Hallo zusammen,
wir überlegen zur Zeit, wie wir unser erstes AQ besetzen sollen...
Wasserwerte:
pH: um 7,8
KH: 14
Dunkler Bodengrund, eine Redwood-Wurzel, helle Steine mit Löchern und Höhlen, Seitenränder dicht bepflanzt, im vorderen Bereich eine Tonröhre, Moos und "Bodendecker"
Uns schwebt was in der Richtung vor:
2 braune Antennenwelse (sollte im Bodenbereich ausreichend sein, oder)
ca. 15 Blutsalmler (wegen der Farbe und der "Action")
?? St. Garnelen (welche bieten sich an? Amano oder Red Fire?)
Mir gefallen Dornaugen oder Schachbrettschmerlen noch sehr gut, dass wird im Bodenbereich aber wohl ein bischen zu eng, oder?
Wäre es möglich Zwergbuntbarsche mit einzusetzen?
Zu den Welsen und dem Schwarm hätten wir gerne noch ein Paar oder ne kleine Gruppe - drei Arten sollten bei der Beckengrösse reichen.
Vorab schonmal Danke für Anregungen und Kritik.
Gruss
wir überlegen zur Zeit, wie wir unser erstes AQ besetzen sollen...
Wasserwerte:
pH: um 7,8
KH: 14
Dunkler Bodengrund, eine Redwood-Wurzel, helle Steine mit Löchern und Höhlen, Seitenränder dicht bepflanzt, im vorderen Bereich eine Tonröhre, Moos und "Bodendecker"
Uns schwebt was in der Richtung vor:
2 braune Antennenwelse (sollte im Bodenbereich ausreichend sein, oder)
ca. 15 Blutsalmler (wegen der Farbe und der "Action")
?? St. Garnelen (welche bieten sich an? Amano oder Red Fire?)
Mir gefallen Dornaugen oder Schachbrettschmerlen noch sehr gut, dass wird im Bodenbereich aber wohl ein bischen zu eng, oder?
Wäre es möglich Zwergbuntbarsche mit einzusetzen?
Zu den Welsen und dem Schwarm hätten wir gerne noch ein Paar oder ne kleine Gruppe - drei Arten sollten bei der Beckengrösse reichen.
Vorab schonmal Danke für Anregungen und Kritik.
Gruss