Agassizii Nachwuchs; Fragen dazu

Hallo Zusammen!

Nachdem ich von einem 4-tägigem Kurzurlaub zurückkehrte, entdeckte ich
heute morgen dass mein Agassizii Pärchen Nachwuchs bekommen hat.
Nun bin ich mir nicht sicher, was ich jetzt machen soll bezüglich der Aufzucht. Soweit ich bei den kleinen erkennen kann, haben sie keinen Dottersack mehr.
Ich habe in dem 112er Becken übergangsweise 3 Rote Neons (nur zur Quarantäne für mein großes Becken) und ein par Guppys.
Soll ich die Neons gleich in mein großes Becken tun? - Die sind ja richtige Räuber...
Es sind in etwa 10 Larven, soll ich denen dekaps. Artemien erstmal geben?
Wie fressen die überhaupt? - Die sind ja so winzig, erkennen die überhaupt das Futter? Momentan fressen die kleinen immer an der Mooskugel;

Für Tips wäre ich euch dankbar!
Gruß Markus
 


Grüß dich Frank!

Danke für deine schnelle Antwort!
Hab deinen Beitrag schon verfolgt; Hast du denn die geschlüpften Artemien einfach ins Becken gegeben, oder mit einer Spritze o.ä. direkt dorthin gegeben wo die kleinen sind? Ist vielleicht eine blöde Frage, hab nur noch nie mit den Tierchen hantiert :?

edit:

Wäre es denn momentan sinnvoll, einen TWW zu machen da die kleinen ja recht empfindlich sind?
Gruß Markus
 
Hi Markus,

genau so:
mit einer Spritze o.ä. direkt dorthin gegeben wo die kleinen sind

Mit dem WW war ich Anfangs etwas zurückhaltend, das hat den Kleinen auch nicht geschadet. Nachdm mir eine frischgeschlüpfte Brut nach einem Wasserwechsel gefressen wurde bin ioch da etwas vorsichtiger geworden, warte noch eine Woche und dann wieder den normalen Rhytmus.
 
Ok, das mit dem TWW lass ich dann erstmal :D
Hab mir gerade Artemia Eier besorgt und angesetzt; ich hoffe das wird was, bin ja mal gespannt.
Vielen Dank!
 
Hallo Markus!

Kurzer Tipp von meiner Seite:
Nachdem du die Artemien abgesiebt hast, spüle sie in ein Glas oder so, nimm dir einen dünnen Schlauch (Durchmesser vielleicht 5mm), halte das Glas höher, als das AQ steht, stecke den Schlauch mit einem Ende in Glas und mit dem anderen Ende (du solltest den Schlauch vorher mit Wasser füllen, also am besten ins AQ halten oder unter den Wasserhahn und Finger auf ein Ende), das du zuhälst, ins Becken und nimm den Finger weg. Das flutscht dann ganz von alleine ohne viel Arbeit da rein und du kannst ganz in Ruhe und sehr zielgenau die Artemien in den Schwarm pusten...

Eventuell darfst du das Glas nicht zu hoch halten, ansonsten flutscht es zu schnell raus und pustet deine Kleinen gleich mit weg, also lieber etwas tiefer... :)

Gruß! Tony :wink:
 
Hallo!

Jetzt hab ich doch noch mal eine Frage an euch! Ich hab mir am Samstag von S**r ein Päckchen Artemix gekauft, und dieses gleich in einer wasserflasche angesetzt. Hab Leitungswasser rein, den Eier-Salz Mix und belüfte mit einer Membranpumpe ohne Ausströmer. Und das Problem dabei, es schlüpft nichts.. Die Flasche steht auf dem Fensterbrett und hab sie leicht gekippt, sodass möglichst alle eier in bewegung bleiben. Was mache ich falsch?
Und was mich noch mehr depremiert ist, dass meine kleinen agassisiiz immer weniger werden. Am Wochenende waren es noch etwa 10, jetzt sind es nur noch 3! :autsch:
Kann es sein das die Jungen verhungert sind? Oder was mache ich falsch?
Die Mutter bewacht die kleinen auch immer ganz sorgsam!

Gruß Markus
 


Hallo Markus!
Na ja, ist ja auch eine ganz schön lange Zeit, wenn man bedenkt, dass drei mal täglich Füttern empfohlen wird und die Kleinen jetzt praktisch nichts größeres als eventuell kleine Infusorien hatten. Da ist ein Verhungern von so winzigen Fischen sicherlich nicht ausgeschlossen... :(

Bei den Artemia-Eiern kommt es auch auf die Außentemperatur an. Je höher sie liegt, umso schneller schlüpfen die Artemien. Die zweite (in dem Fall aber fast ausgeschlossene) Möglichkeit wäre, dass die Eier überlagert und zu alt sind, denn dann sinkt auch die Schlupfrate. Aber Du hast sie ja gerade erst gekauft, von daher...

Vielleicht ist ja die Außentemperatur der springende Punkt, warum nichts losgeht? :?: :wink:

Gruß! Tony
 
oynt schrieb:
Na ja, ist ja auch eine ganz schön lange Zeit, wenn man bedenkt, dass drei mal täglich Füttern empfohlen wird und die Kleinen jetzt praktisch nichts größeres als eventuell kleine Infusorien hatten. Da ist ein Verhungern von so winzigen Fischen sicherlich nicht ausgeschlossen... :(

Das hab ich mir fast schon gedacht :( :(


Also mit der Temperatur versuch ich mal; Momentan ist das halt so um die 20° C... Werde die Flasche morgen mal ins Becken hängen!
Danke für deine Tips!

Markus
 
Hallo
Hab das mit dem Artemix auch hinter mir meiner meinung nach ist der Salzgehalt nicht ausreichend hab mir jetzt Eier und Salz getrennt geholt da nehm ich den doppelten Salzanteil wie empfohlen wird, haben aber auch sehr weiches Wasser kann sein das es auch damit zutun hat naja bei mir klappt das jetzt ganz gut. Ohne Wärme kann das mit dem schlüpfen auch schonmal 36std dauern.Keine sorge in ein paar Wochen hast du neuen Nachwuchs hab von der ersten Runde auch nur 4 stück gross gekriegt.
MFG M.Becker
 
Hallo!

Heute morgen wollte ich die Artemia Flasche mal in´s Becken tun, und siehe da, nach 3 Tagen sind dann doch noch einige der Nauplien geschlüpft :D Aber ich muss sagen, mit der Schlupfrate bin ich ganz und garnicht zufrieden!
Werde den Rat das nächstemal befolgen mir die Eier seperat zu kaufen!

Jedenfalls hab ich die kleinen dann gleich mal gefüttert; Mittlerweile sind sie doch etwas gewachsen. Hab insgesamt jetzt 3 Junge rumschwirren sehen. Werde die Tage mal ein paar Bilder von Ihnen einstellen (Wenn sie bis dorthin noch leben :fisch:

Ist das bei Agassiziis auch so wie bei z.b. Antennenwelsen, wenn die einmal gelaicht haben tun sie es die ganze Zeit?
Ich hoffe beim nächsten mal bekomme ich mehr durch!
Gruß Markus
 
Also meine beiden Weiber sind eigentlich immer beschäftigt in sachen Nachwuchs wenn die sich erstmal wohl fühlen klappt das gut, man darf sie nur nicht stören dann funktioniert das am besten. Und wenn man nicht ständig das Becken "Putzt" dann finden die kleinen auch so noch en paar sachen zu futtern das reicht zwar nicht für alle naja die schlausten kommen durch.
Wünsch dir viel glück das dauert ne zeit bis man den dreh raus hat musste auch alles selber austüffteln naja aber das macht ja grade spass find ich.
MFG M.Becker
 
Hallo!

Markus Becker schrieb:
... musste auch alles selber austüffteln naja aber das macht ja grade spass find ich.
MFG M.Becker

Da hast Du wohl recht, denn was gäbe es noch zu tun, wenn alles entdeckt wäre? :)

Man sieht, es hat auch Vorteile, nichts zu wissen... :wink:

Das mit dem Salz, das gleich mit den Artremia-eiern zusammen gekauft wird, wusste ich nicht. Hab es gleich mit den Eiern von J B L probiert und auf Anraten der Verkäuferin auch noch direkt das extra Döschen Salz von J B L mit Erstnahrung für die Nauplien (sprich Algen) dazu gekauft...

Meine Apistogramma hatten auch sehr schnell wieder ein neues Gelege. Tja, wenn die sich erst einmal wohlfühlen, hält die so schnell nichts mehr davon ab...

Gruß! Tony :)
 
So, jetzt hab ichs endlich mal fertiggebracht, ein par Bilder der kleinen zu schießen :wink:
Die Mutter zeigt seit heute ein sehr merkwürdiges Verhalten. Bis jetzt hat sie die Jungen immer umsorgt und behütet, aber nun jagt sie einige der kleinen wild durch´s Becken; Der Kerl jagt meine restlichen Beifische kreuz und quer :?:
Hab die kleinen fleißig mit Artemia gefüttert, so aufwändig ist das ja garnicht (Bis auf den Lärm der Membranpumpe, der geht echt auf die nerven :) )
Ab wann kann ich die kleinen eigentlich "normal" füttern?

Gruß Markus
 

Anhänge

  • CIMG4871.JPG
    CIMG4871.JPG
    50 KB · Aufrufe: 118
  • CIMG4872.JPG
    CIMG4872.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 119
  • CIMG4876.JPG
    CIMG4876.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 113


Oben