Besatz für 180 Liter...

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

meistens hat man halt hinterm Schrank Kabel und Schläuche nach oben zum Becken verlegt.
Meine Schränke/Untersätze stehen alle nicht direkt an der Wand, manche sogar so weit weg, dass ich von hinten (wenn auch mit Mühe) noch dran komme.
Gekippt ist bisher auch noch keins.
Ja, doch, das Nano hat schon ordentlich gewackelt...aber da springt mein Hund ab und zu dagegen (ich sollte sein Bett woanders platzieren:rolleyes:).
Aber sind ja auch nur 30 l und keine 200 l.
 

JoKo

Mitglied
Mein 300l Becken steht eine Faustbreite von der Wand weg dass eben die Kabel noch gut Platz haben. Noch nie habe ich davon gehört, dass ein Aquarium dieser Grösse umgefallen ist.
Ok, Deutschland ist zwar teilweise auch Erbeben gefährdet, sollte es aber so wackeln dass das Aquarium umfällt, hat man viel grössere Probleme als das ;)
 
Gut, ich glaube Erdbeben in Berlin sind eher unwahrscheinlich :)
Ja das Problem ist auch, dass am Boden die Rohre für Heizung und Co. in so einer Leiste verlaufen, so dass das Aquarium eh recht weit weg steht und ich extra holz anbringen müsste etc. Ich könnte es ja auch eigentlich nachträglich befestigen, wenn ich merke es wackelt oder so was oder?
Ich habe übrigens das Juwel Rio 180, wo der Unterschrank genau zu dem Aquarium passt, da sollte eigentlich nichts passieren oder? Also wegen der breite des Schrankes :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Also mir ist in über 40 Jahren auch noch kein Aquarium umgefallen, auch nicht als ich in einem Altbau mit schiefen Boden gewohnt habe.
L. G. Wolf
 
Oben