Aquarium kleben?

Hallo alle zusammen und frohe Weihnachten,

ich habe eine Frage. Ich habe ein sehr altes Aquarium (3rd Hand).
Jetzt ist die Frage, ob ich es einfach so wieder gebrauchen kann.
Die Ecken des Aquariums sind geklebt und sehen ziemlich mitgenommen aus.
Ich will nicht riskieren die Fische in meiner Wohnung schwimmen zu lassen.
Fotos kann ich leider momentan noch nicht machen - Weihnachten...

Jetzt ist meine Frage, ob ich das noch riskieren sollen oder vielleicht nachkleben und wenn ja, womit dann oder soll ich vielleicht lieber ein ganz neues Becken anschaffen?



Vielleicht hat aber jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben. :)

Viele Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage
Michael
 


Hallo.

Lass es und kauf was neues.
Mittlerweile sind die Aquariensets so günstig und das Risiko
das die Verklebung nicht dauerhaft dicht ist,machen die Entscheidung nochmals leichter.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Mittlerweile sind die Aquariensets so günstig

Nur leider ist mein Becken ein 112l Becken mit sechs Ecken.
Zusammen mit einem AQ-Unterschrank. Also eine Kombi.

Die sind ja leider nicht soo günstig. :(
(Bin noch Schüler)


Michael
 
Ich habe auch schonmal ein Becken neu geklebt.
Es hat ca. 7 Monate wunderbar funktioniert.
Eines Tages kam ich nach Hause und wunderte mich über das komische Plätschergeräusch :D
Glücklicherweise ist es grade erst passiert als ich zur Tür rein kam,da konnte ich noch reagieren.
300L Wasser im Wohnzimmer sind kein Spaß :?

Ich würde nie mehr ein undichtes Aquarium neu verkleben.
Sicher kann das auch funktionieren,aber das Risiko ist einfach zu groß.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Michael,
natürlich kann man ein Aq. nachkleben bzw neu verkleben.
Wenn man die alten Silikonnähte sauber mit einem Cuttermesser herausschneidet u. komplett neue Ecknähte einklebt, vorausgesetzt, dass alles sauber u. fettfrei ist, sehe ich keinen Grund warum das nicht halten sollte.
Die Frage ist nur, wie oben schon erwähnt, ob sich der Aufwand lohnt.
 
Nunja also testen brauche ich mein Becken nicht, da es vorher 2 Jahree einwandfrei gelaufen ist.
Nur die Farbe vom Schrank ist abgeblättert.

Es scheinen ja schon negative als auch positive Erfahrungen gemacht worden zu sein.
Mal gucken, ob ich den Kleber beschaffen kann und werde es mal versuchen.
Ein Versuch ist es wert. :)

Danke an alle und frohe Weihnachten. :)

Michael
 


mausilibaer

Mitglied
Hi,
Nano schrieb:
Mal gucken, ob ich den Kleber beschaffen kann und werde es mal versuchen.
Man bedenke, daß man das Aquarium nicht einfach so nachpappen kann. Silikon hält auf Silikon nicht. Jörg hat es schon angemerkt, daß man das Becken erst komplett zerlegen muß, von dem alten Silikon befreien muß, die Klebekanten säubern muß (fettfrei, am besten mit Aceton) und dann die ganze Musik wieder aufbauen muß. Zum Kleber noch: Es sollte schon ein aquarientaugliches Silikon sein, im Baumarkt meist als Küchensilikon erhältlich. Ist eine Sauarbeit das...
 

Z-Jörg

Mitglied
Ne Tom,
so habe ich dass nicht gemeint, ich würd es nicht zerlegen sondern wirklich nur die Innenecknähte (falls überhaupt vorhanden) heraus schneiden u. diese neu machen.
Am besten mit schwarzem Silkon, weil deises nicht so schnell von Algen unterwandert wird u. es sollte keine Fungiziede enthalten.
 


Oben