Außenfilter, Innenfilter oder HMF??

Huhu!
Nachdem ich mir wirklich sicher bin, das ich ein neues Aquarium haben will, mache ich mir gerade so meine Gedanken über den Filter. Ich bekomme entweder ein 200l- oder ein 240l-Becken. Gibt es für diese Größe von Aquarium noch Innenfilter, die auch was taugen, aber nicht allzu sehr das Konto quälen? Oder ist ein Außenfilter eher angebracht? Ich habe jetzt von Eheim und auch von NoName-Herstellern auch schon Außenfilter gesehen, die direkt an dem Aquarium hängen, aber eben außen. Was taugen diese Filter, hat da schon jemand Erfahrung gemacht?? Kann ich in mein Aquarium auch einen HMF einbauen und welche Vor- bzw. Nachteile hätte das gegenüber den Innen- oder Außenfiltern?

LG, Christina :shock: :?
 

JoKo

Mitglied
Grundsätzlich: ein Innenfilter ist prinzipiell nicht schlechter als ein Aussenfilter und umgekehrt. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Vorteil Innenfilter: es kann kein Wasser auslaufen. Als HMF billig und sehr wartungsarm.
Vorteil Aussenfilter: nimmt kein Platz im Becken weg. Das FIltervolumen kann deshalb auch meistens grösser gewählt werden.

Ja, es gibt empfehlenswerte Innenfilter für Deine gewünschte Beckengrösse. Dazu gehören z.B. die Innenfilter von Juwel. Die gibt es in unterschiedlichen Grössen, Du musst da vor allem die Einbauhöhe beachten.
Und natürlich kannst Du auch einen HMF einbauen. Bei stark wühlenden Arten wie vielen Cichliden würde ich das nicht tun, wenn Du ein ganz "normales" Gesellschaftsbecken mit Neon & Co planst spricht da nichts dagegen. Die Matte lässt sich problemlos hinter Pflanzen verstecken.


Und Deine Signatur finde ich die netteste die ich seit langem hier gelesen habe :wink:
 
Huhu :)
Die Frage von mir hat sich eigentlich erledigt, weil ich heute im Online-Auktionshaus ein 200l-Becken mit Eheim Ecco ersteigert habe ;)

JoKo schrieb:
Und Deine Signatur finde ich die netteste die ich seit langem hier gelesen habe :wink:
Danke, aber warum? :wink:

LG, Christina 8)
 
Oben