Algenfresser gesucht

Hallo!

ich suche einen algenfresser, egal ob garnele oder wels oder sonstiger fisch der noch zu meinem besatz passen könnte (-> siehe profil) je nach dem auch mehrere.

ich habe relativ hartes wasser, ph wert liegt bei 6,8.

vllt. brauch ich auch eine co2 düngung für meine pflanzen, dass der algenwuchs daher kommt, allerdings fehlt geld und platz dafür. und so fische die vllt noch richtig gut aussehen sich mit meinen anderen vertragen und dann auch noch algenfressen wären klasse. vllt. auch bestimmte schnecken? bin offen für alles. diese amano-garnelen sollen ja gut dafür geeignet sein. passen die vllt. bei mir auch rein?

freu mich auf ideen, anregungen =)
 
An sich ist ne CO2-Anlage nicht teuer, du kannst dir ne Bio-CO2-Anlage in den AQ kaufen, hab ich in meinem auch drin. Nachteil ist halt, das du jeden Monat ne neue Flasche brauchst, allerdings kannst du dir die ganz leicht selbst basteln. Kostenpunkt wär bei unserem Fressnapf 13,99 Euro gewesen.

An sich heißt es ja auch, mehr Pflanzen bedeutet weniger Algenwuchs, weil die Pflanzen dann die Nährstoffe aus dem Wasser ziehn und so die Algen weniger haben... Wenn ich mich nicht täusch ;)

Garnelen halten alle dein Becken sauber, ob sie passen das weiß ich aber nicht, musst du die mit mehr Ahnung fragen ;)

Soviel auch von mir mal, so als Anfängerin, die jetzt ihr gesamtes Dreiviertelwissen zusammengekratzt hat ;)
 
Moin ...

Also erstmal würde ich nochmal drüber nachdenken, ob in Deinem 160l-Becken 2 Antennenwelse UND ein Wabenschilderwels Platz haben. Die werden ja alle recht groß und ob dann für alle Platz in dem AQ ist, wage ich zu bezweifeln. Desweiteren würde ich die Panzerwelse entweder aufstocken oder ganz abgeben.

Als Algenvertilger bietet sich Otocinclus an, welcher aber in Gruppen von ca. 8-10 Tieren in Deinem Becken erst richtig zur Geltung kommen. Die wuseln bei mir den ganzen Tag durchs Becken und grasen den Aufwuchs ab.

Aber dann hättest Du 4 verschiedene Welsarten im AQ und deshalb die Anregung, Deine schon vorhandenen Arten zu überdenken! ;)
 
Hallo!

Als Algenfresser kann ich die Amanogarnelen nur empfehlen. Die fressen sogar Pinselalgen. Die sollte man in einer Gruppe ab 10 Tieren halten.

Den Wabenschilderwels würd ich auch schauen ob du den evtl. abgeben kannst, die werden bis zu 50cm groß.

Mfg Michi
 
Hallo,
was für Algen hast Du denn? Ich habe mir Rennschnecken zugelget und die haben Grünalgen zum fressen gern, mien 40l. Becken hat eine in 2 Wochen komplett gesäubert (jetzt ist sie beim 120l Becken bei). Die sind aber schwierig auf andere Kost umzugewöhnen, man sollte daher eine kleine Grünalgenzucht betreiben.
Lg Anika
 
vielen dank euch drei! das hat mir auf jeden fall schon mal geholfen. an mehr pflanzen hab ich auch schon gedacht .. mir im inet jetzt noch mal einen kleinen pflanzensatz bestellt aufgrund der bestätigung von Neele.. wegen dem wabenschilderwels.. der ist jetzt auch weg.. stand noch falsch in meinem profil drin hab gedacht es wurde schon geändert. entschuldigt bitte. ich denke auch den schwielenwels abzugeben und dann vllt. diese art die wölfi angesprochen hat zu holen...zu den panzerwelsen wollt ich noch eins oder zwei dazu.. mir geht es auch hauptsächlich darum das die pflanzen keine algen haben und schön wachsen können weil so dunkle blätter sieht nicht schön aus.. ich werd mal in der wirbellos-ecke fragen wegen der amanos ob das funzt, hätt ja sein können, dass das hier wer weiß... danke schon mal =)
wegen der co2 anlage...könntest du mir über pm ne kurz beschreibung schicken von dem was ihr gekauft habt, neele? das wäre nett.. cuu....

habe denk ich mal fadenalgen und etwas dunkle verfärbung der blätter...weiß nicht so genau da ich algen zuvor nicht hatte..ausserdem ist meine wasserpest an manchen stellen sehr braun...
 
was bei mir sehr geholfen hat:
zum einen futter reduziert :)
zum anderen hab ich 4 Indische Algenfresser gekauft- die zupfen den ganzen tag an den Algen rum, gehen sowohl an Pinsel- als auch an Fadenalgen und haben innerhalb 1 woche in meinem 240-liter-becken viel bewegt. und putzige tierchen sind sie noch dazu
 
Hallo!
Ich kann nur Apfelschnecken empfehlen.
In meinem 54l Becken habe ich drei Stück.
Es sind wirklich tolle Tiere die unentwegt Algen fressen. Die kann ich nur bestens empfehlen. Außerdem machen sie sich nicht, wie viele glauben an den Aquarienpflanzen zu schaffen.
Viel Glück
 
Oben