Amanos fressen Zwerggarnelen und Fische

Wollte euch mal Erfahrungen mit großen Amanogarnelen >5cm mitteilen.
Bei mir haben sie schon Boraras brigittae und Blaue Tigergarnelen verspeist. Sie sind super Algenfresser, aber auch ganz schön aggressiv.
Ich habe mal ein Becken gereinigt, worin 30 Amanos waren, die in der Urlaubszeit gehungert haben. Ich kann euch sagen die Pflege war kein Spaß, da mich die Tiere permanent gezwickt haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Hi,

ja, meien Amanos machen sich über Fischbrut her, habe beobachten können wie sie aktiv Jagt auf Junge Guppys und white pearl gemacht haben!
 
Moin,

dem kann man einigermaßen entgegen wirken, indem man die Amanos mit ausreichend Protein versorgt. Leider hält sich ja das Gerücht hartnäckig, daß zuviel Portein zu Häutungsproblemen führt und deshalb sind die meist permanent unterversorgt. DANN holen sie sich halt auf andere Weise, was sie brauchen.
 
Hi Jutta,

hier gebe ich Dir Recht
Leider hält sich ja das Gerücht hartnäckig, daß zuviel Portein zu Häutungsproblemen führt
, nur füttere ich meine Tiere sehr ausgewogen, unterannderem auch des öfteren mit Frostfutter. Bei mir jagen sie trotzallem aktiv!
Ich habe aber auch kein Problem damit, es gehört dazu.
 
Hi

meine leben im Gesellschaftsbecken und bekommen dadurch fast täglich Frostfutter bislang konnte ich keine Häutungsprobleme in knapp 6 Monaten feststellen.
Nur wenns dann Spirulinatabs für meine Bodenbewohner gibt da ist dann Krieg angesagt sprich die Amanos lassen die Fische kaum ans Futter :lol:
Ahso es ist eine Gruppe von ca. 12 Tieren

LG Denise
 
Das zu viel Protein zu Häutungsproblemen führt ist nach meiner Erfahrung kein Gerücht. Bekommen meine Blauen Tiger zu viel davon wächst der Innenkörper zu schnell, es bilden sich weiße Risse im Panzer und die Tiere werden sehr anfällig.
Daher achte ich auf Proteinarme Ernährung, was natürlich andererseits das Räubern der Amanos erklären kann.
 
Moin,
janimed schrieb:
Das zu viel Protein zu Häutungsproblemen führt ist nach meiner Erfahrung kein Gerücht. Bekommen meine Blauen Tiger zu viel davon wächst der Innenkörper zu schnell, es bilden sich weiße Risse im Panzer und die Tiere werden sehr anfällig.
Daher achte ich auf Proteinarme Ernährung, was natürlich andererseits das Räubern der Amanos erklären kann.

Ich habe irgendwann ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß Garnelen, die in einem Gesellschaftsbecken leben, in dem ständig Lebendfutter sowie auch Gemüse und ähnliches gefüttert wird, sehr wohl selektieren, was sie brauchen. Liegt ja auch nahe, denn wenn sie nicht in einem Aquarium, sondern in freier Wildbahn leben, kontrolliert ja auch niemand, was sie fressen. Auch da gibt es genügend Lebendfutter und Laub, Grünzeug und was sie sonst noch so brauchen. Infolgedessen überlasse ich es meinen Tieren, zu entscheiden, was ihnen gerade fehlt. Das Angebot ist ausgewogen und so kommt es bei mir kaum zu räubereien.

Ich hatte jetzt zuletzt 18 Amanos mit einem Trupp Wüstengrundel-Jungtieren (< 1cm) in einem 60er Becken. Die C. eremius haben alle überlebt.
 
Oben