Ableger/Luftwurzel???

DieDa84

Mitglied
Hallo Hallo,
muss euch doch nochmal um Hilfe bitten. Mein AQ gedeiht ja prächtig, die Pflanzen wachsen, die Fische auch, usw. Jetzt hab ich seit einigen Tagen diese Dinger (siehe Foto) auf einer Echinodorus entdeckt. Mein Vater, der Mann mit dem grünen Daumen, meinte, dass seien Lufwurzeln. Woher er dass ohne AQ-Kenntnisse weiss, kA. Wobei ich die Vermutung schon auch habe, da aus den Wurzeln mittlerweile neue Blätter wachsen. Meine Fragen:
1. Ist das nun ein Zeichen, dass es der Pflanze gut geht??? Oder versucht sie nur iregendwie mehr Nährstoffe zu bekommen?
2. Wie bekomme ich die Dinger am besten weg, da die Ansätze der Luftwurzeln total in dem Blatt verankert sind. Ich kann ja nicht jedes Blatt abschneiden, dann wäre die Pflanze kahl :?
3. Wenn es sich um Ableger handelt, wie ziehe ich die kleinen am besten hoch? Reicht da ein Gals mit Wasser und Fensterbank?
Ich danke für jegliche Antworten.
Grüßle
Justine
 

Anhänge

  • Luftwurzel.jpg
    Luftwurzel.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 280


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

das ist 'ne ganz normale Sache beim Javafarn, mit der Zeit werden sich um die Wurzeln herum kleine Blätter bilden.
Der Javafarn lässt sich auf diese Weise gut vermehren.
Einfach das Blatt abschneiden, wenn die Tochterpflanzen gross genug sind und auf 'ne Wurzel, 'nen Stein aufbinden, oder im Wasser treiben lassen.

Gruss Heiko

Edit: So schaut das dann aus :wink: http://www.nicodettmer.de/resources/PF_Javafarn_kl.jpg
 

DieDa84

Mitglied
Ah, wunderbar, danke schön.
Aber wenn ich jetzt jedes Blatt abschneide, würde die Pflanze ziemlich kahl aussehen, weil so gut wie jedes Blatt Wurzeln hat. Muss ich denn die Blätter soweit wie möglich unten abschneiden? Für mein eigenes AQ kann ich eigentilch keine so große Pflanze mehr gebrauchen, höchstens als Aufsitzer auf der einen Wurzel..... Mal gucken, vielleicht finden sihc ja Abnehmer.
Grüßle
Justine
 
Hi,
diese Ablegerpflänzchen kann man abzupfen ohne das Blatt zu beschädigen. Allerdings sollten die dann schon 2-3 größere Bläter haben. Das Pflänzchen auf dem Foto ist aber "reif". Diese kann man dann entweder frei treiben lassen (die suchen sich dann ihr Plätzchen), oder versuchen vorsichtig aufzubinden.
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
habe das mit dem Abzupfen schon probiert, dabei aber ein Loch in das Blatt gerissen, weil die Wurzeln schön fest sitzen. Ich werd jetzt noch bis zum WE warten, dann gärtner ich ein bisschen. Solange hat die Pflanze noch schonfrist. Was eignet sich denn zum Aufbinden???
 
Hallo!
Für den ersten Halt dient Nähgarn, oder Angelschnur und aufbinden kann man den Farn auf alles, was eine etwas angerauhte Oberfläsche hat. Am besten eignen sich Steine, Wuzeln, oder Filterschwamm.
Noch einen schönen Abend!
 


Oben