AKtivkohlefilter nach Medikamentenbehandlung

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr lieben,

bin ganz Neu hier und habe eine Frage. Nachdem mir leider einige Fische an einer komischen hautkrankheit verstorben oder besser wohl verblutet sind...:-( und ich es auch mit Medikamenten nicht ganz aufhalten konnte sind jetzt wohl alle betroffenen Fische tod. Seit einer ganzen Zeit gibt es keinen "Neubefall" oder irgendetwas anderes erkennbares bei den anderen Fischen so das ich jetzt Aktivkohlefilter in den Außenfilter (Eheim Prof) einlegen möchte um das Medikamentenzeug wieder loszuwerden. Leider steht auf der Filtermattenpackung nichts wie, und wie lange man dieses Material einsetzt. Es sind 3 Filtermatten. Soll ich die alle 3 in den Filter legen (und in welches Fach am sinnvollsten) ? Wie lange kann ich über Aktivkohle Filtern ? Muss ich irgenwelche Bakterien wieder zusetzen ?

Desweiteren habe ich heute die Wasserwerte gemessen.

GH 8
KH 13
ph 8.5 - 9 !!!
NO2 = weniger als 0,3mg/l
Co2 = 0,3 (laut Tabelle und somit wohl zu wenig)

Kann mir jemand von Euch sagen welcher pH Wert und KH Wert für meinen jetzigen Bestand am sinnvollsten ist ? Gibt es ein Medikament was ich grundsätzlich ins Wasser geben kann, ohne das es meine Bakterienkulturen kaputt macht, wenn ich neue Fische einsetze, um mir nicht umbedingt wieder solche Krankheiten einzufangen.,.. ist passiert nachdem ich ein paar neue Fische geholt habe.

Ach ja, noch was... mein Paradiesfisch (scheint ein M ädel zu sein) ist nun wieder ganz alleine.. sowie leider der große Neon... was auch immer (mit dem schwarzen Punkt auf der Flosse) Ist es sinnvoll dort wieder ein neues weibchen bzw. Männchen dazu zu holen damit sie nicht alleine sind ?

Gruß Marco Seypelt
 


Stinnes

Mitglied
Hi, willkommen im Forum

schade, dass dir niemand geantwortet hat.
Bin heute aber schon zu müde, werde dann aber morgen (falls niemand anderes :wink: ) was dazu schreiben.
 
hallo,

soweit mir bekannt sollten die schmerlen einen ph wert von 6-7 haben !

dein becken läuft sicher noch nicht lange, oder ?

zu deiner frage bzgl dem kohlefilter. einen schwamm legt du davon
in den filter. und das ca 7-14 tage. dann wieder raus. du kanst
ja nicht alle filtermedien tauschen, da du sonst die wichtigen
filterbakterien verlieren würdest.

dann kräftige wasserwechsel...........

was verwendest du für wasser zum wechseln ?
wie sind diese werte ?

der ph wert muss auf jeden fall runter
 
Hi :D

zwergfadenfisch hat recht :wink:
Es steht auf jeder Anleitung........nach der Bahundlung die Aktivkohle 24Studen, dannach rausnehmen und am besten wegwerfen

mfg
 
hi,

hier ein zitat von juwel über den kohleschwamm:

Die JUWEL Filtermedien! Für jeden Filter die passenden Medien! Nutzen Sie unseren Filtereinsatz zur noch einfacheren Handhabung! Der Kohleschwamm reinigt das Wasser von chemischen Verunreinigungen, indem er diese Substanzen bindet und verhindert, daß sie an das Wasser zurückgegeben werden. Um die Effektivität der aktiven Kohle zu nutzen, sollten Sie diesen Schwamm alle 4 Wochen ersetzen. Wenn Sie große oder stark wühlende Fische haben, auch öfter. Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise

die 4 wochen halte ich persönlich auch für schwachsinn. doch 24 std
ist meiner meinung nach auch nicht korrekt.
 


Huhu,

dort wird ja auch davon ausgegangen, daß der Aktivkohlefilter ständig im Becken verbleibt und das dieser "um die Effektivität der aktiven Kohle zu nutzen" alle 4 Wochen getauscht werden soll.
So kann man auch schön umschreiben, daß die gebunden Stoffe im Filter nicht ewig drin bleiben.
Meiner Meinung nach sollte man auch nicht ständig über Kohle filtern, da die ja alles mögliche rausfischt, was genausogut drinbleiben könnte (z.B. Spurenelemente).

Die Aktivkohle selber ist, wie der Name schon sagt, sehr "aktiv". Es ist nicht notwendig, das Ding länger wie einen Tag drin zu lassen. So steht es auch meist auf den mir bekannten Beipackzetteln diverser Medikamente fürs Aquarium.

MfG
Thomas
 
hi thomas,

das war ja auch der ausganpspunkt, daß es zur medikamenten
entziehung eingesetz wurde. ich habe den juwel kohle filter
selbst nie benutzt und hoffe ihn nie brauchen zu müssen :)
 
Es gibts ja auch Aktivkohlefilter für Trinkwasser... Da läuft dein Schmutzwasser oben rein und unten ist es fertig...

Deswegen würde ich auch sagen das 24 Std reichen (nachdem die Behandlung fertig ist) um die Medikamente wieder rauszufiltern... In den 24 Std ist ja das AQ Wasser schön öfters durch den Filter gelaufen.
 
A

Anonymous

Guest
Danke

Danke Ihr lieben,

jetzt habe ich eine Menge Ideen von Euch, und muss dazu sagen das ich in letzter Woche festgestellt habe, das mein Paradiesfisch jetzt auch über eine kleine Wunde oben auf dem Rücken verfügt. Habe dann nochmal schnell ein bischen Medizin hineingegeben und werde die Aktivkohl, da es recht schnell gewirkt hat (scheint sich zu schließen) - entfernen. Also scheinen 1 - 2 Wochen ein guter Wert zu sein, wobei mir das mit dem "Wasserfilter z.Bsp. für Kaffeemaschienen" schon zu denken gibt... Nun ja,. bin gespannt was da noch zukommt. Nun hat mir ein weitläufiger Bekannter der lange Zeit Aquarien hat, was ich gar nicht wußte gesagt, das er sich nach meiner BEschreibung was da alles so passiert ist in letzter Zeit, es gut sein könnte das die Sternchenschmerlen den Paradiesfisch anknabbern... und wenn ich sie denn mal so beobachte, das stimmt schon das sie den anderen Fischen sehr nahe kommen, wobei das irgendwie nicht nach beissen, sondern eher nach beschnuppern aussieht ;-) Hmm, Habe vergessen zu sagen das ich recht viel Kalksteine im Bekcen habe, und so ein Koreallengestein. Ich denke das ist nicht besonders gut, und nachdem ein paar "Palstikpflanzen" echten geweicht sind, hat sich auch der ph Wert gesenkt und liegt und eher bei knapp unter 8.

Gruß Marco
 
Hallo großer,


Ich habe das aus der Anleitung von Punktol 1000
a015.gif
.
 


Oben