Anntennenwels

A

Anonymous

Guest
Moin Fischfreunde, :p
ich habe mal ein paar Fragen. Und zwar warum vermehren sich meine Anntennenwelse nicht? Und warum meine Kafis nicht? Die Kafis sind ausgewachsen und die Weibchen haben Laichansatz.Die Welse (1 M 1W)
sind jeweils 10 cm groß. Beide Fischarten habe ich seit ca. 1 Monat.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Freue mich auf Antworten.
mfG. Steffen :fisch:
 


Hi

Hast du denn geeignete Höhlen für die Welse?
Vielleicht haben sie sich mit 1 Monat noch nicht richtig an das neue Becken gewöhnt. Da wirst du dich einfach noch etwas gedulden müssen. Wenn man ein Päarchen Antennenwelse hat ist es schon ein Kuststück wenn man es schafft dass sich diese nicht vermehren.
Geschlechtsreif sollten sie aber auf jeden Fall schon sein. Mein letztes Päarchen hat mit knapp 6 cm angefangen.
 
A

Anonymous

Guest
danke

hi,
:danke: für die Antwort. Aber was ist mit den Kafis?
Stimmt die Hohle. Hab noch eine Art Toniglu in Reserve wäre das ok ? :oops:
 
Ja ne Höhle ist bei den Antennis fast unbedingt notwendig. ABER ich habe schon des öfteren gelesen (noch nie selbst erfahren!) das ein annteni männchen nicht jedes weibchen zur paarung erwählt. da wurde geraten einfach 2-3 weibchen anzubieten. probiere es aber erstmal mit der höhle.

gruß tobi
 
Hi

Ich habe die besten Erfahrungen mit röhrenförmigen einseitig offenen Höhlen gemacht. Die Höhlen sollten so groß sein das die Welse mit ausgestreckten Flossen gerade so reinpassen, also beiden Seiten und die Decke berühren können.
Mit Kafis kenne ich mich leider nicht aus.
 
Hallo...

Zu den Kafis kann ich dir auch nichts sagen, da ich keine halte, aber mit den Antennenwelsen habe ich mittlerweile meine Erfahrungen gemacht :wink:

Mein erstes Pärchen hat lange Zeit trotz Höhlen garnichts gemacht...die mußten sich wohl erst "finden".

Als es dann aber zum ersten mal geschnackelt hatte, haben die nicht mehr aufgehört, sich zu vermehren. :?
Binnen drei Monaten habe ich jetzt die dritte Generation Ancristus und überlege schon, ob ich die Kerle abgebe, damit das aufhört...zumal die Anzahl des Nachwuchses, der durchkommt, mit jedem mal gestiegen ist...

Noch nimmt mir mein Fisch-Dealer die Jungen ab, aber irgendwann hat der sicher auch genug, und im Moment habe ich sicher so 50 kleine Welse, und der Kerl befächelt schon die nächste Rutsche Eier :roll:

Du wirst sicher noch genug Nachwuchs von denen erhalten, nur Geduld :D

LG, Steffi
 


HI,

Wo hälst du denn die Kampffische? Zuch in einem Gesellschaftsaquarium ist ziemlich schwer, wenn nicht gar unmöglich. Am besten, du nimmst ein seperates Becken, muss nicht allzu groß sein, viell. 30 bis 45 l. muss natürlich eingefahren sein und achte darauf, dass du keine Strömung hast. Hebe die Temperatur auf 25 bis 26 Grad an. füttere die kafis mit Lebendfutter. Dann sollte es klappen mit Schaumnestbau und co. Der Wasserstand sollte nicht höher als15 bis 20 cm sein (hilft dem Männchen bei der Brutpflege und ganz viele Pflanzen. Wenn das Weibchen abgelaicht hat (Eier sehen aus wie Gries) kannst du es zurück setzen, das m bleibt aber noch im Becken bis die jungen nach ein paar Tagen frei Schwimmen. Probiers mal aus. Wenn es der erste Zuchtversuch ist, kann es aber sein das das Männchen die Eier auffrisst. Also nicht traurig sein, aber unerfahrene Väter können eben grausam sein.

Viel erfolg
 


Oben