Amano Garnelen fressen meine Pflanzen

Aventus

Mitglied
Guten Abend,
Mein 240liter Becken ist jetzt seit 17 Tagen in der Einfahrphase.
Ich habe ein starken Algenbefall von Fadenalgen und anderen Algen. Heute habe ich vor 6 Stunden zum Ersten mal Tiere in mein Becken eingesetzt. 15 Amanogarnelen und 3 Zebra Rennschnecken.
Das Problem ist das circa 5-6 Amanogarnelen meine Pflanze https://www.aquasabi.de/Alternanthera-reineckii-Mini (habe mehrere davon drinnen) fressen. Kann ich dagegen etwas tun? Wahrscheinlich nicht. Aber das ist ja ziemlich schlecht für mein Becken, weil eigentlich war Sinn der Sache das die Amanos meine Algen fressen..
biggrin.gif

Nun wird doch mein Becken nur noch mehr ins Ungleichgewicht kommen wenn die kompletten Pflanzen gefressen werden? Kann ich was anderes tuen außer die Pflanzen mit einer anderen Sorte tauschen?
Vielen Dank für eure Hilfe LG Aventus
 

Anhänge

  • 5768bb5e-fcca-43cc-b31a-4ec47fed4d87.jpg
    5768bb5e-fcca-43cc-b31a-4ec47fed4d87.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 26
  • 0957e6e8-9240-4561-a819-36084c53dee3.jpg
    0957e6e8-9240-4561-a819-36084c53dee3.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 25


Shai

Mitglied
Hallo,

aus Erfahrung kann ich sagen: Du kannst nix dagegen tun.
Meine Amanos haben mein Papageienblatt auch restlos vernichtet, ich hab es mehrere Monate als Stängel stehen lassen, aber sobald sich neue kleine Blätter gebildet haben wurden die wieder gefressen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe in meinem 70er auch 5 Armanos und auch bis vor kurzem das Papageienblatt. Ich hatte keine Probleme. Im Moment habe ich noch das rosanervige drinnen und keine Fraßspuren.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich habe festgestellt, Garnelen sind da sehr individuell veranlagt. Vor allem was den Geschmack anbelangt.
Meine sind bisher noch nie an Pflanzen gegangen.
Am vergangenen Wochenende hab ich meinen roten Tigerlotus (einer von zweien) vor den Schlotzgoschen im 450er "gerettet" und bei den Garnelen eingepflanzt.
Jetzt ist er weg, ratzeputz aufgefressen.
Hätt ich ihn mal den Schlotzgoschen überlassen, womöglich hätte er überlebt, so wie der zweite (bis jetzt).
Anscheinend muss nur der Geschmack passen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

oh, man lernt nie aus. Das Amanos an Pflanzen gehen, höre ich zum ersten Mal. :oops: Meine haben damals erst die Algen, danach nur noch das Fischfutter gefressen, an meine Pflanzen sind die nie rangegangen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Doch das hörte ich schon vor langer Zeit.
Selbst der gute Takashi Amano, soll wohl nur in der einfahrzeit so viele Garnelen in seinen Aquarien gehabt haben.
L. G
 

Shai

Mitglied
Hey,
wie gesagt bei mir waren es nur die Althenatera, alles andere lassen die in Ruhe.
Hab dazu auch schon ein paar andere Berichte gelesen, offenbar mögen die die Blätter gerne wenn die einmal auf den Geschmack gekommen sind. ;-)

Grüße
Lars
 


Aventus

Mitglied
Hallo, also gestern hat nur noch das große weibchen die Blätter angefressen aber die anderen 14 lassen die Blätter in Ruhe. Mal sehen wie es sich entwickelt^^
LG Aventus
 

Aventus

Mitglied
Ich wollte meine Amanos mit einem Protein Futter zusätzlich noch füttern weil ich gelesen habe, dass Amanos auch Proteine brauchen und nur Algen quasi nicht reichen würde. Ich habe dieses Futter verwendet: https://www.garnelio.de/natureholic-proteinfeed-garnelenfutter-30g
Die Futtertablette habe ich zu einer Hälfte getrennt und dann reingeworfen. Keine Amano Garnele hat sich dafür interessiert. Sie sind einfach daran vorbeigeschwommen. Nach 15 Minuten habe ich die Futtertablette wieder rausgenommen um das Wasser nicht so sehr zu belasten. Liegt es daran das die Amanos einfach kein zusätzliches Futter nehmen bzw wollen wenn genügend Algen im Aquarium sind oder an was könnte es liegen?
LG Aventus
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich hab meine Garnelen noch nie mit speziellem Futter gefüttert.
Als die noch ohne Fische im Becken waren habe ich so 1-2x pro Woche etwas (Messerspitze) normales Flockenfutter ins Becken gegeben. Ansonsten nur verschiedene Blätter (Brennnessel, Walnuss, Maulbeeren), als Langzeitfutter noch Seemandelbaumblätter.
Seit dem Fische dabei sind gibt's zu 90% Frost oder mal Lebendfutter, da holen die sich alles was die bekommen können. Ich hab sogar schon ne Amano mit einem Knubbel Tubifex wegschwimmen sehen.

Grüße,
Lars
 

Aventus

Mitglied
Okay Danke. Du ich hätte noch eine wichtige Frage und zwar habe ich ja die Amanos seit vorgestern und gestern und vorgestern sind sie die ganze Zeit rumgewusselt und haben überall gefressen. Und heute sitzen 12 von den 15 Amanos zusammen an einer Stelle auf einer Wurzel. Ist das normal? Also sie fressen da auch keine Algen sitzen da nur seit mehreren Stunden und das Licht ist jetzt auch seit 2 Stunden an und sie wollen einfach nicht schwimmen. An meinen Wasserwerten kann es nicht liegen die sind genauso so wie vorgestern und alle im Grünen Bereich.
(Nitrat: circa 10mg Nitrit: 0 Ph: 7,5 GH: 15 KH: 10)
LG Aventus
 

Anhänge

  • ed17c5d1-b9d2-4552-96a2-cbe8a3d023e8.jpg
    ed17c5d1-b9d2-4552-96a2-cbe8a3d023e8.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Aventus,
Die Amanos sitzen unwahrscheinlich gerne auf moorkinholz, das konnte ich auch schon beobachten.
Spirulinatabs und tk Artemia werden eigentlich gern gefressen.
L. G. Wolf
 

Aventus

Mitglied
Hallo Wolf, aber wirklich so lange? 12 sitzen jetzt schon den ganzen Tag unverändert auf dem Holz (Flusswurzel). Sie putzen sich lediglich nur. (Glaube ich jedenfalls, da sie sich langsam bewegen) Die anderen 3 Schwimmen ganz normal umher.
LG Aventus
 

Aventus

Mitglied
Okay gut dann warte ich mal ab hat mich bloß gewundert weil gestern und vorgestern sind die Amanos ununterbrochen überall herumgeschwommen und haben an allen möglichen stellen gefressen. Und ich hätte auch noch eine Frage zu meinen Zebra Rennschnecken. Die Zebra Rennschnecken kamen mit den Amanos an. Sie hatten auch keinen langen Lieferweg. Waren auch nur 15 Stunden unterwegs. Jedenfalls wusste ich nicht genau wie ich die 3 Schnecken an mein Wasser gewöhnen kann weil sie kamen in einer Dose an und da war kein Wasser drin. Habe sie dann für 1 Stunde lang probiert an das Wasser zu gewöhnen, mit einer Pimpette immer etwas vom Aquarienwasser in die Dose getan und dann habe ich sie eingesetzt. Die Schnecken sind dann wenig später direkt an meine Aquarium scheibe gegangen und "hochgeschneckt" bis an den Wasserspiegel. Von da an haben sie sich keinen Zentimeter mehr bewegt... Und ich verstehe auch nicht warum sie an die Scheibe gegangen sind wenn auf den Wurzeln überall extrem viel Aufwuchs ist. Jedenfalls ist heute eine Schnecke heruntergefallen auf einen Stein. Vom Gehäuse ist da auch was weggesplittert. Ich habe die Schnecke dann auf die Wurzel getan wo ganz viel Aufwuchs ist. Die andere Schnecke habe ich auch von der Scheibe auf die Wurzel getan weil ich Angst hatte sie fällt auch noch runter. Jedenfalls haben sie sich auf der Wurzel auch noch keinen Zentimeter bewegt. Und die 3. Schnecke ist unverändert an der Aquariumscheibe. Ich verstehe echt nicht was ich da falsch gemacht haben könnte:( Weil es ist ja nicht so dass im Becken nichts zu fressen wäre..
Habt ihr da auch zufällig eine Idee an was das liegen könnte?
LG Aventus
 


Oben