Bachflohkrebse verfüttern.

Hallo!

ich habe mal ne Frage.
Undzwar haben wir in einem kleinen Bach in unserem Dorf Bachflohkrebse. Kann ich die meinen Schleierschwänzen verfüttern?

Freundliche Grüße, Robert
 


ahoi,

ja , kannst du 8)

aber gründlich abwaschen vorher. Aber besteht immer die Möglichkeit, dass du dir, - wie auch immer - irgendwas einschleppst...

achte eventuell darauf, dass der Bach nicht belastet ist, also 5 Meter weiter jemand seinen hausmüll im Bach hinterlässt...

ansonsten fällt das wie gesagt unter "tümpeln" und stellt theoretisch kein Problem dar.

MfG
Christian

PS, wie groß sind die Schleierschwänze ? Und hoffe mal, du hast sie nicht in der 54l Pfütze.. :?
 
Hallo!

ich habe 4 Schleierschwänze etwa 5cm groß. Diese haben ein 120l Becken ganz allein für sich.

Diese kommen wenn sie zu große werden zu nem Bekannten in den Teich!
 
Hallo,

bei mir wuseln hunderte Bachflohkrebse in einer Maurerwanne. Allerdings nicht die einheimischen, sondern der Mexikanische Bachflokrebs (hyalella azteca), die mögen warmes Wasser, was "unsere" nicht so gern mögen. Wenn du z.B. einen kühlen Keller hast, sollte das aber auch kein Problem sein.

Die Mexikaner werde nicht so groß, sind aber, so weit ich das weiß, nicht so anspruchsvoll, was die Wasserqualität betrifft. Wasserwechsel mache ich praktisch nicht, fülle nur verdunstetes Wasser auf. Ich "entsorge" öfter mal aus den Aquarien gefischte abgestorbene Pflanzenteile in der Wanne, sonst wird mit Gemüse gefüttert. Am liebsten fressen sie Gurke (vorher schälen), Zucchini nehmen sie auch gern. Karotten sind ihnen zu fest, da dauert's lange, bis die aufgefressen ist.

Zuchtansätze bekommt man im Internet, vielleicht auch beim örtlichen Händler, einfach mal nachfragen.
 


Oben