Ancistrus mit weißer Stelle.

Hallo zusammen,

mein Ancistrus Männchen hat neben der Rückenflosse eine etwa 3mm große Stelle, die seltsam aussieht.
Ich habe das bisher für eine Bissverletzung gehalten, weil er sich auch schon mal gerne mit den Viktoria Cichliden angelegt hat.
Jetzt habe ich bei ihm solche weißen Punkte auch an andren Stellen gesehen. Für Ichtyo erscheint mir dad aber irgendwie zu großflächig und ich kann auch bei den anderen Fischen keine Pünktchen erkennen.
Kennt ihr etwas in der Art?

Wasserwerte
Temp. 25°
pH 7,5
KH 10
GH 5
NO2 <0,1
 

Anhänge

  • 20200401_112844.jpg
    20200401_112844.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 92
  • 20200401_112855.jpg
    20200401_112855.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 99

fischolli

R.I.P.
Hi,

auch wenn es dir nicht hilft, sieht interessant aus. Als ob die Grundfarbe in dem Kreis verschwunden ist, das Muster aber geblieben ist. Hab ich noch nie so gesehen.

Bleibt nur, das zu beobachten. Wenn der sich normal verhält und das nicht größer wird, ist das vielleicht wie bei uns eine Art Muttermal.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Iko
So, ich poste hier nochmal ein trauriges Update.
4 Wochen sind ins Land gezogen. Da ich wegen ziemlich feiner weissen Punkte an der Schwanzflosse eines Skalars nun doch dachte, dass es Ichthyo sein könnte, habe ich eine Reihe von verzweifelten Behandlungsvdersuchen unternommen.
1. Temperatur Erhöhung
2. 1,8 % Salz
3. Dunkelheit
4. Jeder 2. Tag über 8 Tage WW 50 %
Danach kompletter Wasseraustausch, um das Salz wieder raus zu haben.
5. Exit, 2x 4 Tage, dazwischen wieder kompletter Wasser Austausch, in den 2. 4 Tagen Kombi mit eSha 2000.

Über sämtliche Behandlungen gab es überhaupt keine Veränderung. die Punkte wurden nicht weniger, nicht mehr und veränderten dich auch nicht, weder den Ort, noch die Farbe/Größe, etc.

Im Verlauf starb ein Neon, sonst keine Verluste.

Den Wels musste ich leider gestern erlösen mit starker Atemnot und einer bakteriellen Infektionsblase an der Kieme.
Der Neon in den Bildern brachte mich dann auf Blasenkrankheit und Myxosporidien.

Nun meine Frage: die Berichte sprechen von monatelangen Verläufen, garantiert tödlich, der Erreger ist überall, Fische, Pflanzen, Einrichtung, Bodengrund... also keine Chance auf Neubesatz, es sei denn, alles alte ist raus aus dem Becken.

Ich nehme nächste Woche noch Baycox von meinem Tierarzt, mit dem ich einen Behandlungsversuch unternehmen kann, aber mit nur der Prognose "könnte helfen" laut Recherchen im Internet.

Was wenn das nicht erfolgreich ist? Was mache ich dann?
Ich habe außerdem Guppys. Also auch keine Chance auf leben lassen, bis sie halt ausgestorben sind, weil die sich ja immer vermehren.
Und ein 400 l Becken bis in alle Ewigkeit mit nur Guppys, die dann ja auch alle infiziert sind?
Habt ihr Rat für mich, wie ich da eine Entscheidung Fällen könnte?
Oder kennt da jemand vielleicht eine Wunderkur?
20200428_180826.jpg 20200428_180852.jpg 20200428_180515.jpg 20200428_180643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Z-Jörg

Mitglied
Ich würde nicht gleich so schwarz sehen.
Die vielen Medikamente und Kuren bedeuten auch Stress für die Fische was wiederum deren Immunsysthem schwächt und sie somit für Bakterien oder andere Erreger empfänglich macht.
Allerdings solltest du, wenn es wirklich Ichtyos an deinem Skalar sind, nochmal ein Medikament mit Malachit grün benutzen und bei Erfolg erst mal das Becken wie gewohnt laufen lassen, aber eben ohne Neubesatz.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Allerdings solltest du, wenn es wirklich Ichtyos an deinem Skalar sind, nochmal ein Medikament mit Malachit grün benutzen

Im Exit ist Malachitgrün enthalten. Das hat er ja schon versucht.
Aber ich habe den Eindruck, dass es nicht mehr so gut wirkt wie früher.
Meine letzte Ichthyo-Behandlung mit Exit vor einigen Jahren habe ich dreimal direkt hintereinander wiederholt...aber dann war's gut. Und den Fischen hat es nicht geschadet.
Ich würd's nochmal versuchen und dran bleiben, bis auch das letzte Pünktchen verschwunden ist.

Bei dem Neon tippe ich eher auf ein Geschwür mit dem der Fisch gut und lange leben kann, solange es nicht extrem wächst. Aber ist nur ne Vermutung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich habe mit Punktol bei Ichtyo ganz gute Erfahrung gemacht. Ist allerdings auch schon ein wenig her.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

für Ichtio sind mir die Punkte zu groß und zu vereinzelt.
Kenne die Krankeit aber auch nur von Fotos aus dem Internet.
Ich nehme nächste Woche noch Baycox
Super Mittel gegen Kokzidien, aber ob das gegen diese Krankheit (vor allem bei Fischen) hilft?
Aber wenn du Recht mit deiner Diagnose hast, hast du nichts zu verlieren.

Gruß
Stefan
 
Hallo.
Danke für eure Antworten.
Ichthyo schließe ich aus, weil
1. Die Punkte zu groß
2. null Veränderung an den Punkten. Es sind exakt die gleichen Punkte. Auch keine feinen Punkte bei den Neons oder Guppys. Nix.
3. Typisch für diese Beulenkrankheit ist wohl, dass das Verhalten der Fische über lange Zeit total unverändert ist. Erst ganz zum Schluss kommt es zu schlechtem Befinden und dann recht schnell Tod. So war's bei dem Ancistrus und bei dem Neon auch. Der Neon ist total normal, bis auf den Punkt.
Der Ancistrus war es auch über Monate. Und dann dramatischer Verlauf über 2 Tage, so dass ich gestern eben eingeschritten bin.
Ich bin nun also eigentlich sicher, dass es kein Ichthyo ist.

Zum Baycox:
Hier habe ich den ersten Hinweis gefunden:
https://www.drta-archiv.de/beulenkrankheit/
Außerdem weiß ich, dass es bei Kois und Krustentieren eingesetzt wird.
https://www.crustakrankheiten.de/behandlung/würmer-parasiten-schädlinge/
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

auch wenn es hart klingt. Ich würde den befallenen Neon "opfern" und, wenn du es genau wissen willst, Kontakt mit derHochschule Hannover aufnehmen. M.W. haben die eine ichtiologische Abteilung, die sowas untersuchen kann. Nur so kannst du rausfinden, welcher Erreger es wirklich ist und ob es eine Behandlungsmethode gibt. Ich habe aber keine Ahnung, was so etwas kostet.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Iko
Moin,

auch wenn es hart klingt. Ich würde den befallenen Neon "opfern" und, wenn du es genau wissen willst, Kontakt mit derHochschule Hannover aufnehmen. M.W. haben die eine ichtiologische Abteilung, die sowas untersuchen kann. Nur so kannst du rausfinden, welcher Erreger es wirklich ist und ob es eine Behandlungsmethode gibt. Ich habe aber keine Ahnung, was so etwas kostet.

Gruß
Ja, das wäre eine Idee. Ich hab schon versucht den Neon raus zu holen, bekomme den aber nicht, dafür geht's dem zu gut. Größere Jagden wollte ich (noch) vermeiden, um den Stresslevel nicht noch mehr zu erhöhen.
Ich denke, ich probiere Baycox und bringt das keine Besserung, warte ich ab, bis es dem Neon so schlecht geht, dass ich ihn gefangen bekomme.
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern die Behandlung mit dem Baycox begonnen.
Der Skalar hat es leider nicht geschafft, aber der hatte vor 2 Tagen schon mit zentralnervösen Symptomen begonnen und machte den Eindruck blind zu sein. Alle anderen Fische sind wohlauf. Auch der betroffene Neon bis jetzt.
Heute morgen fand ich dann ca. 6 von diesen Dingern im Wasser schwimmen.
Hat das schon mal jemand gesehen? Oocysten? Von der Form könnte es hin kommen, ich hätte nur nicht erwartet, dass sie so groß sind?
 

Anhänge

  • 20200507_070601_1.jpg
    20200507_070601_1.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 76
  • 20200507_070427.jpg
    20200507_070427.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 77

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

sind das die "Punkte", die an den Fischen waren/sind?
Aber scheinen größer zu sein, oder?
Hab sowas noch nie gesehen...
 
Oben