Hallo zusammen,
meine Neuanschaffung ist zwar noch ganz am Anfang der Einlaufphase, aber gründliche Planung kann ja nicht schaden.
Die Maße: 80cmx35cmx45cm
Einrichtung: Lavasteine, werde noch Höhlen aus Schieferplatten bauen
Pflanzen: Vallisnerien klein und groß, Echinodorus, und etwas dessen Name ich nicht kenne (wer mich kennt: Ich kann mir Pflanzennamen nicht merken...
)
Bodengrund: 2-4mm Kies
Bilder werde ich nachreichen.
Wasserwerte in meinen anderen Becken sehen so aus:
PH: 7
GH: 8
KH: 4
Temperatur: ca. 24-29 Grad, dank Dachwohnung an heißen Tagen auch heißes Wasser.
Was wird gesucht: Barsche, genauer gesagt Zwerg?buntbarsche. Spontan gefallen haben mir zB die Kakadu Zwergbuntbarsche, Apistogramma agassizii oder auch die Schmetterlingsbuntbarsche.
Da ich mit Barschen aber keine Erfahrung habe und auch nicht blind der Literatur vertrauen will hoffe ich auf eure Hilfe. Was passt in mein Becken? Welche Anzahl (m/w)?
Und wie sieht es mit dem Beibesatz aus? Ich dachte an einen schönen Schwarm etwas "größerer" Salmler, z.B. Phantomsalmler oder Trauermantelsalmler.
Ist das so machbar oder habe ich komplett "blödsinnig" geplant?
LG
Catharina
meine Neuanschaffung ist zwar noch ganz am Anfang der Einlaufphase, aber gründliche Planung kann ja nicht schaden.
Die Maße: 80cmx35cmx45cm
Einrichtung: Lavasteine, werde noch Höhlen aus Schieferplatten bauen
Pflanzen: Vallisnerien klein und groß, Echinodorus, und etwas dessen Name ich nicht kenne (wer mich kennt: Ich kann mir Pflanzennamen nicht merken...
Bodengrund: 2-4mm Kies
Bilder werde ich nachreichen.
Wasserwerte in meinen anderen Becken sehen so aus:
PH: 7
GH: 8
KH: 4
Temperatur: ca. 24-29 Grad, dank Dachwohnung an heißen Tagen auch heißes Wasser.
Was wird gesucht: Barsche, genauer gesagt Zwerg?buntbarsche. Spontan gefallen haben mir zB die Kakadu Zwergbuntbarsche, Apistogramma agassizii oder auch die Schmetterlingsbuntbarsche.
Da ich mit Barschen aber keine Erfahrung habe und auch nicht blind der Literatur vertrauen will hoffe ich auf eure Hilfe. Was passt in mein Becken? Welche Anzahl (m/w)?
Und wie sieht es mit dem Beibesatz aus? Ich dachte an einen schönen Schwarm etwas "größerer" Salmler, z.B. Phantomsalmler oder Trauermantelsalmler.
Ist das so machbar oder habe ich komplett "blödsinnig" geplant?
LG
Catharina