Besatz ändern/erweitern???

Nachdem ich gestehen muss, dass ich mein 240l-Becken die letzten Monate echt vernachlässigt habe, wird jetzt wieder groß angepackt!

Am vergangenen Freitag habe ich erstmal die Pflanzen rausgerissen und alles neu gemacht! Es kamen neue Pflanzen und ein kleiner Teil alte Pflanzen rein!

Bodengrund ist heller Quarzsand!

Wasserwerte sind bei uns sehr hart! Nitrat und Nitrit sind eig immer auf 0 (ich teste mit Tröpfchentests von Sera und JBL), Phosphor und Kupfer sind auch kein Problem, dafür haben wir einen PH von 8,0 im Leitungswasser, den ich mit meiner CO2-Anlage und Torf im Filter mühsam auf ca. 7,5 drücken kann (schwankt manchmal etwas) GH ca. 16, KH 10!
Aber das muss ich die nächsten Tage alles nochmal genau messen, wenn ich einen weiteren Wasserwechsel gemacht habe!

So nun zum Besatz, der gehört auch wieder auf Vordermann gebracht:

ca. 5 Amanos (evtl. aufstocken auf 10?)
1 Panda-Panzerwels (aufstocken auf 10 - 15!)
16 Neons (bleiben)
6 Trauermantelsalmler (??????)
4 rote Phantomsalmler (??????)
1 blauer Fadenfisch m (bekommt wieder ein w!)


Im Prinzip habe ich ja schon Ideen zum aufstocken, nur was ich mit den übrigens Salmlern mache, bin ich mir nicht sicher! Sollte ich die beiden kleinen Schwärme wieder auf je 10 aufstocken, oder nur einen, den anderen Schwarm weggeben?
Oder beide kleine Schwärme weg und dafür einen 2. großen Schwarm andere Salmler??? Könnt Ihr andere kleine Salmler (ca. Neon - Trauermantel - Größe) empfehlen, die besonders toll von Farbe oder Verhalten sind????

Vielen Dank für eure Anregungen
 


Hallo,

ein paar Dinge kann ich schon sagen. Aber warte noch mal andere Antworten ab. Von meiner Seite aus:
Amanogarnelen gehen noch mehr. Laut Tropica 1 Garnela auf 15 Liter Wasser (http://www.tropica.com/de/tropica-abc/a ... pfung.aspx)
Bei Panzerwelsen ist dein Plan wohl ok
Neons würde ich noch mehr nehmen. Die richtige Schwarmgröße kann man schlecht in Zahlen ausdrücken. Man erkennt wenn der Schwarm anfängt zusammen zu halten.
Fadenfische auf jeden Fall nicht alleine.
 
Danke für Deine Infos Dirk!

Also noch 10 Amanos rein, das Fafi-Weibchen steht eh ganz oben auf der Liste, wollte nur erst fertig gärtnern/umbauen, damit Ihr der Streß erspart bleibt... und dann noch 10-15 Corys!

Dann bleibt nur noch das Salmler-"Problem".....


@ Aquarienprofi111: ein Paar was????
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Claudi

Wenn du auf Schwarmverhalten aus bist, wären vielleicht Hemigrammus bleheri ( Rotkopfsalmler) was für dich. Diese Art soll ein wirklich ausgeprägtes Schwarmverhalten zeigen. Von der Größe her würden die auch passen.
Wenn du die anderen Salmler bis auf die Neons abgibtst, könntest du sicher einen Trupp von 20 Tieren einsetzen.
 
Danke für den Tip Wolfgang!

Die Rotkopfsalmler hatte ich schon mal, die sind wirklich toll! Damals hatte ich wohl nur keine gesunden Fische erwischt, über Monate bekamen die süße weiße Beulen IM Körper, niemand konnte sich das erklären, nahmen ab und starben! Aber es betraf nur diese Gattung, ALLE anderen Fische im Aqua waren putzmunter und gesund!

Das hatte mich etwas geprägt! Aber vielleicht wären die wirklich wieder was, sofern ich beim ordentlichen Dealer kaufe!



Gäbe es denn alternativ auch eine kleinere Barbenart (die nicht meine FaFis ärgert)?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

kuck dich mal bei den Bärblingen um. Mit Danio-Arten hatte ich nie Probleme mit Fadenfischen, allerdings sind die erheblich hektischer als Salmler.

Gruß
 


Oben