Besatz 200 Liter Ok

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
Hallo,
morgen bekomme ich mein 200 Liter Becken. Ich lasse es 2 Wochen einlaufen und will dann Fische rein tun.

-2 Skalare
-10 blaue Antennenwelse
-2 Schleierschwänze
-4 Makropode

Ist das zu viel oder soll ich ein paar Fische weglassen?
 
Hallöle,

ich würde nicht so viele blaue Antennenwelse rein setzen, die werden schnell groß und da bleibt für den einzelenen kaum Platz :roll:
 
Hi, ich finde es auch soviel mit 10 antennen, die schleierschwanz sind doch goldfische oder ??? und dann sind es kaltwasser die passen den überhaupt nicht zu den anderen arten, überlege nochmal genau über deinen besatz nach!!!!
 
Hallo!

Tut mir leid, das geht überhaupt nicht.

-2 Skalare Das Becken hat gerade die Mindestgröße, ausreichend nur für ein harmonischen Pärchen, das Du aber kaum im Handel bekommst
-10 blaue Antennenwelse Gibt nur Mord und Totschlag untereinander, ein Pärchen wäre ok. Allerdings ist es schwer, den Nachwuchs loszuwerden
-2 Schleierschwänze Passen überhaupt nicht in ein Warmwasserbecken
-4 Makropode Welche? Gibt untereinander wahrscheinlich nur Mord und Totschlag, mit den Skalaren wird das auf jeden Fall nicht funktionieren


Viele Grüße,

Bäbs
 
A

Anonymous

Guest
Ok das mit den Makropoden kann ich verstehen. Aber Teleskopaugen bleiben bei 23 Crad in einem guten und gesundem Zustand. Ich kann auch verstehen das ich leider nur 2 Skalare halten kann. Aber ich habe auch gelesen das wenn die Höhe stimmt, das man dann 2 Skalare sogar in einem 80iger halten kann. Und Antennenwelse werde ich dann 8 Stück nehmen.Meine Schwester hat insgesamt 8 Antennenwelse, sogar zum größten Teil nur Männchen. Die verstehen sich super. Die Antennenwelse sind alle ausgewachsen und 8-10cm groß. Sie hat auch das gleiche Becken wie ich. 100*50*60 (Länge*Breite*Höhe)

Neuer Besatz:

8 Antennenwelse Geschlecht:??? (Weil es noch BABYS sind.)

2 Schleierschwänze

2 Skalare Männchen und Weibchen

Was haltet ihr denn davon???
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tayfun,

Tayfun schrieb:
100*50*60 (Länge*Breite*Höhe)
Das sind für mich 300 Liter - keine 200. 100 l mehr oder weniger machen schon einen Unterschied. :wink:

Wenn die Höhe wirklich stimmt, müssten Skalare eigentlich kein Problem sein.

Skalare und Makropoden ist zumindest gewagt. Es kann gut gehen, muss aber nicht, zumindest geht es mit Sicherheit schief, wenn beide gleichzeitig Frühlingsgefühle bekommen. Ich würde mich auf eine der beiden Arten beschränken. Wenn Makropoden, dann besser nur ein Pärchen.

Antennenwelse sind o.k., allerdings würde ich weniger als 8 einsetzen.

Zu den Schleierschwänzen schweige ich.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also da 150 Fische in diesem Aquarium leben. Werde ich sie in die Zoohandlung geben und gegen seltene Fische eintauschen. Also werde ich diesen aufgeschriebenen Beatz streichen. Morgen gehe ich in die Zoohandlung und schreibe mir die Fische auf die mir gefallen. Dann informiere ich mich über die folgenden Fischarten. und kaufe sie nach der Einlaufzeit.
 
Hi,

Tayfun schrieb:
Hallo,
also da 150 Fische in diesem Aquarium leben. Werde ich sie in die Zoohandlung geben und gegen seltene Fische eintauschen.

Was? Wie? Wo leben die???

Tayfun schrieb:
Also werde ich diesen aufgeschriebenen Beatz streichen.
SUPER-Idee :wink:

Tayfun schrieb:
Morgen gehe ich in die Zoohandlung und schreibe mir die Fische auf die mir gefallen. Dann informiere ich mich über die folgenden Fischarten. und kaufe sie nach der Einlaufzeit.

Absolut phantastische Idee :super:
 
A

Anonymous

Guest
Ja insgesamt 30 Platys, Schwertträger, Mollys und Guppys.
Dazu noch 10 Harnischwelse.

Also 50 Harnischwelsbabys und der Rest Fische babys gehören den oben genannten Zahnkarpfen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

Was für ein großes Aquarium brauchen Axolotl denn???
Wie teuer sind die ungefähr in der Zoohandlung???

Ich habe in einem Buch gelesen, das wenn man Sumatrabarben in großen Schwärmen hält, das sie dann nicht an Flossen zupfen. Stimmt das???
Wegen den Skalaren und Schleierschwänzen.

Wieso ist meine Aquariumrückwand an manchen Stellen schwarz, wie ein kleiner Schatten??? Mein Zoohändler meinte das Wasser oder Luft an der Rückwand wer. Stimmt das???

Kann man diese Aquarienrückwände auch im Aquarium befestigen???

Kommen dann trotzdem so kleine schwarze Schatten dran???
 
Ich dachte Du streichst den oben genannten Besatz? Warum willst Du dann wissen, ob SB an Schwänzen von Schleierschwänzen knabbern, die passen doch eh nicht rein?!?!
Und was das einlaufen Deines Beckens angeht. Du solltest VOR Deiner Antwort erst mal durchlesen, was Du davor geschrieben hast, das passt nämlich überhaupt nicht. Und das mit den 150 Fischen verstehe ich jetzt mal als kleinen Zickenanfall? :D
 
A

Anonymous

Guest
Wieso mir fallen immer neue Fische ein die schön sind und ich wollte nur die Meinung von den anderen hören. :wink:
 
Sumatrabarben in einem großen Schwarm ist eine gute Idee, nur ob sie dann wirklich nicht an andere Fische gehen ist nicht sicher.
Müssen es denn unbedingt Skalare sein?

Dass die Schleierschwänze unter keinen Umständen ins Becken gehören, wurde Dir schon von mehreren Seiten gesagt.

Zu Axolotl findest Du hier gute Infos (google ist Dein Freund!): http://axolotl.profiforum.de/
Beachte, dass sie in ein reines Artbecken gehören!

Und Du solltest schon erstmal selbst in Erfahrung bringen, welche Ansprüche die Tiere haben und Dich hier nochmal vergewissern.
 
Hallöli!

Also ich verstehe hier nur noch Bahnhof :?:
Hast erst geschrieben, Du fährst das Becken ein, dann sind plötzlich schon Fische drin (150Stück??????) und dann lässt Du Dich nicht mal von Deinem Wunschbesatz abbringen.
Ich denke, wenn Du vernünftige Antworten zu Deinem Besatz bekommst, dann beherzige sie doch auch! Ansonsten kann man sich die Zeit auch anders vertreiben, als hier solchen Leuten Tips zu geben.

Also, wie nun? Hast Du schon Fische im Becken, wenn ja welche? Und wenn wirklich Schwertträger und Mollys oder Platys zusammen sind, würde ich sie trennen, denn die kreuzen sich sonst (verbesser mich jemand, wenn ich da falsch liege).

Du kannst in Deinem Becken 5 Antennenwelse unterbringen, allerdings sollten sich dann auch Wurzeln, Kokosnusshöhlen und anderen Versteckmöglichkeiten im Becken befinden, sonst gibts Streit.
Ein Skalarpärchen ok, aber dann mach Dir bitte Gedanken zum übrigen Besatz. Sieh Dir mal ne Salmerart an oder gib mal "Südamerika"in die Suche ein. So kannst Du Dir ein schönes Becken zaubern, das auch harmoniert.

LG, Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Nein ich kaufe das Becken von einem Privatkauf also gebraucht und da sind schon Fische bei!!! Die kommen alle in die Zoohandlung!!! Und das sind 150 Stück.

Das gleiche Becken hat übrigends meine Schwester auch und sie hat 2 Schleierschwänze darin und beide fühlen sich sehr wohl. Also aub ein Schleierschwanz sich wohl fühlt oder nicht das kann man an der Färbung erkennen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tayfun,

mir ist auch erst zu spät aufgefallen, dass Dein gewähltes Thema keine Frage, sondern eine Feststellung ist. Ich dachte irrtümlich, Du hättest das Fragezeichen nur vergessen.

Der Besatz scheint für Dich festzustehen. Hier wird Dir niemand diesen Besatz absegnen. Sei's drum - Dich scheint es ja nicht wirklich zu stören.

Wir wünschen Dir viel Spaß mit dem Glaskasten und auf dass sich die Schleierschwänze genauso "wohl fühlen" wie die Deiner Schwester.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo bei den Schleierschwänzen bleibe ich auch bei meiner Meinug.
Aber iuch sage auch nicht das ich nur Recht habe z.B weiß ich auch das ich keine Axelotl halten sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben