Bau einer Plexiglas Rückwand

Stinnes

Mitglied
HI,

sieht ja klasse aus. berichte unbedingt weiter.

Als entweder wie beschrieben mit Steinbrössel oder Kies füllen (bringt zusätzliche Stabilität), oder von außen schwarze Möbelfolie anbringen. Gibt sicher einen saug***** Kontrast. Mit scharzer Pappe kann man sich vorher ein Bild machen.

Um die Klebefolie anzubringen, muss man guten Zugang zum Becken haben und das ist meist nur am Anfang bei einem leerem Becken möglich.
Ich hab Bedenken, dass die Steine nicht halten und du dann ohne Rückwand da stehst. (hab es in Anfangszeiten mit Schiefer und Holz probiert, beides hat nicht lange gehalten)
 
Danke für die raschen Antworten.
Also den Gedanken mit Silikon und Sand bzw Kies hatten wir auch. Mal testen.

An dich Stinnes:

Ich hab Bedenken, dass die Steine nicht halten und du dann ohne Rückwand da stehst. (hab es in Anfangszeiten mit Schiefer und Holz probiert, beides hat nicht lange gehalten)

Das macht mir schon ein wenig Sorgen.
Wie bzw. mit was hattest du denn den Schiefer und das Holz befestigt?

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Steine mit diesem Aquariumsilikon auf der Plexiglasscheibe halten. Die haben ja eine recht flache Oberfläche und sollte somit gut per Silikon auf der Plexiglasplatte aufliegen.
 

Stinnes

Mitglied
HI,

ich hab damals auch AQ-Silikon verwendet. Die Gründe bei mir lagen zum einen darin, dass Holz arbeitet, gerade wenn es nass ist. Und beim Schiefer war wohl der Hebel zu groß.

Man ließt im Forum immer wieder, dass Silikon nicht auf Plexi-Glas hält. Eigene Erfahrungen dazu fehlen mir allerdings.

Die Anrauhung der Oberfläche würde m.M. nach die Erfolgschance deutlich erhöhen. Mit sehr rauhem Schleifpapier oder einer rotierenden Drahtbürste für die Bohrmaschine könnte man das machen. Auch leichte Querfügen sind sicher nicht schlecht. Musste halt gucken...

Die zusätzliche schwarze Folie hätte den Vorteil das du die Steinwand (wenn sie nicht mehr gefällt oder das Vorhaben schief geht) einfach rausnehmen könntest und ohne weitere Arbeit né neue Rückwanddeko hättest.

Für die Zwischenräume eignet sich irgendwelches Moos auch gut.

Da AQ-Slikon nicht ganz billig ist, würde ich hier auf Produkte aus dem Sanitärbereich ausweichen. Hierzu aber unbedingt nochmal die Forensuche quälen. Irgendwie muss das lebensmittelecht sein. Steh da aber nicht im Saft.

Sei nicht geizig mit dem Silikon :wink:
Den Essigtest wegen evtl. Kalkabgabe der Steine hast du gemacht?
 
Guter Vorschlag mit der Anrauhung, danke.

Essigtest habe ich jetzt nicht gemacht.
Ich habe allerdings ein kleines Bruchstück über ca 2 Wochen in Wasser gelegt und die Anfangswerte genommen und dann in regelmäßigen Abständen erneut gemessen.
Gab keine VEränderungen was PH, GH und KH angeht. Sollte also gehen.

Also schwarze Folie von aussen an die Rückwand, so meinst du das, ja?
 
Guten Tag zusammen.

Es gibt mal wieder Neues zu berichten.
Die letzten Tage habe wir an der Rückwand gearbeitet und folgendes gemacht.

Die Plexisglasscheibe wurde mit Schleifpapier angerauht. Anschließen haben wir die komplette Fläche mit Aquariumsilikon beschichtet, da die Fugen später mit Kies ausgefüllt werden sollten.
Nachdem eine ordentliche Schicht Silikon auf der Scheibe war, haben wir die Steine aufgelegt und festgedrückt.
Zum Schluß, wie bereit erwähnt, wurden Kiesel in die Fugen gestreut und mit einem Pinsel festgedrückt.

Schaut es Euch an.

Gruß

Thorsten
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 152
  • 2.jpg
    2.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 150
  • 4.jpg
    4.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 168
Einen schönen guten Morgen zusammen.

Gestern war es soweit und wir haben die Rückwand und den Kies eingesetzt :)

Seht selbst.
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 153
  • 1.jpg
    1.jpg
    79 KB · Aufrufe: 135
Hallo!

Das sieht echt top aus!!! :super:

Kannst gerne noch Bilder einstellen, wie es weiter geht... das interessiert mich immer sehr!!!

Lg
Katharina
 
Guten Abend!

Die Tage war es soweit und wir haben Wasser eingefüllt und Pflanzen gesetzt.

Alles noch ein wenig trüb und rar mit Pflanzen. Es kommen morgen noch ein Paar mehr rein.

Gruß
Thorsten
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 109
  • 1.jpg
    1.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 120
Oben