Hi,
Da sieht man doch mal wieder das man eventuell über einen Führerschein für die Aquaristik nachdenken sollte, zumindest was die Hardware angeht.
Wir haben zwar denke ich fast alle mal fehler gemacht was die Aquaristik angeht, aber keine statischen Veränderungen.
In diese "Aquaristikfibel" die man ganz oft mitbekommt, sollte man das vielleicht auch mit reinschreiben.
@Sascha: ließ mal nach ob das bei dir drinnen stand falls nicht, geh mal zum Anwalt vielleicht hast du ne Chance bissl Geld zumachen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ne mal im ernst, kauf dir ein neues Becken oder geh mal zu einem Privaten Züchter falls du keienn Aquarienbauer in der nähe hast,die kennen meistens jemand der baut, und AHNUNG davon hat.
Wie alle schon sagten, Wasserstand absenken.Und nimm die Klebebandrollen wag, mach eine Holzplatte oder so damit auf Fläche ran drückst und nicht nur auf´n Punkt!!!
Das wird wieder. (Schulterklopf)
Wie groß ist denn nun eigentlich dein Becken oder hab ich das überlesen???
LG Andreas
Da sieht man doch mal wieder das man eventuell über einen Führerschein für die Aquaristik nachdenken sollte, zumindest was die Hardware angeht.
Wir haben zwar denke ich fast alle mal fehler gemacht was die Aquaristik angeht, aber keine statischen Veränderungen.
In diese "Aquaristikfibel" die man ganz oft mitbekommt, sollte man das vielleicht auch mit reinschreiben.
@Sascha: ließ mal nach ob das bei dir drinnen stand falls nicht, geh mal zum Anwalt vielleicht hast du ne Chance bissl Geld zumachen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ne mal im ernst, kauf dir ein neues Becken oder geh mal zu einem Privaten Züchter falls du keienn Aquarienbauer in der nähe hast,die kennen meistens jemand der baut, und AHNUNG davon hat.
Wie alle schon sagten, Wasserstand absenken.Und nimm die Klebebandrollen wag, mach eine Holzplatte oder so damit auf Fläche ran drückst und nicht nur auf´n Punkt!!!
Das wird wieder. (Schulterklopf)
Wie groß ist denn nun eigentlich dein Becken oder hab ich das überlesen???
LG Andreas