Antennenwels Eier

Hallo


ich sitze vor 2 Tagen vor meinem Aq und auf ein mal fällt mir das hier ins Auge Eier (siehe Bild)

Hat jemand erfahrung damit.

Kann nur sagen das die Stimmung jetzt in meinem Aq 120l sehr Gereitzt ist.
Kommt mir so vor das sich die anderen Fische nicht mehr Trauen umher zu schwimmen da das weibchen sie durch das Aq jagt
 

Anhänge

  • untitled.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 1.563


A

Anonymous

Guest
Hm, wo ist denn das Männchen dazu?
Das übernimmt nämlich die Brutpflege, in diesem Fall also, das Befecheln der Eier, damit sie nicht verfilzen. Wenn Du die Eier rausnehmen willst, dann mußt Du für eine gute Wasserbewegung des Geleges sorgen.

Ansonsten ist das ganze eigentlich eher unkompliziert. Ich habe im Schnitt 2 mal pro Jahr Nachwuchs bei den Antennenwelsen gehabt, habe aber das Gelege im Gesellschaftsbecken belassen, da ich keine Abnehmer für die Jungen hatte. 3 Welse haben überlebt, ist jetzt die 6. oder 7. Generation ;)

Leider habe ich nun nach dem kompletten Umbau nur noch das Männchen, aber wenn 2 Monate rum sind, gibt es wieder 2 Weibchen dazu (und evtl. noch ein Männchen) :) Ein Bild des Männchens gibt es in meinem Album.
 
Beim mir ist das voll Komisch den das weibchen passt auf die Eier auf und saugt sie auch immer ab.

Das männchen kommt nur hin und wieder zu den eier wedelt drauf rum und geht wieder.

Auch das Weibchen schützt die eier.
 
Hallo

Also bei uns ist es auch so das das Weibchen die Eier ablegt, meist in einer Tonröhre oder so wo nur ein Eingang da ist.
Dann sitzt das Männchen da drin paßt drauf auf und ist nur am wedeln.
Habe vor ein paar Tagen auch erst wieder Eier entdeckt werde heute Abend noch mal ein Foto reinsetzen.
Bei mir legen die fast alle 2 Monate Eier ab.
Aber bis jetzt sind wir die immer wieder los geworden.
 


Oben