Anregungen und Diskussion über Zuchtthread

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
wer noch Anregungen oder Fragen hat, oder vielleicht etwas nicht so ganz versteht kann hier schreiben. Ich versuchen, wenn es einen Sinn macht, sie in den Beitrag einzubauen, aber er darf eben auch nicht zu lange werden.

Was haltet ihr davon?


L.G. Wolf
 
Moin Wolf,

wow...was für eine Arbeit! Kompliment! :danke:

Vielleicht könnte man ja noch unter den einzelnen Fischarten einige der detaillierteren Aufzuchtberichte hier aus dem Forum verlinken?
Mir fiele da z.B. Deine Cory-Aufzucht ein, mein Bericht von den Honigguramis und es gab da auch mal einen sehr guten Bericht über die Aufzucht von Zwergfadenfischen.
Dann bist Du ja auch noch mit einigen Apistos am Start, die man ja ebenfalls mit verlinken könnte?

So etwas könnte denjenigen helfen, die nicht nur am "Grundgerüst" interessiert sind, sondern auch wissen wollen, was so an Entwicklung der Jungfische auf sie zukommt oder worauf man bei einzelnen Fischarten besonders achten sollte.

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
ich danke Dir für diese Idee und muß dir sagen, das ich auch schon an so etwas gedacht habe. Ich bin mir nur noch nicht sicher wie ich es genau machen werde.
Ich habe schon Conny nach ihrer Meinung angeschrieben. Es wird jedenfalls noch ne Menge Arbeit auf mich zukommen.
:wink:

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian,
ja und dabei habe ich mich noch zurück gehalten, damit der Beitrag nicht zu lang wird.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf
Kannst du für den Zucht beitrag noch Bilder gebrauchen ?
Ich hätte da Fotos von Scalar gelege ,Scalare beim Laichen ,Und fotos von Caeneus jungen.
Fotos Von scalarlaven hätte ich auch noch.
Gruß Norbert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
BlackBull schrieb:
Zu lange Beiträge gibts nicht, nur Leute die zu faul sind zum lesen :wink:

Damit hast Du absolut recht, aber ich gehör da manchmal auch dazu :oops: .

@Norbert,
warte noch etwas ab, ich muss mal schauen was ich an Bilder von Skalar01 schon oben angepinnt habe. Wenn ich mal mit dem Thread so weit bin und Bilder brauche nehme ich gern Dein Angebot an und melde mich bei Dir.
Ich möchte eh, so wie es Britta auch vorgeschlagen hat ein paar der vorhandenen Zuchtberichte unten anhängen, nur bin ich mir noch nicht sicher wie das machen soll. Ich denke ich werde am Wochenende vielleicht damit anfangen. Ich möchte mich mit Frank da auch nochmals kurzschließen, da er noch Änderungen im Text vornehmen möchte. :oops: er schreibt einfach besser als ich.

L.G. Wolf
 
Moin Wolf,

das mit dem Anhängen der Zuchtberichte finde ich nicht so glücklich, das bläht den Thread unnötig auf und wenn man gezielt auf der Suche nach einem bestimmten Zuchtbericht ist, muss man ewig nach unten Scrollen.
Besser hätte ich es gefunden, direkt auf die vorhandenen Zuchtberichte zu verlinken, und zwar dort, wo Du die einzelnen Fischarten oder -gruppen erwähnst.

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
jetzt warte doch mal ab, immer langsam mit den jungen Pferden. :wink:
Ich wollte am WE die einzelnen Beiträge die ich anhänge im ersten Beitrag verlinken, so wie z.B. in der Bastelecke. So kann man es natürlich nicht lassen, dass ist mir schon auch klar, da gebe ich Dir recht.
Wenn ich nur verlinke, dann haben wir alle anderen Beiträge auch mit in dem jeweiligen Zuchtbericht, die nichts damit zu tun haben und dann haben wir das Problem, dass aus einem kleinen Beitrag ein Thread über mehrere Seiten zu lesen wäre und das wollen viele nicht. Mein Kakadubeitrag habe ich ja schön auf das wesentliche zusammen geschnitten.
Ich hoffe natürlich etwas auf die Mithilfe der User, die einen geschrieben haben, wie z.B. Du und auch Skalar01. Ihr solltet dann, mit mir einen Termin ausmachen wo ich den Zuchtbericht öffne und Ihr dann wenigstens ein Hallo reinschreibt, damit dann auch euer Avatar dranne steht, den Text kann ich ja dann einfügen, wenn einer keine Lust dazu hat.

Mit was ich mir noch nicht ganz im klaren bin wäre, wo soll ich die Links genau einbauen? Soll ich alle untereinander stellen mit den jeweiligen Überschriften, wie z.B. Buntbarsche, oder soll ich sie gleich sortiert unter die jeweiligen Blöcke machen? Was meinst Du, dazu?
edit: :oops: Ich sehe gerade, Du hast mir ja schon gesagt wo Du sie haben möchtest. Mal schauen, ob ich noch andere Meinungen bekomme. Die Mehrheit darf entscheiden.
nochmal edit: So nun habe ich mal den ersten Link gesetzt, schau es Dir mal an Britta, ob es so nicht doch ganz gut ist.
L.G. Wolf
 
Moin Wolf,

Wolf schrieb:
... So nun habe ich mal den ersten Link gesetzt, schau es Dir mal an Britta, ob es so nicht doch ganz gut ist....

geguckt und für gut befunden. ;-)
Allerdings gruselt es mich gerade etwas vor dem Gedanken, meine Chuna-Aufzucht Leitfadentauglich aufzuarbeiten :? :oops:

Mir ist gerade noch eingefallen, dass man beim Aufzuchtfutter / Infusorien meine etwas unkonventionelle, aber dennoch funktionierende Rübenmethode mit aufnehmen könnte, oder, falls es gerade an Rüben mangelt, alternativ getrocknete Banane.
Damit könnte dem ein oder anderen geholfen werden, der von Nachwuchs etwas überrascht wurde und keine Zeit hatte, Infusorien anzusetzen.

Bei mir hat sich diese Methode bisher 4x bewährt, kann dann also sooo schlecht nicht sein. ;-)

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
wie ja schon geschrieben habe, würde ich Dir deinen Leitfaden auch etwas umbauen, Du müsstest nur einen Beitrag mit einem Hallo anhängen damit ich Dein Avartar habe.

Du brauchst nur etwas zu Deiner Rübenmethode schreiben und wenn mir noch einer dieses bestätigt würde ich es unten anfügen. Ich meine aber so etwas schon mal gelesen zu haben.

L.G. Wolf
 
Moin Wolf,

das Angebot mit dem Umschreiben nehme ich gern an. :danke:
An Fotos kannst Du Dich, wenn Du magst, auf meiner Webseite bedienen, gerade von der jetzigen Aufzucht sind ganz nette Bilder dabei.

Sag Bescheid, wenn ich den Thread dazu "eröffnen" soll, damit Du ihn mit Leben füllen kannst.

Zur Rübenmethode:
Gelesen hatte ich davon noch nie etwas, der Tip war von einem alten Züchter hier vor Ort, der die Jungfische, die noch keine Nauplien vertragen, nur so aufzieht.
Ich lass mir da mal was einfallen, was ich Dir dann per PN zukommen lasse, damit Du es einbauen kannst.

Gruss,
Britta
 
Moin Wolf,

du führst unter dem Aufzuchtfutter bei den Artemien Salmler bei den Fischen auf, die man nicht sofort nach dem Aufbrauchen des Dottersack damit füttern kann. Meine Erfahrungen mit den schwarzen Phantomsalmlern belegen aber das Gegenteil. Hab von Anfang an damit gefüttert, sobald sie schwammen. Und in diverser Lektüre liest du auch davon. Vielleicht da noch etwas differenzierter zwischen den Arten arbeiten, wenn du ans Feintuning gehst. ;)

Falls du einen Zuchtthread für Salmler (in meinem Fall speziell die schwarzen Phantomsalmler) brauchst, kannst du meinen gerne haben.

Ich find die Idee genial, deine Mühe wird nicht umsonst sein! 8)

Viele Grüße,
Tony
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
sobald wir beide mal zur gleichen Zeit online sind, öffne ich Dir den Thread.

@Tony,
wenn Du einen guten Bericht verfassen kannst und vielleicht ein paar Fotos dazu hast nehme ich Dein Angebot gern an. :shock: Das hätte ich nicht gedacht, dass Phatomsalmler schon nach dem schlüpfen so groß sind. Ich habe damit noch keine eigenen Erfahrungen gemacht und wie Du ja selbst schon gesagt hast bei den meisten Salmler wird es wohl schon zutreffen, dass Artemia Nauplien am Anfang noch zu groß sind.
Ich seh schon, da kommt noch ne Menge Arbeit auf mich zu.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf!

Ich hatte vor etwas mehr als einem halben Jahr mal einen angefangen und inklusive Bilder bis zum Ende durchgezogen. Unter anderem hat dort noch der User Pinsch mit seinen gleichzeitig gemachten Erfahrungen mitgeschrieben. Bilder sind häufig und meistens in ganz guter Qualität gemacht und eingestellt worden. Du findest in unter dem Link:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... galopterus

Wie gesagt, falls du einen brauchen kannst, meiner steht zur Verfügung - auch zum dran rumbasteln. Das ein oder andere würde ich jetzt noch etwas besser formulieren. Aber als Rohbau ist er bestimmt zu gebrauchen.;)

Und nochwas. Bei der Zucht könnte eine Anleitung für diverse Laichroste noch nützlich sein. Hast du sowas schon mit reingestellt?

Viele Grüße,
Tony
 
Hallo,

oynt schrieb:
Und nochwas. Bei der Zucht könnte eine Anleitung für diverse Laichroste noch nützlich sein. Hast du sowas schon mit reingestellt?

Viele Grüße,
Tony

Ich finde das würde den Zuchtbereich wieder zu stark aufblähen. Aber das ist doch was für die Bastelecke, oder? Ein Link vom Zuchtthread in die Bastelecke lässt sich dann sich auch noch einrichten.

Wenn dann noch Zeit ist könnte man das gleiche dann auch noch mit Lebendfutteransätzen machen. Ein Sammelthread mit den verschieden Möglichkeiten :mrgreen:


@Wolf

Weiter so. :super:

Gruss Klaus
 
Moin Klaus,

ich hab mich da etwas ungelenk ausgedrückt. Natürlich meinte ich nur eine Verlinkung zu eben solchen Bauanleitungen. Generell würde ich wirklich auch dafür plädieren, nicht zu viel in den laufenden Text mit einzuschieben, weil es wirklich alles stark in die Länge ziehen würde. Aber eine direkte Verlinkung ist doch ne gute Sache.

Wie immer ist sowas eine ganz schöne Arbeit und egal was dabei rauskommt, ich habe eine Menge Respekt davor, dass Wolf da noch nebenher dran arbeitet.

In dem Sinne viele Grüße,
Tony
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
ich habe doch schon das Keilbecken und die Murmeln aufgeführt. Ich denke das sollte doch reichen. Ich hätte da noch eine Internetseite wo einiges steht, aber mit Internetseiten habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Danke für den Link, dann werde ich die Sache mal dieses WE in Angriff nehmen. Heute bin ich aber zu kaputt dazu und morgen wartet auch noch etwas anderes auf mich. Mal schauen wie weit ich komme, er muss ja nicht zu schnelle fertig sein.

L.G. Wolf
 
Oben