Alter Trick

Hallo.

ich bin so 6 Jahre aus dem Aquaristikgeschäft draußen gewesen wegen meinem Job. Jetzt leg ich wieder los und frage mich ob es für einen alten Trick mitterweile eine modernere Version gibt.. :)

Folgendes: ich habe bei meinen Außenfiltern in das Ablaufrohr immer so 10 unter der Wasseroberfläche mit einem heißen Nagel ein Loch rein gebrannt. So konnte zwar wenn der Schlauch abplatzt der Filter hopps gehen (weil er Luft zieht und trocken läuft), aber es werden halt nur 30 Lieter anstelle von 180 Litern in die Wohnung gepumpt... macht meiner Meinung nach duchaus Sinn.

Anyone any other idea?


Als Neuerung werde ich bei meinem jetzigen Aquariumaufbau übrigens nicht nur Sand einsetzen (nach 18 Jahren Kies), sondern auch Lehm als unterste Schicht verwenden... ich kann ja ab und zu mal berichten wie es läuft bei Interesse.

Tschöö, Manuel
 


A

Anonymous

Guest
Hi,

die Loch-Methode ist nach wie vor heiss diskutiert. Eine bessere Lösung gibt es nach wie vor nicht.

Hoffentlich geht das jetzt nicht wieder los :D

LG
 
Moin!

Also ich mache das auch mit der Lochmethode, funktioniert prima... bei 600l ist das auch sinnvoll...

Ich habe bei einem alten Bekannten gesehen, dass er versucht hat, sich eine Abschaltung für die Pumpe zu bauen, sollte der Pegel mal absinken. Werde ihn mal fragen, was draus geworden ist und wenn´s nicht so schwierig ist, probier ich das auch mal aus.
 

starlight

Mitglied
Guten Morgen!

Da hab ich doch jetzt mal ne doofe Frage :oops: :D

Was macht ihr bei einem Wasserwechsel?
Also bei mir geht der Wasserspiegel bei einem TWW mehr als 10 cm runter, zieht der Filter dann nicht auch Luft? Oder schaltet ihr den Filter bei jedem TWW aus?
 
Hi,
starlight schrieb:
Also bei mir geht der Wasserspiegel bei einem TWW mehr als 10 cm runter, zieht der Filter dann nicht auch Luft?
Und genau deswegen finde ich das Qutasch. Ich hab es auch noch nicht erlebt, daß ein Schlauch abplatzt o.ä.. Die Schläuche einfach weit gernug über die Rohre, im Zweifelsfall Schellen benutzen.
 
starlight schrieb:
Guten Morgen!

Da hab ich doch jetzt mal ne doofe Frage :oops: :D

Was macht ihr bei einem Wasserwechsel?
Also bei mir geht der Wasserspiegel bei einem TWW mehr als 10 cm runter, zieht der Filter dann nicht auch Luft? Oder schaltet ihr den Filter bei jedem TWW aus?

Jo, den mach ich dann immer aus. Aber das würde ich auch ohne Loch aus Gewohnheit... Alles was elektro ist aus bevor ich Wasser wechsle. Heizstab, Filter, Sprudler (falls im Becken)...

work schrieb:
Hoffentlich geht das jetzt nicht wieder los

Sorry, wollte keine alten Grabenkämpfe wiederbeleben. :D
 


starlight schrieb:
Guten Morgen!

Da hab ich doch jetzt mal ne doofe Frage :oops: :D

Was macht ihr bei einem Wasserwechsel?
Also bei mir geht der Wasserspiegel bei einem TWW mehr als 10 cm runter, zieht der Filter dann nicht auch Luft? Oder schaltet ihr den Filter bei jedem TWW aus?

Stopfen drauf
 


Oben