Aquarium-Vorstellung und Fragen dazu..

Hallo!

Ich möchte Euch mein AQ vorstellen und gleichzeitig ein paar Fragen stellen bezüglich der Pflanzen!

Mein Becken beinhaltet 120 Liter und ich habe als Fischbesatz 10 Rote Neons, 6 Rotkopfsalmler, 2 Siamesische Rüsselbarben, 2 Prachtschmerlen und 3 Zwergkrallenfrösche sowie ca. 6 Amanogarnelen!

Alle Fische fühlen sich sehr wohl :) Ich füttere mit Tabletten, Flockenfutter und Lebendfutter (Mückenlarven usw.).

Meine Pflanzen scheinen aber irgendwie nicht voll zufrieden zu sein denn gerade die Vallisnerien sind teilweise gelb und glasig..

Ich dünge mit Düngekugeln und als Flüssigdünger von EasyLife "Profito" einmal wöchentlich. Meine Wasserwerte sind:

pH 6,5 - 7
KH 4
gH 7
NO² 0

Was kann ich tun damit die Pflanzen besser und kräftiger wachsen? Wie gefällt Euch das Aquarium allgemein?

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge was die Pflanzen betrifft?

Vielen Dank! :)
 

Anhänge

  • DSCF1499_200x150.JPG
    DSCF1499_200x150.JPG
    10,5 KB · Aufrufe: 195
  • DSCF1510_150x200.JPG
    DSCF1510_150x200.JPG
    14,2 KB · Aufrufe: 200
  • DSCF1512_150x200.JPG
    DSCF1512_150x200.JPG
    15,5 KB · Aufrufe: 186


Hi
Soweit ich das auf den kleinen Bildern erkennen kann siehts ganz net aus! Den Boden find ich optisch eigentlich gut aber praktisch gesehn ist er ungeeignet! Der ist zu grob da bleibt zuviel Zeug dazwischen hängen. Wie lang läuft das Becken denn schon? Valisnerien brauchen manchmal eine Weile bis sie sich "eingelebt" haben. Beim Besatz finde ich die Rüsselbarben sehrsehr grenzwertig und die Prachtschmerlen völlig fehl am Platze!
 
Marcez schrieb:
Hi
Soweit ich das auf den kleinen Bildern erkennen kann siehts ganz net aus! Den Boden find ich optisch eigentlich gut aber praktisch gesehn ist er ungeeignet! Der ist zu grob da bleibt zuviel Zeug dazwischen hängen. Wie lang läuft das Becken denn schon?

Also das Becken läuft schon seit 4 Jahren! Die 2 Pflanzen in der Mitte habe ich aber erst 2 Wochen im Becken.

Marcez schrieb:
Beim Besatz finde ich die Rüsselbarben sehrsehr grenzwertig und die Prachtschmerlen völlig fehl am Platze!

Wieso das? Also die Rüsselbarben kann ich wieder abgeben wenn sie zu groß werden falls Du das meinst!

Aber wieso sind die Schmerlen fehl am Platze??
 
Hmm Valesnerien sind eigentlich nicht sehr anspruchsvoll! Vieleicht mal mit Co2 probieren!

Rüsselbarben und Prachtschmerlen sind Schwarmfische. Du hast nur je ein Pärchen. Wesentlich wichtiger ist aber das sie eigentlich ein ca. dreimal so großes Aquarium brauchen.
 
Hallo
Leider sind deine Bilder etwas klein so kann man nicht viel sehen.

Zu den Rüsselbarben ,es sollten 3 bis 5 Tiere gehalten werden dazu sollte das QA schon 300 l haben.
Die Prachtschmerlen sind genauso wie die Rüsselbarben Gruppenfische ,das heiß auch die sollen in einer gruppe gehalten werden ( 5 Tier ). Für die Prachtschmerlen sollte das AQ scon 750 l haben .

Richtige Schwarmfische fürs Süßwasser gibt es eigendlich nicht .Ein richtiger Schwarm hat die Aufgabe fressfeiden einen großen Fisch vorzu teuschen z.B. wie der Hering. Bei den Süßwasser Fischen kann man dies nicht beobachten .

Gruß Norbert
 
adamov schrieb:
Hallo
Leider sind deine Bilder etwas klein so kann man nicht viel sehen.

Zu den Rüsselbarben ,es sollten 3 bis 5 Tiere gehalten werden dazu sollte das QA schon 300 l haben.
Die Prachtschmerlen sind genauso wie die Rüsselbarben Gruppenfische ,das heiß auch die sollen in einer gruppe gehalten werden ( 5 Tier ). Für die Prachtschmerlen sollte das AQ scon 750 l haben .

Hmmm.dann hat mich leider der Zooberater falsch bedient denn ich habe ausdrücklich meine Daten vom AQ genannt :-s

Aber ich sehe auch nicht das sich die Tierchen unwohl fühlen :)
 
Hallo,

die Zooladenverkäufer sind eben, wie der Name schon sagt, Verkäufer. Würdest Du mal googeln, würdest Du finden, dass Prachtschmerlen durchaus 30cm lang werden können und in einem 80-cm-Becken so gar nix verloren haben. Auch was die Rüsselbarben angeht, gebe ich meinen Vorrednern recht.

Ansonsten finde ich persönlich zwei Schwarmfische in so einem Becken zuviel, aber das ist Geschmacksache. Die Aussage

adamov schrieb:
Richtige Schwarmfische fürs Süßwasser gibt es eigendlich nicht

kann ich so nicht unterschreiben. Ich halte in meinem großen Becken 20 Rotkopfsalmler, und die sind eigentlich immer im Schwarm unterwegs. Neons hingegen (meine damaligen zumindest) hatten mit dem "Schwarmgedanken" nicht viel am Hut. Ist also unterschiedlich.

Die Gestaltung des Beckens an sich finde ich aber gelungen.

Liebe Grüße
Dani
 


Alforog schrieb:
Hallo,

Ansonsten finde ich persönlich zwei Schwarmfische in so einem Becken zuviel, aber das ist Geschmacksache.

Die Roten Neons und die Rotkopfsalmler ergeben aber zusammen eine sehr schöne Gruppe zumal sie meist zusammen im Schwarm umherschwimmen... Ich kann nicht sagen das die Neons nicht im Schwarm schwimmen..

Alforog schrieb:
Die Gestaltung des Beckens an sich finde ich aber gelungen.

Danke Dafür :)

Was ich nun mit den "überdimensionierten Fischen mache muß ich sehen... :-(
 
So, ich habe heute meinen Zooberater dazu überreden können das er meine Rüsselbarben zurück nimmt! Also habe ich schon einmal diese Riesen in gute Hände geben können und mein AQ wird etwas "naturnaher" ;-)
 


Oben