Besatz okay?

Hallo Leute,

habe ein "neues" Becken und wollte von euch mal meinen geplanten Besatz absegnen lassen!
Daten:
112l - Härtebereich 1 (weich): 0 bis 1,5 mmol/l 0 bis 8,4 °dH.

2 - Apistogramma (1/1) - Welche genau, muss ich noch schauen.
2 - (Zwerg!?) Fadenfische (1/1)
? - Salmler oder Bärblinge - Wie viele davon?

Ich glaube dann ist das Becken gut bestückt. Ich mach morgen mal Bilder vom Becken, wenn's fertig ist!
 


Henny

Mitglied
Hallo bara,
bara schrieb:
? - Salmler oder Bärblinge - Wie viele davon?...
Bei Salmlern und Bärblingen nimmt man in 112 Litern immer genau acht Tiere! :wink:
Mal im Ernst, da gibt es so viele unterschiedliche Arten, von ... bis...
Genauere Angaben wären schon sinnvoll, so kann man dazu gar nichts sagen.

Viele Grüße von Andrea
 
Ich glaube das mit den Apistos hat sich erledigt! :D
Da ich ja doch ein Garnelenfan bin. Ich schaue sie halt gerne an. Hatte bisher auch Amanos.
Aber ich fand die Apistos halt spannend, so als einzelnes Pärchen, mit der Brutpflege etc..
Guppy, Platy, Molly und Co gefallen mir nicht (mehr) so. Was könnte wohl als Ersatzpärchen herhalten?
Könnte man zu den Amanos eine andere kleinere Garnelenart setzen?

Also würde das dann so aussehen:
- 2 Fafis (1/1)
- x Amanos + x andere Garnelenart
- x Salmler/Bärblinge
- 2 ..... (1/1)

Um Fragen vorweg zu beantworten (s.o.). Ich habe mich speziell noch nicht für eine Art entschieden. Das kann ich auch nicht, da ich mehr oder weniger an örtliche Händler gebunden bin...
 
bara schrieb:
Um Fragen vorweg zu beantworten (s.o.). Ich habe mich speziell noch nicht für eine Art entschieden. Das kann ich auch nicht, da ich mehr oder weniger an örtliche Händler gebunden bin...

Viele Händler können auch gewünschte Fischarten für Dich bestellen.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit bei Internethändlern Fische über den Lebendtierversand oder aber z.B. mittels "Tiermitfahrzentrale" zu bestellen. Ich persönlich habe hier noch keine Erfahrungen, außer einer Internetbestellung von Amonogarnelen gesammelt.

Bei Interesse einfach mal gezielt nachfragen oder die Suche nutzen.

lg

Sascha
 
Beim händler bestellen geht vielleicht auch, das stimmt.

Ich habe auch schon mal im Internet Amanos bestellt. Das ging recht gut. Waren halt nur sehr klein.
Aber Fische würde ich ungesehen nicht im Internet bestellen und so einen Transport möchte ich denen nicht antun.
 
Hi, wenn du Fafis und Garnelen hast, würde ich mich auf jedenfall auf Barben/Bärblinge beschränken...
Damit bist du dann nur in Asien unterwegs...Ach ja: Ich habe alle meine Wirbellosen (Garnelen/Schnecken) im Internet bei Priavtanbietern bestellt. Das waren immer robuste Tiere und außerdem haben sie nur einen Bruchteil vom Ladenpreis bei uns gekostet...

MfG Sven
 
bara schrieb:
Beim händler bestellen geht vielleicht auch, das stimmt.

Ich habe auch schon mal im Internet Amanos bestellt. Das ging recht gut. Waren halt nur sehr klein.
Aber Fische würde ich ungesehen nicht im Internet bestellen und so einen Transport möchte ich denen nicht antun.

Nun den Transport mutest Du den Fischen so oder so zu, da sie ja auch irgendwie zu Deinem Händler kommen müssen. Wenn Du sie direkt bestellst ersparst Du den Fischen ggf. einen Zwischenstop im Händlerbecken.

lg

Sascha
 


Zum Besatz kann ich leider nicht so viel sagen, da ich auf dem Gebiet noch sehr "jungfräulich" bin und mein eigener Besatz derzeit mit Sicherheit nicht optimal ist.

Aber generell musst Du den Leuten hier schon etwas mehr Informationen liefern z.B. darüber welche Tiere Dir überhaupt gefallen und in Frage kommen, dann wird hier sicherer einer der erfahrenen Vertreter Dir dazu entsprechend etwas sagen bzw. sagen können.

Hast Du denn jetzt schon Fische in Deinem Becken? Wenn ja welche und wie viele?

Welche Apistogramma sagen Dir denn tendenziell zu? Genauso bei den Salmlern welche kommen hier in Frage?

Bzgl. der Zwergfadenfische hat Olli, zwar aus einem anderen Hintergrund, in einem anderen Thread auch Honigguramis ins Spiel gebracht. Beide Fische haben eine tolle Optik.

Am besten wäre es vielleicht wenn Du Dir z.B. auf

http://www.zierfischverzeichnis.de
http://www.aquariumguide.de

einen groben Überblick über einige Fische verschaffst und dann hier gezielt nach fragst.

Ich könnte mir bei deinem Becken vielleicht folgende Aufteilung vorstellen
1/2 Honiguramis
10 - 15 Salmler z.B. Glühlichtsalmler
1/1 Apistogramma z.B. Borelli

eventuell dazu noch eine Welsart z.B. Otocinlus?!

Da ich persönlich leider etwas den Hang zu zu viel Fisch habe, hab ich extra nen kleine Zahl an Fischen hier gewählt.

Aber bitte wie gesagt das nur als Anreiz mit der Bitte dringend nach weiteren Informationen vor allem zu den Haltungsbedingungen der Fische zu suchen und die etwas genauere grobe Besatzplanung hier nochmal mit den Profis zu besprechen.

lg

Sascha
 
Hallo

Falls du dich für eine Apistogramma Art entscheiden solltest, kann ich dir ein Pärchen A. macmasteri empfehlen, dazu ein Salmlerschwarm. Funkensalmler sind schön, da sie nicht sehr groß werden ist hier eine größere Gruppe möglich.

Gruß Fabian
 
Hey danke. Die A. macmasteri sind ja sehr schön.
Muss nur noch schauen, wie das mit den Garnelen aussieht. ^^
 
Hallo,

Zwerggarnelen würde ich gleich abschreiben, die Fadefische freun sich.
Um auf Nummer sicher zu gehen, schau dir doch mal Glasgarnelen an.
 
Hi ,

ich habe einige Zeit lang Red Fire Garnelen mit Apistogramma cacatuoides gehalten jetzt halte ich sie mit Apistogramma macmasteri und muss sagen , bei mir klappts ! Zwar wird mal hin und wieder die ein oder andere Garnele gefressen aber meistens sind die Garnelen zu schnell. Außerdem vermehren sie sich bei mir so schnell das es garnicht auffällt . Ich muss dazu aber auch sagen das ich einiges an Javamoos im Aquarium habe in dem sie eigentlich immer rumsitzen und sich bei Gefahr auch verstecken können .
Ach ja und die Garnelen sollten unbedingt ausgewachsen eingesetzt werden .


Mfg Dennis
 


Oben