A
Anonymous
Guest
Hallo!
ich bin neu hier im Forum, bzw. schon länger da und intressierter Leser, weil wir uns auch ein Aquarium anschaffen wollten.
Nun isses soweit, wir haben sehr günstig ein MP Eheim 58l mit Panaroma Scheibe erstanden.
Heute dann 13kg bunten Kies ( abgerundet ) gekauft und folgende Wasserpflanzen:
- asiatische Sumpfschraube
- grüne Cabamba
- brauner Wasserkelch
- Papageienblatt
- rote Cabamba
ich denke das geht so in Ordnung, keinen Langzeit oder Bodendünger, sondern 3 Düngetabletten ins Wasser getan, um besser dosieren zu können.( Ich hoffe ich habe noch keinen Algenwuchs gefördert)
Nun läuft es also ein, dazu habe ich noch Fragen, vorab mal die wichtgsten Wasserwerte vom WW:
PH 7,6
GH 16,2
KH 3,89
Leitfähigkeit 642
Nitrit >0,02
Nitrat 22,5
Chlorid 22,5
( wenn noch was fehlt, poste ich es gerne nach :wink: )
So, wenn ich bei Dennert die CO² Tabelle lese, habe ich viel zu wenig davon im Wasser, nämlich nur 3, müsste aber um optimal zu sein wohl mindestens bei 16 liegen. Brauche ich dringend eine CO² Anlage?. Ich würde es auch gerne mit der selbstgebauten Anlage mit Hefe Zucker und Wasser probieren, aber wie sieht das aus, wenn CO² permanent ins Auqarium kommt, aber kein Licht da ist.? Habe ich dann zuviel CO² und zuwenig Sauerstoff?
Das nächste sind die Wassertests. Wenn ich das richtig verstehe, steht und fällt alles mit den Nitritwerten. Die Einlaufzeit von 4-6 Wochen werden wir einhalten, keine Frage, aber wann fängt man was an zu messen? Nun habe ich ja noch Zeit, Werte zu beeinflussen, wenn Fische drin sind wirds ja heikler. Wir haben vor uns das Kombiset von J** zu holen. Scheint wohl das beste zu sein.
Und nun zum Besatz, wir haben vor folgende Fische zu holen ( vorausgesetzt die Wasserwerte stimmen)
- 5-6 rote Platys
- 1 Päärchen siamesische Kampffische ( laut Beschreibung für Becken ab 50 cm geeignet, gesellschaftsfähig, wenn nur 1 Männchen dabei ist)
- eventuell 2-3 schwarze Mollys
- Welse welche?
1. passt das?
2. wir hätten gerne ein oder 2 Welse, aber wir finden keine, die bei 60cm Kantenlänge haltbar wären. Am liebsten wären uns "Fensterputzer" und dann wäre ja noch die Frage nach den Schnecken für die Welse*g*
So, ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen für den Anfang*g*, aber wir wollen halt nicht ganz so blauäugig an die Sache gehen.
Hätte gerne eine Foto beigefügt, geht aber leider mangels Digitalkamera nicht, denn wir finden unser erstes Becken sieht auch ohne Fische schon toll aus
Grüße
Ralf
EDIT: Firmennamen zum Teil durch Stern ersetzt*g*
ich bin neu hier im Forum, bzw. schon länger da und intressierter Leser, weil wir uns auch ein Aquarium anschaffen wollten.
Nun isses soweit, wir haben sehr günstig ein MP Eheim 58l mit Panaroma Scheibe erstanden.
Heute dann 13kg bunten Kies ( abgerundet ) gekauft und folgende Wasserpflanzen:
- asiatische Sumpfschraube
- grüne Cabamba
- brauner Wasserkelch
- Papageienblatt
- rote Cabamba
ich denke das geht so in Ordnung, keinen Langzeit oder Bodendünger, sondern 3 Düngetabletten ins Wasser getan, um besser dosieren zu können.( Ich hoffe ich habe noch keinen Algenwuchs gefördert)
Nun läuft es also ein, dazu habe ich noch Fragen, vorab mal die wichtgsten Wasserwerte vom WW:
PH 7,6
GH 16,2
KH 3,89
Leitfähigkeit 642
Nitrit >0,02
Nitrat 22,5
Chlorid 22,5
( wenn noch was fehlt, poste ich es gerne nach :wink: )
So, wenn ich bei Dennert die CO² Tabelle lese, habe ich viel zu wenig davon im Wasser, nämlich nur 3, müsste aber um optimal zu sein wohl mindestens bei 16 liegen. Brauche ich dringend eine CO² Anlage?. Ich würde es auch gerne mit der selbstgebauten Anlage mit Hefe Zucker und Wasser probieren, aber wie sieht das aus, wenn CO² permanent ins Auqarium kommt, aber kein Licht da ist.? Habe ich dann zuviel CO² und zuwenig Sauerstoff?
Das nächste sind die Wassertests. Wenn ich das richtig verstehe, steht und fällt alles mit den Nitritwerten. Die Einlaufzeit von 4-6 Wochen werden wir einhalten, keine Frage, aber wann fängt man was an zu messen? Nun habe ich ja noch Zeit, Werte zu beeinflussen, wenn Fische drin sind wirds ja heikler. Wir haben vor uns das Kombiset von J** zu holen. Scheint wohl das beste zu sein.
Und nun zum Besatz, wir haben vor folgende Fische zu holen ( vorausgesetzt die Wasserwerte stimmen)
- 5-6 rote Platys
- 1 Päärchen siamesische Kampffische ( laut Beschreibung für Becken ab 50 cm geeignet, gesellschaftsfähig, wenn nur 1 Männchen dabei ist)
- eventuell 2-3 schwarze Mollys
- Welse welche?
1. passt das?
2. wir hätten gerne ein oder 2 Welse, aber wir finden keine, die bei 60cm Kantenlänge haltbar wären. Am liebsten wären uns "Fensterputzer" und dann wäre ja noch die Frage nach den Schnecken für die Welse*g*
So, ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen für den Anfang*g*, aber wir wollen halt nicht ganz so blauäugig an die Sache gehen.
Hätte gerne eine Foto beigefügt, geht aber leider mangels Digitalkamera nicht, denn wir finden unser erstes Becken sieht auch ohne Fische schon toll aus
Grüße
Ralf
EDIT: Firmennamen zum Teil durch Stern ersetzt*g*