Baumarktröhren?

Hallo,

ein Bekannter von mir betreibt seine Aquariumbeleuchtung mit gewöhnlichen Baumarkt Leuchtstoffröhren. Und es funktioniert angeblich.

Er meint, das es alles Humbuck ist und uns, dem Aquarianern das ein Blödsinn verkauft wird. Also, es stimmt zwar, das , je tiefer das Wasser ist, es an der bestimmten Strahlenwellenlänge abnimmt, aber bestimmt nicht,oder so gerign,bei einer Tiefe von 40cm.
Also verwendet er gewöhnliche Raumleuchtstoffröhren und eine Pflanzenlichtröhre wegen der UV strahlung, die die Pflanze benötigt, die kein Sonnenlicht abbekommt( oder s.ä:))

Dabei spart er eine menge Geld, da die Röhren in Baumarkt ein Bruchteil von den Aquariumröhren kosten.

cu
Jörg
 
Hallo,

Supi!!!
Aquaröhren Adee, mein Geldbeutel freut sich. Immerhin brauche ich 4 neue Röhren.
Ehm, brauche ich wirklich 4 stück, für ein 130*50*50cm Becken, oder reichen 2?

cu
Jörg
 

starlight

Mitglied
Hi!

Licht kann man eigentlich nie genug haben. :wink: Lass es auf jeden Fall bei den 4 Stück.

Zu den Lampen kann ich nur sagen es gibt wirklichen keinen Unteschied. Hab ich jetzt selbst festgestellt. Hab eine De***** Special Plant drin. Und jetzt eine 840er. Hab sie im moment beide im AQ laufen und es gibt keinen unterschied! Warscheinlich kommt mir die 840er noch etwas heller vor. Und sie war um einiges billiger! Also ich kann es auch nur Empfehen!
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

da haben die Beiden wirklich recht :)

Die 840/860 Röhren verwenden sehr viele Aquarianer. Wenn ich sagen würde das halbe Forum, würde ich untertreiben. :wink:
 
Ich schmeiß mal meine Frage einfach hier mit rein ...
Gibts die Osram/Philipps Röhren ( 840er) auch in der Länge 43,7 cm ?
Habe in meinem Becken ( 60 x 30 ) eine 15 Watt Sun Clo T8 drinnen, welche mir aber irgendwie nicht so recht passt.
 
Alex73 schrieb:
Ich schmeiß mal meine Frage einfach hier mit rein ...
Gibts die Osram/Philipps Röhren ( 840er) auch in der Länge 43,7 cm ?

Ja, sogar bei uns im Marktkauf!

Ich werf auch mal 2 Fragen rein:

Lichtfarbe 6000 K müsste doch ´ne 860ger sein, oder?
(Hersteller unbekannt)

Wie war das nun, 860ger vorne oder hinten für bessere Tiefenwirkung?
 
A

Anonymous

Guest
@OGWAD

Ja, eine 860er Röhre hat eine Farbtemperatur von 6000K, wobei viele die 860er nach "vorne" und z.B. eine 840er nach "hinten" setzen.
 
Danke!
Wie sind da qualitativ die Unterschiede zwischen no name und Marke?
Hab die damals zu meiner Abdeckung dazu bekommen.
Da ich sie nicht kannte hab ich sie erstmal rausgeschmissen.
Hab momentan 2 * 840ger Osram Lumilux.
(860ger sind hier in den Läden nicht zu bekommen)
 
6000 K heisst nich automatisch dass es eine 860er ist.

Lediglich die hinteren beiden Zahlen sind damit bekannt - die erste Zahl, für die Farbwiedergabe muss deswegen keine 8 sein. Es kann genauso gut eine uralte Röhre mit miserabler Farbwiedergabe sein.
 
Hab die Abdeckung im April neu von ebay mit "aquaristisch geeigneten Röhren" gekauft.
Sind sogar 6500ter.
Hier mal ein Foto, vielleicht kennt ja jemand diese Röhren:
 

Anhänge

  • 6500ter.jpg
    6500ter.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 227
Für mich sagt die Bezeichnung nicht mehr wie: 30 W, T8-Röhre, 6500 Kelvin und ein Hersteller den ich nicht kenne. Kann meiner Meinung nach alles zwischen Himmel und Hölle sein ;)
 
HAllo,
so, nun habe ich mir heute , erstmal Zwei Osram 840 gekauft und siehe da, der vorbesitzer des Aquarium hat auch schon bereits 2 Stück 840 eingebaut gehabt.

Na ja, die eine neue darf ich morgen erstmal umtauschen, da sie nur flackert.*grrrr*

Aber, nun zur der 860.
MArktkauf hat sie nicht. event.OBI?
Und wenn die beide keine haben, woher bekommt Ihr diese Röhren und sind das die "Pflanzenröhren" die so Lilla schimmern?

Der Verkäufer im MArktkauf, selbst angeblich Aquarianer, meinte , ich soll die Osram 77 kaufen, das wäre genau die richtige.

Hmm, also, ich hab da am Becken jetzt eine Sylvania Gro-Lux und die ist laut:http://www.hereinspaziert.de/colors.htm, genau die gleiche, wie Osram 77, wobei auf der o.g. Seite, diese Röhre nicht unbedingt empfohlen wird.Aber, sie schimmert Lilla.

Hmm, was mache ich?

Ich finde dieser Lillaton unterstreicht etwas die Farben der Fische.

die starter habe ich auch gleich ausgetauscht, das war doch richtig,oder?

Ach so, noch etwas. Was ist T5?

cu
Jörg
 

der_andy

Mitglied
swidi schrieb:
...
Der Verkäufer im MArktkauf, selbst angeblich Aquarianer, meinte , ich soll die Osram 77 kaufen, das wäre genau die richtige.

Hmm, also, ich hab da am Becken jetzt eine Sylvania Gro-Lux und die ist laut:http://www.hereinspaziert.de/colors.htm, genau die gleiche, wie Osram 77, wobei auf der o.g. Seite, diese Röhre nicht unbedingt empfohlen wird.Aber, sie schimmert Lilla.
...

Da hat der Robert sich schon was bei gedacht. Mal frei aus dem Osramkatalog gegriffen:

L 15W/77 FLH1
Lichtausbeute in lm/W 27 lm/W
Nennleistung in Watt 15 W

L 36W/77 FLH1
Lichtausbeute in lm/W 39 lm/W
Nennleistung in Watt 36 W


Da kann man noch so viel über Spektralverteilungen reden ... solange betragsmäßig so wenig Licht da raus kommt, nehme ich lieber 3-Band-Röhren.

Grüße,
Andy
 
So, ich hab noch mal Fotos mit verschiedenen Belichtungszeiten von beiden Röhren gemacht.
Vielleicht kann ja jetzt jemand was zur Farbe sagen.
Ist wohl etwas zu blau oder ist das normal?
(oben 840ger, unten ???)
 

Anhänge

  • dunkel.jpg
    dunkel.jpg
    13 KB · Aufrufe: 90
  • mittel.jpg
    mittel.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 89
  • hell.jpg
    hell.jpg
    44 KB · Aufrufe: 94
Holla, mit Bestimmtheit kann ich dir leider nix sagen, aber ich kann dir ein Bild von einer 840er und einer 860er zum Vergleich geben. Ob das nun 100%ig gleich ist, ist schwer zu sagen.

Und wenn der Farbton stimmt, kann es immer noch eine nicht-Dreibandröhre mit Tageslicht-Farbe sein. (6xx)
Das wäre dann auch wieder schlecht :)
 

Anhänge

  • links_840_rechts_860.jpg
    links_840_rechts_860.jpg
    80 KB · Aufrufe: 63
Oben