Antennenwels- und Guppy Nachwuchs

Hallo,

ich habe mal mehrere Fragen zum Nachwuchs von Antennenwelsen und Guppys.
Dazu erstmal meine Geschichte...
Und zwar habe ich vor ca. 2 wochen ein neues AQ mit 112l eingerichtet und meine nur noch kleine Besatzung von 2 Antennenwelsen, 2 Skalaren und 2 Schmucksalmlern umgesiedelt.
Damit mehr Leben in die Bude kommt habe ich dann vor einer Woche 11 Guppy (2 m. / 9w.) dazugeholt. Zwei Tage später, ich konnte es kaum glauben, schwammen schon 5 baby-guppy umher. :D Naja die habe ich dann lieber in ein Netzzuchtkasten getan, weil der eine Skalar schon auf der Lauer war ^^ Obwohl der eine seit dem Umzug sehr träge ist :? Weiß da vll jemand warum? Zu viel stress? Die Wasserwerte waren und sind alle super.
Zurück zu den Guppys.
Denn da scheinen ein paar andere auch schwanger zu sein (sehr dick und große schwarze flecken) Nur leider sind auch schon 3 davon in den letzten Tagen gestorben :cry: Hier im Forum habe ich gelesen, das jemandem das selbe passiert ist und es an laichverhärtung durch zu viel unruhe lag... Ich denke das trifft auch auf meine zu. Obwohl unruhe in meinem AQ würde ich jetzt nicht sagen...
Aber wie kann ich das bei den anderen 3 schwangeren guppys verhindern? Sie distanzieren sich schon von den anderen, doch eine möglichkeit sie ganz seperat zu setzen habe ich leider nicht. Und wie lange tragen sie eigentlich normal die babys in sich?

So nun kurz noch zu den Antennenwelsen. Denn dort raschelts auch im busch ^^ Ich habe vor einer woche so ein tonröhrchen gekauft und in die ecke vom AQ gelegt. Und seit dem klebt das männchen (ich denke das ist das männchen, ca. 8cm lang und geweih) nur noch daran. Er putz innen, außen oder liegt einfach nur drauf oder drinnen, aber er entfernt sich kein stück davon. Das weibchen dagegen (ca. 5cm und kein geweih) schwimmt wie immer munter umher. Hat das was zu bedeuten? Und wie lange dauert es bei denen?

Noch eine letze Frage. Und zwar habe ich ein Foto vom weibchen angehängt, da sie genau wie das männchen solche flecken am rücken hat. Und das schon länger... Was kann das sein?

So das war alles. Freu mich auf antworten.
 


Hallo,
mahi schrieb:
Dazu erstmal meine Geschichte...
Und zwar habe ich vor ca. 2 wochen ein neues AQ mit 112l eingerichtet und meine nur noch kleine Besatzung von 2 Antennenwelsen,
2 Skalaren und 2 Schmucksalmlern umgesiedelt.

Die Skalare werden für das Becken zu groß und gehören in Becken ab einem Meter Länge und mindestens 50, besser 60 cm Höhe.
Die Schmucksalmler gehören in eine Gruppe mit mindestens 10 Tieren.

mahi schrieb:
ich habe mal mehrere Fragen zum Nachwuchs von Antennenwelsen und Guppys.

Zum unsäglichen Thema Guppys gibt es den Lebendgebärenden-Endlosthread hier im Forum.

mahi schrieb:
So nun kurz noch zu den Antennenwelsen. Denn dort raschelts auch im busch ^^ Ich habe vor einer woche so ein tonröhrchen gekauft und in die ecke vom AQ gelegt. Und seit dem klebt das männchen (ich denke das ist das männchen, ca. 8cm lang und geweih) nur noch daran. Er putz innen, außen oder liegt einfach nur drauf oder drinnen, aber er entfernt sich kein stück davon. Das weibchen dagegen (ca. 5cm und kein geweih) schwimmt wie immer munter umher. Hat das was zu bedeuten? Und wie lange dauert es bei denen? Noch eine letze Frage. Und zwar habe ich ein Foto vom weibchen angehängt, da sie genau wie das männchen solche flecken am rücken hat. Und das schon länger... Was kann das sein?

Die Flecken könnten auf Stress hindeuten. Dann könnte es sein, dass sie nicht mehr lange leben. Die Geschlechtsbestimmung ist richtig: mit Antennen - Männchen, ohne - Weibchen. Das Verhalten klingt schon nach Brutvorbereitungen, wie lange es dauert kann ich Dir aber nicht sagen.

Viele Grüße

Timo
 
Danke erstmal für die Antwort.

Also zu den Skalaren, die haben sich im 54l eigentlich immer wohlgefühlt und hatten nie anzeichen von platzmangel... Klar weiß ich das sie mehr platz brauchen, daher hab ich erstmal auf 112l aufgestockt, da sie noch nicht so groß sind... aber wenn es so weit ist werd ich auch noch höher gehen...

Dass die schmucksalmler in gruppen gehören weiß ich, die anderen sind erst vor kurzem gestorben, aber das geld für neue ist grad knapp... aber die sind die ersten, die zuwachs bekommen. ^^

Das mit den Guppys hab ich extra hier geschrieben, weil ich nicht mehrere beiträge schreiben wollte... aber denn werd ich da halt eben noch mal schreiben :(

Und zum schluss zu den welsen.
Also stress hätte ich jetzt nicht vermutet... da sie die flecken schon lange haben... und sollten sie kurz vorm sternben sein, würden die dann noch nachwuchs bekommen?!

lg
 
Eins von meinen Antennenwels Weibchen hat auch diese weißen Flächen, aber es geht ihr prächtig, mach dir also nicht zu große Sorgen drum.
 
Schwer zu erkennen, aber könnte das sein, daß ein Wels den anderen ein wenig den Rücken abgeraspelt hat? In so beengten Verhältnissen kann sowas sehr schnell passieren, da die Tiere sich sehr gerne auch schon mal territorial verhalten.
 
Danke @survival und muh =)
Ja meinen beiden gehts auch super. Das mit dem abraspeln kann aber auch sein... also beobachtet habe ich es nicht, die beiden verstehen sich eigentlich auch recht gut... und wenn die jetzt auch vll dabei sind nachwuchs zu produzieren... Naja aber so lange es keine krankheit ist und die beiden sich sonst gut verstehen und verhalten, brauch ich mir ja denn keine sorgen machen....
 
ich hab jetzt seit eineinhalb jahren mein 180l becken mit 5 antennenwelsen (1m/4w, reichlich nachwuchs gabs auch schon, wurde aber alles verschenkt) und eins meiner weibchen hat von anfang an auch diese bräunlichen flecken, ist aber putzmunter, frisst regelmässig, schwimmt umher und macht keine anzeichen dass es ihr schlecht geht darum würd ich bei den flecken einfach auf ne laune der natur tippen und keine sorgen machen.

gruss stefan
 


Oben