OR
Mitglied
Hallo zusammen!
Ich wollte hier dazu anregen mal darüber zu sprechen, was es mit den oben genannten Arten auf sich hat.
Klar existieren sie beide, aber oft liest man, dass die im Handel angebotenen Tiere zum Großteil, wenn nicht sogar alle Macmasteris sind. Ap. viejita wird wohl nur extrem selten eingeführt.
Trotzdem sieht man oft im selben Laden Ap. macmasteri und Ap. viejita, die oft sehr unterschiedlich aussehen. Dann sind zum Teil noch Zuchtformen beider Arten angeboten und der Ap. viejita II.
Ich bin der Meinung, dass es sich hierbei einfach um sehr farbige Nachzuchten/Zuchtformen handelt. So wird zum Beispiel der manchmal als Ap. mac. "superred" oft als Viejita angeboten. Auch Tiere mit viel Schwarzanteilen gibt es oft als viejita zu bekommen.
Ich habe erst gestern ein Macmasteri-Weibchen erstanden, das als Viejita ausgezeichnet war, während in dem Becken 100% Macmasteris schwammen.
Aber wo liegen die Unterschieden? Die Schwanzflossenform soll ein Merkmal sein, zumindest bei den Männchen...auch Schwanzwurzelfleck ist manchmal die Rede.
Außerdem würde mich interessieren, was ihr von den angebotenen Tieren haltet...meint ihr es sind Macs oder Viejita?
Bei Familie Erbstösser stehen im Moment sogar Ap. viejita II auf der Stockliste...als Nachzuchten :? Die werde ich mir evtl. morgen mal genauer anschauen...aber jetzt her mit euren Meinungen! :wink:
LG
Oscar
Ich wollte hier dazu anregen mal darüber zu sprechen, was es mit den oben genannten Arten auf sich hat.
Klar existieren sie beide, aber oft liest man, dass die im Handel angebotenen Tiere zum Großteil, wenn nicht sogar alle Macmasteris sind. Ap. viejita wird wohl nur extrem selten eingeführt.
Trotzdem sieht man oft im selben Laden Ap. macmasteri und Ap. viejita, die oft sehr unterschiedlich aussehen. Dann sind zum Teil noch Zuchtformen beider Arten angeboten und der Ap. viejita II.
Ich bin der Meinung, dass es sich hierbei einfach um sehr farbige Nachzuchten/Zuchtformen handelt. So wird zum Beispiel der manchmal als Ap. mac. "superred" oft als Viejita angeboten. Auch Tiere mit viel Schwarzanteilen gibt es oft als viejita zu bekommen.
Ich habe erst gestern ein Macmasteri-Weibchen erstanden, das als Viejita ausgezeichnet war, während in dem Becken 100% Macmasteris schwammen.
Aber wo liegen die Unterschieden? Die Schwanzflossenform soll ein Merkmal sein, zumindest bei den Männchen...auch Schwanzwurzelfleck ist manchmal die Rede.
Außerdem würde mich interessieren, was ihr von den angebotenen Tieren haltet...meint ihr es sind Macs oder Viejita?
Bei Familie Erbstösser stehen im Moment sogar Ap. viejita II auf der Stockliste...als Nachzuchten :? Die werde ich mir evtl. morgen mal genauer anschauen...aber jetzt her mit euren Meinungen! :wink:
LG
Oscar