Bau einer Abdeckung

Hallo Zusammen

Habe mich entschieden eine neue Abdeckung für mein Aquarium zu bauen, da dieses im Deckel nur eine 18W Röhre hat und ich finde das diese nicht ausreicht. Hatte schon öfters im Forum nach Lösungen gefragt aber nun habe ich mich entschlossen selber eine zu bauen.
Da ich noch ne Woche Urlaub habe werde ich mal morgen los ziehen und mir meine Teile zusammen suchen.

Was ich noch fragen wollte ist, da ich 2 Röhren einbauen möchte, wollte ich gerne wissen welche Watt Stärke ich nehmen soll oder ihr mir empfehlen könnt! Schwanke noch zwischen 2 18Watt oder 25 Watt Röhren.

Grüß Basti
 
Achso hatte ich vergessen zu sagen, ja es ist ein 80cm Becken bloß der Haken ist das das Becken die Maße von 80x30x40 (96L) hat und das Problem ist halt, dass ich immer nur Deckel mit 2 Röhren für die Maße 80x35X40 finde.
 
Hi,

kommt drauf an was du damit anfangen magst.
Solls ein Pflanzenbecken werden? Wenn ja, dnn bau rein was passt, möglichst viel Power :twisted:

Solls nur ein normales Becken werden? Also par Vallis, bissel Cabomba und Anubien? Wenn ja, mach dir nicht die Arbeit :wink:

kommt halt echt drauf an was du mahcen magst.
Fürn Starklichtbecken würd ich gar auf vier mal 25W gehn.
Ansonsten würd ich nicht viel dran rumbasteln.
Oder du machts eins das offen sit und ziehst dir die Pflanzen oben raus...das kommt uahc ganz gut und du kansnt einfach nen HQI drüberhängen.
70W für bissel Power Normalobecken oder 150W wenns arg sein soll.


Mahcbar ist viel, hängt imemr vom Verwendungszweck ab.


grüße
Sascha
 
Bei mir wachsen die Pflanzen immer nicht und da ich hier öfters wegen den Pflanzen nachfragt habe meinte viele es ist nicht genung Licht im Aquarium vorhanden und deshalb habe ich mich jetzt zu diesem Schritt entschlossen.
 
Hi,

was wächst denn nicht?
Lichthungrige Pflanzen oder eher was in Richtung Cryptos oder Anubien?
Denn denen ists recht wurscht wie viel Licht da drüber ist.
Wenn die nciht wachsen liegt wo anders das Problem.

Hast du dann irgendwelche Bodendecker, Perlkraut oder Glose, da reicht dann wirklich das Licht nicht.

grüße
Sascha
 
Also Bodendecker habe ich keine. Also die Pflanzen im Hintergrund wachsen nicht so richtig. Jedesmal wird der Stil unten karl und de Blätter werden gelblich (z.B. Wasserfreund)
Ich habe zwei Cryptos die gut wachsen im Gegensatz zu den anderen Pflanzen.
 
Basti schrieb:
Achso hatte ich vergessen zu sagen, ja es ist ein 80cm Becken bloß der Haken ist das das Becken die Maße von 80x30x40 (96L) hat und das Problem ist halt, dass ich immer nur Deckel mit 2 Röhren für die Maße 80x35X40 finde.

Die gleichen Beckenmaßen habe ich auch. Habe aus der alten Abdeckung die Lampenhalterung inkl. Vorschaltgerät gelöst und an dieser eine Fassung mit externem Vorschaltgerät geklebt. Diese dann wieder am Rahmen befestigt.

Schieß mal nen Foto von der Abdeckung. Dann kann ich dir weitere Tipps geben falls wir die gleiche haben.
 
Hi Basti,

ok dann hast du das gleiche "Unglücksaquarium" wie ich (wegen der unglücklichen Maße). Zwei Möglichkeiten:

1) Du kaufst diese Aufsatzleute bei EBay und betreibst das Aquarium ohne Abdeckung. Dürfte so für ca. 40 € weggehen. Würde ich heute anstatt des Abdeckungsumbau machen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... osi_widget

2) Du baust um, geht ohne großes handwerkliches Geschick.
Als erstes löst du das Vorschaltgerät vom Deckel, düfte sogar ohne rausbrechen funktionieren. Dann sägst du die Querverstrebung des Rahmen raus. Ist Blödsinn da der Rahmen auch so stabil genug ist. Dann klebst die Halter der neuen Leuchtstoffröhre von außen an das alte Vorschaltgerät, so dass auf jeder Seite davon eine Leuchtstoffröhre hängt. Entweder lässt du nun diese Konstruktion lose auf dem Rahmen aufliegen oder du verschraubst diese noch.
Ohne weiteres Basteln kannst du nun den Deckel nur noch lose auflegen, aber das macht nix.
Hier die gekaufte zusätzliche Lampe: Arcadia Lichtheinheit http://www.aquaristikshop.com/

Ich werde heute Abend ein paar Fotos schießen und diese morgen hier ins Netz stellen.
 
Vielen Dank magicmat für die Tips.
Bin den mal gespannt auf die Bilder von dir, werde es mir dann noch mal überlegen.

Grüß Basti
 
Oben