Aquarium gestartet - was soll drinn schwimmen?

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

meine bekommen die Oase ORGANIX Veggie Tabs. Für die Panzerwelse hab ich die Snack Sticks von derselben Marke. Ich finde das ist an Tabletten und Sticks die beste und hochwertigste Marke. Und sie bekommen bei mir zusätzlich jeden Tag den Rest von den Neons an Frost- und Lebendfutter.

In Spinat ect sind eigentlich genug Mineralien für die Garnelen, da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,
ich soll sie nicht unbedingt mit tierischen Futter füttern, sonst gehen sie womöglich auf meine Zwerggarnelen.
Die Sewellia kannst du normal füttern, aktiv ne Garnele hab ich die nie fressen sehen. Und im Becken sind auf jeden Fall kleine und kleinste Garnelen munter unterwegs.
Bei anderen Arten wäre Aufwuchs wohl tatsächlich Pflicht, die können in nem frischen Becken eher verhungern.

Welche Firma verwendest du denn für deine Sewellis?
Aktuell hab ich Futter vom "Fischfutterprofi", aber das Frostfutter was man im Laden kaufen kann ist auch nicht unbedingt schlechter. Die Blister-Packungen haben nur nen höheren Wasseranteil, was wohl produktionsbedingt ist.

Trockenfutter hab ich ne Dose Söll Organix und ein paar Fluval Bugbites, das gibt's aber meistens nur wenn wir im Urlaub sind, weil es für die Vertretung einfacher zu füttern ist.

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Hallo und schönen Sonntag!
Nachdem ich ganz brav heute zum Erntedankfest Blasmusik gespielt habe, waren wir noch bei Regenwetter spazieren.
Und ich habe an unserem Fluss einige schöne Steine gefunden. Gut abgekocht und dann das ganze Becken umgedreht.
Jetzt habe ich schrumpelige Hände und sobald das Wasser klar ist gibt es ein Bild davon.

Danke für eure Infos zum Futter. Da werde ich schauen welches von diesen Organix Dosen ich hier leichter bekomme. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Der Zoohändler bei mir hat hauptsächlich Sera. Das hatte ich auch früher verwendet, kann da jetzt nicht wirklich was dazu sagen.

Eine Frage noch zum Artemien züchten. Ich habe laut Anleitung das Gemisch in einen 3/4lt. lauwarmes Wasser gegeben und dunkel an einen warmen Platz gestellt. Ist aber nix draus geworden. Braucht es eine Mindesttemperatur? Oder muss es unbedingt diese Hobbix Schale sein?
Danke falls ihr da noch einen Tipp für mich parat habt.
 

Shai

Mitglied
Wenn es zu warm war, kann das nen Grund gewesen sein.
Die Hobby-Schale hab ich auch, wenn ich die angesetzt habe, hab ich die meistens auf dem Deckel vom Aquarium stehen, das passte von der Temperatur.

Deutlich effektiver sind diese Kegel mit Luftzufuhr (z.B. von JBL, gibt aber auch DIY Anleitungen im Internet)

Ist es wirklich ein Gemisch aus Salz und Eiern?
Da muss man wohl tatsächlich auf die Menge in Relation zum Wasser achten, sonst hat man evtl einen zu geringen Salzgehalt.
Ich bevorzuge getrennte Reagenzien. Statt teurem Salz kann man auch Regeneriersalz (Spülmaschinensalz) nehmen. Ich nehm etwa 15g auf 0.5-0.6l
Bei den Eiern nehm ich inzwischen ArtemiaVita von Algova, da kann man die Schalen mit verfüttern.
Hab aber auch schon Eier von JBL oder so gehabt, aber da muss man halt "Trennen".

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Lars, ich versuche es einfach nochmal, vielleicht habe ich es wirklich mit zuviel Wasser verdünnt.
Ich stelle das Glas aufs Aquarium und warte was passiert.:D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde die nicht mehr umsetzen, die kommen damit schon klar. Wenn man ihnen mehr Platz gibt, dann beschlagnahmen sie den auch. So wie es aussieht, sind das bleheri und die können sehr ausladend werden, wenn alles passt.
L. G. Wolf
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

nochmal kurz zum Futter: Ich füttere von Sera noch die Plankton Tabs. Die werden nicht so eifrig gefuttert wie die anderen, aber das kann auch daran liegen, dass ich die nicht so oft verfüttere.

Also wenn dein Händler größtenteils Sera hat und es die anderen Tabs nicht gibt, dann würd ich die mal probieren, davon gibt es auch ne kleine Packung.

LG
 

Pescadora

Mitglied
Hat sich gelohnt die Mühe, das sieht jetzt wesentlich harmonischer aus. Schöner Kontrast zwischen Bodengrund, Steinen und den Pflanzen!
Hallo Norbert!
Danke für dein Kompliment. Ja ich habe anfangs etwas gehadert mit dem Stein. Aber da ich mich ja auch inzwischen für einen anderen Besatz entschieden habe, bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Und was man auf den Bildern gar nicht so sehen kann ist das Platzangebot. Auch hinten, ich habe ja ein 50 cm tiefes Becken, und von vorne sehen die Pflanzen zwar sehr dicht aus, aber hinten ist noch genügend Platz.
Heute sind die Schwimmpflanzen von Dani gekommen, und darüber freue ich mich auch. Die werde ich jetzt eventuell mit einem dünnen Ring versuchen in Form zu bringen. Mal schauen ob das klappt.

Hallo,

nochmal kurz zum Futter: Ich füttere von Sera noch die Plankton Tabs. Die werden nicht so eifrig gefuttert wie die anderen, aber das kann auch daran liegen, dass ich die nicht so oft verfüttere.

Also wenn dein Händler größtenteils Sera hat und es die anderen Tabs nicht gibt, dann würd ich die mal probieren, davon gibt es auch ne kleine Packung.

LG
Danke Marie, ich füttere im Moment von Sera Vipa Chips nature.
Ich schau mal wie sie das annehmen. Im Moment sind es eher die Posthornschnecken die diese Chips fressen.
 

Pescadora

Mitglied
Die Hobby-Schale hab ich auch, wenn ich die angesetzt habe, hab ich die meistens auf dem Deckel vom Aquarium stehen, das passte von der Temperatur.
Hallo Lars,
der Tipp mit dem Glas am Aquarium hat gewirkt.
Vorgestern habe ich die Artemias verfüttert. Obwohl ich nicht sicher bin was die Fische davon wirklich gefressen haben.
Danke auf alle Fälle.
Inzwischen fressen sie auch die Chips von Sera.

Auf den Steinen halten sie sich noch nicht wirklich auf, sie bevorzugen die Scheiben und die Blätter.
Vielleicht muss sich auf den Steinen noch mehr ansammeln, dass sie attraktiver werden.:)

Aber inzwischen kann ich sagen dass ich wirklich froh bin deinen Tipp umgesetzt zu haben. Es ist wirklich viel stimmiger ohne dem großen Felsen im Aquarium.
Danke nochmals für alle eure guten Vorschläge.
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
So jetzt ist auch die letzte Art ins Becken eingezogen.
Erst mal 12 Stück Espes Keilfleckbärblinge. Und nochmal drei Tylos.
Und ordentlich gegärtnert habe ich auch.
Ich werde demnächst noch ein paar Bärblinge dazugeben, aber erst mal diese hier eingewöhnen lassen.
Leider haben sich meine blauen Neos sehr dezimiert. Obwohl ich auch schon ab und zu eine kleine Junggarnele gesehen habe.
Ich werde daher erst mal keine neuen hineinkaufen. Vielleicht vermehren sich die verbleibenden ausreichend.
Die Posthornschnecken haben auch schon Nachwuchs, und die Blasenschnecken vermehren sich sowieso wie verrückt. Die bin ich ständig am dezimieren.

Den Prachtflossensaugern scheint es auch sehr zu gefallen, fressen inzwischen gerne die Chips.
Und morgen bekommen ich das Futter das Wolf mir empfohlen hat. Außerdem habe ich noch das Dr. Sowiesofutter gekauft. Zwecks Abwechslung.:D
Ja soweit so gut.
Das Becken ist gerade noch etwas trüb, aber trotzdem hier ein Bild davon.
Bin total happy und wünsche euch einen schönen Abend.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 23
Oben