Albino-Antennenwelse werden gefressen, was tun?

Wir haben seit gestern insgesamt 4 winzige Albino- Antennenwelsbabys entdeckt.

Nun haben wir aber 1 Schmetterlingsbuntbarsch, 1 Kärpfling und Guppys im Becken.

Muss ich die kleinen separieren??

Ich habe nämlich entdecken können das der Buntbarsch schon einige verspeist hat.

Sind orginale Albino-Antennenwelse sehr gefragte Tiere oder eher nicht?
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Die Albino Antennenwelse vermehren sich genau wie die Antennenwelse wie Karnickel. Wieso sollte das anders sein?
Deswegen mach Dir keine Sorgen, irgendwann kommen mehr durch, als Dir lieb ist. Wenn doch nicht, dann mehr Deko (Verstecke) und mehr Pflanzen (Sichtschutz) dann haben es die Jäger schwerer. Ausserdem haben die Juniors mehr Oberflächen an denen sie sich sattnuckeln können.

Wegen dem gefragt sein? Ich mag keine Albinos. In der Natur sind sie meisten nicht überlebenfähig, fehlende Tarnung sollte das Problem sein. Haben deine Elterntiere rote Augen, oder sind es gar keine Albinos sondern L144?

Gruß Arne
 
Hallo :)

Nun ja. Rein rechnerisch gesehen kosten die Albinos im Laden das gleiche wie die braunen Antennenwelse.

Beide Sorten haben ihren Reiz. Bei meinem Albino-Mann kuck ich mir gerne die Musterung an...sogar die Antennen sind hell getupft. Bei meiner Zicke mag ich es, wenn sie ihre Zorn-Färbung anlegt...das sieht cool aus. Das macht sie immer dann wenn sie sich durch irgendetwas gestört fühlt.
Ich denke dass es halt eine Geschmackssache ist wer welche Sorte lieber mag.

Gruß
Sandra
 


Oben