Hallo,
ich habe mal mehrere Fragen zum Nachwuchs von Antennenwelsen und Guppys.
Dazu erstmal meine Geschichte...
Und zwar habe ich vor ca. 2 wochen ein neues AQ mit 112l eingerichtet und meine nur noch kleine Besatzung von 2 Antennenwelsen, 2 Skalaren und 2 Schmucksalmlern umgesiedelt.
Damit mehr Leben in die Bude kommt habe ich dann vor einer Woche 11 Guppy (2 m. / 9w.) dazugeholt. Zwei Tage später, ich konnte es kaum glauben, schwammen schon 5 baby-guppy umher.
Naja die habe ich dann lieber in ein Netzzuchtkasten getan, weil der eine Skalar schon auf der Lauer war ^^ Obwohl der eine seit dem Umzug sehr träge ist :? Weiß da vll jemand warum? Zu viel stress? Die Wasserwerte waren und sind alle super.
Zurück zu den Guppys.
Denn da scheinen ein paar andere auch schwanger zu sein (sehr dick und große schwarze flecken) Nur leider sind auch schon 3 davon in den letzten Tagen gestorben :cry: Hier im Forum habe ich gelesen, das jemandem das selbe passiert ist und es an laichverhärtung durch zu viel unruhe lag... Ich denke das trifft auch auf meine zu. Obwohl unruhe in meinem AQ würde ich jetzt nicht sagen...
Aber wie kann ich das bei den anderen 3 schwangeren guppys verhindern? Sie distanzieren sich schon von den anderen, doch eine möglichkeit sie ganz seperat zu setzen habe ich leider nicht. Und wie lange tragen sie eigentlich normal die babys in sich?
So nun kurz noch zu den Antennenwelsen. Denn dort raschelts auch im busch ^^ Ich habe vor einer woche so ein tonröhrchen gekauft und in die ecke vom AQ gelegt. Und seit dem klebt das männchen (ich denke das ist das männchen, ca. 8cm lang und geweih) nur noch daran. Er putz innen, außen oder liegt einfach nur drauf oder drinnen, aber er entfernt sich kein stück davon. Das weibchen dagegen (ca. 5cm und kein geweih) schwimmt wie immer munter umher. Hat das was zu bedeuten? Und wie lange dauert es bei denen?
Noch eine letze Frage. Und zwar habe ich ein Foto vom weibchen angehängt, da sie genau wie das männchen solche flecken am rücken hat. Und das schon länger... Was kann das sein?
So das war alles. Freu mich auf antworten.
ich habe mal mehrere Fragen zum Nachwuchs von Antennenwelsen und Guppys.
Dazu erstmal meine Geschichte...
Und zwar habe ich vor ca. 2 wochen ein neues AQ mit 112l eingerichtet und meine nur noch kleine Besatzung von 2 Antennenwelsen, 2 Skalaren und 2 Schmucksalmlern umgesiedelt.
Damit mehr Leben in die Bude kommt habe ich dann vor einer Woche 11 Guppy (2 m. / 9w.) dazugeholt. Zwei Tage später, ich konnte es kaum glauben, schwammen schon 5 baby-guppy umher.
Zurück zu den Guppys.
Denn da scheinen ein paar andere auch schwanger zu sein (sehr dick und große schwarze flecken) Nur leider sind auch schon 3 davon in den letzten Tagen gestorben :cry: Hier im Forum habe ich gelesen, das jemandem das selbe passiert ist und es an laichverhärtung durch zu viel unruhe lag... Ich denke das trifft auch auf meine zu. Obwohl unruhe in meinem AQ würde ich jetzt nicht sagen...
Aber wie kann ich das bei den anderen 3 schwangeren guppys verhindern? Sie distanzieren sich schon von den anderen, doch eine möglichkeit sie ganz seperat zu setzen habe ich leider nicht. Und wie lange tragen sie eigentlich normal die babys in sich?
So nun kurz noch zu den Antennenwelsen. Denn dort raschelts auch im busch ^^ Ich habe vor einer woche so ein tonröhrchen gekauft und in die ecke vom AQ gelegt. Und seit dem klebt das männchen (ich denke das ist das männchen, ca. 8cm lang und geweih) nur noch daran. Er putz innen, außen oder liegt einfach nur drauf oder drinnen, aber er entfernt sich kein stück davon. Das weibchen dagegen (ca. 5cm und kein geweih) schwimmt wie immer munter umher. Hat das was zu bedeuten? Und wie lange dauert es bei denen?
Noch eine letze Frage. Und zwar habe ich ein Foto vom weibchen angehängt, da sie genau wie das männchen solche flecken am rücken hat. Und das schon länger... Was kann das sein?
So das war alles. Freu mich auf antworten.