Aphysemion australe

Hallo,

ich hab da mal eine Frage und zwar würden sich Aphysemion australe Gold mit Aphyosemion striatum verstehen in einem 160Liter Becken?

Danke im voraus ;).
 


Hallo,
habe zwar mit den A. stritatum keine Erfahrungen, halte aber A. australe. Die Männchen führen sich gleichgroßen Fischen gegenüber gerne mal als Chefs auf und jagen bei mir auch schonmal einen Querband-Hechtling weg(die ja als sehr selbstbewusst gelten), wenn der gerade in der Lieblingsecke des 200l-Beckens herumschwimmt. Richtige Keilereien gab es noch nie, nur Imponiergehabe.
Ich denke, wenn bei 160l noch einige Pflanzen/Schwimmpflanzen für Versteckmöglichkeiten sorgen, müsste es ohne große Verletzungen klappen, wenn es nicht zu viele Fische, vor allem nicht zu viele Männchen sind. Aber wie gesagt: mit Stritatum habe ich keine Erfahrungen.
Das größere Problem könnte sein, dass die sich untereinander paaren und Kreuzungen entstehen können. Habe mal gelesen, dass man genau deshalb keine verschiedenen Aphyosemion-Arten zusammen halten soll. Ob solche Hybriden dann krankheitsanfällig wären oder das nur unschön ist, weiß ich nicht. Aber auch wenn sie gesund wären, wäre es wohl nur schwer möglich, für solche "Mix"-Fische dann Abnehmer zu finden, wenn es zu viele im eigenen Becken werden.
Vielleicht hat ja hier jemand persönliche Erfahrungen mit dem Fortpflanzungsverhalten von verschiedenen Aphyosemion-Arten untereinander. Würde mich auch interessieren.
 
Oben