli
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 116
R

René

Guest
Moin,

Zu aller erst würde ich dir zu ein bisschen mehr Bepflanzung raten.
Sieht doch nach arg wenig aus, was du da bis jetzt drin hast.

Zu den Panzerwelsen: Klar kannst du die halten, nur sollte der Kies wie du bereits erwähnt hast abgerundet und zudem auch feinkörnig sein. Dann ist die Haltung möglich.
Ich würde dir eine Gruppe ab 8 Tieren empfehlen, mehr als 12 aber nicht.

Hilfreich wären auch deine Wasserwerte, vor allem NO2 Wert.(Nitrit)
Wenn der bei 0 ist, dann kannst du schon Fische einsetzen, allerdings nicht gleich den kompletten Endbesatz auf einmal, sondern peu à peu. Wie du es schon vor hattest würde ich auch mit den Panzerwelsen anfangen, dann eine Woche warten und die nächste Art rein. Allerdings solltest du den NO2-Gehalt beobachten, ist NO2 im Wasser nachweisbar, sofort Wasser wechseln.
Aber nach einer Woche Einfahrzeit, so meine Erfahrungen, gibt es keine Probleme damit. Vorausgesetzt es wird nicht zu viel gefüttert und es werden nicht 40 (Vorsicht Hyperbel!) Tiere auf einmal eingesetzt.

Bei den Salmlern gilt auch: Schwarmfisch also mindestens 8-10, besser ein paar mehr.
 
Hallo,
Der Kies ist abgerundet, es besteht also (hoffentlich ? ) keine Verletzungsgefahr.
sorry wenn ich das noch mal aufgreife, aber da hat sich so richtig schön etwas eingeschlichen, was überall verbreitet und geglaubt wird: bzgl. Panzerwelse und grobem Boden geht es weniger um eine Verletzungsgefahr durch scharfkantige Steinchen, sondern eher um den großen Porenraum eines groben Bodens und dessen Potential zu verschlammen. Lagern sich größere Mengen Mulm und Futterreste ein, steigt die Keimdichte am Boden stark an. Das kann bodenorientierten Fischen wie den Panzerwelsen übel zusetzen. Entsprechende Bodenhygiene ist also vorraussetzung!
Deswegen bin ich immer kontra grober Bodengrund bei Panzerwelsen u.ä. Fischen!
 
Hallo,

Aber nach einer Woche Einfahrzeit, so meine Erfahrungen, gibt es keine Probleme damit.

Das sehe ich etwas anders, ich würde raten bei einem neuen Becken min 3 Wochen zu warten! Du hast ja kein Stress, was anderes wäre es wenn du bereits ein eingefahrenes Aquarium hättest, und den Filter animpfen könntest. Also ich habe meine Aquarien c.a 7 Wochen einfahren lassen, das mit der einen Woche Einfahrzeit wäre bei Zuchtbecken evtl eine Option. Ich würde lieber noch eine weile warten, aber das ist meine Meinung :D

Ansonsten kann ich Rene nur zustimmen!

Grüßle Mali
 
Hallo,
Maliza schrieb:
Das sehe ich etwas anders, ich würde raten bei einem neuen Becken min 3 Wochen zu warten! Du hast ja kein Stress, ...
der Nitritpeak kann auch erst nach 4 oder 5 Wochen auftretten. Und dann? Dann nützen auch die 3 Wochen Einlaufphase nicht viel, und man hat den Stress trotzdem.
Ich hätte keine Bedenken mit dem Besatz schrittweise sofort anzufangen. Wie gesagt, den NO2-Wert solltest du aber im Auge behalten. Zumindest das Verhalten der Fische, wenn du keinen Test zur Hand hast.
Im Notfall großzügige Wasserwechsel machen, und gut ist. :wink:
 
Es gibt ja die Formel: 30 Quadratcentimeter Wasseröberfläche auf 2,5 cm Fisch.
Ein Julii-Panzerwels wird ca. 6 cm lang. :D
Welche Maße hat das Becken denn?
 
Oben