Bis 200L 90cm Becken neu aufgesetzt

Z-Jörg

Mitglied
Ich habe die Blaualgen in meinem 400er recht gut in den Griff gekriegt, indem ich sie immer wieder abgesaugt und Easy carbo reingeschüttet habe, das hat aber schon einige Wochen gedauert.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Svenja,

"Blue Exit" und "AlgExit" enthalten laut der "Datenbank der zugelassenen Biozidprodukte" den gleichen Wirkstoff.
Es ist Salicylsäure. An alle Leser: Bitte nicht mit Aspirin verwechseln!

Ich habe gegen Cladophora-Algen "AlgExit" angewendet. Es funktioniert, aber sehr langsam und schädigt auch einige Pflanzen.

Im Sicherheitsdatenblatt für AlgExit wird der Gehalt mit 0.9% angegeben, in der Anleitung auf meiner Flasche aber mit 0.2 %.
Dosierung 10 ml/100 l Wasser wöchentlich für 4 Wochen.

Kannst Du mal auf Deiner Anleitung für "Blue Exit"die Konzentration und Dosierung , sowie Dauer posten?

Da ich mit sporadisch mit Cyanos, sowie Cladophora zu kämpfen habe, will ich nicht 2 identische Produkte kaufen.

Außerdem: Reine Salicylsäure ist frei verkäuflich, kostet nur einen Bruchteil und ist als Pulver viel länger haltbar. ;)

Gruß
Stefan
 
Hallo,
@Jörg, wenn das so nicht hilft versuch ich das dann mal mit dem Easycarbo.
Absaugen mach ich ja eh bei jedem Wasserwechsel.
@stefan, ich häng mal ein Bild der Gebrauchsanweisung an.20210104_093435.jpgOb's dann hilft wird sich zeigen, heute kommt die letzte Dosis rein.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich weiss nicht ob es Zufall ist, aber die Pflanzen wachsen seit ich das Zeug benutze auch deutlich besser...
Hallo Jörg,
Nein das ist kein Zufall, das soll so sein. Es wird ja als flüssiger Kohlenstoff angepriesen. Dazu kann aber bestimmt Stefan noch was dazu sagen.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ich habe mal Easy Life angeschrieben und schon am nächsten Tag eine Antwort erhalten.

Ich schrieb:
Der Salicylsäuregehalt meiner Flasche AlgeExit ist 2 mg/g (0.2%)
Im Sicherheitsdatenblatt werden 0.9% Salicylsäure angegeben.
Welche Konzentration ist nun korrekt?
Blue Exit enthält den gleichen Wirkstoff wie AlgExit.
Kann ich AlgExit auch gegen Cyano-Bakterien benutzen?
Easy Life: schrieb:
Vielen Dank für Ihr Interesse zu unseren Easy Life Produkten.
Wir werden das nachschauen auf dem Aufkleber.
Blue Exit funktioniert viel besser gegen Cyano wegen Hilfstoffen die darin enthalten sind. Dadurch werden Cyanobakterien verdrängt.

Mit freundlichem Gruß,
Team Easy Life

Die Deklarationen in den Sicherheitsdatenblättern scheinen vollständig zu sein.

Algexit:
Salicylsäure0.9 %
Wasser99.1 %

BlueExit:
Salicylsäure0.9 %
Astaxanthin 10%0.05 %
Wasser99.05 %

Also können die Hilfsstoffe (plural!) nur Astacanthin sein.

Astacanthin ist ein roter Lebensmittelfarbstoff, welches z.B. im Fischfutter aus Forellen Lachsforellen macht, weil das eigentlich weiße Fleisch orange gefärbt wird. Ist auch in einigen Zierfischfuttern enthalten. Es soll auch antioxidierende Eigenschaften haben.
Es ist aber nur zu 0.005% enthalten (10%ige Vorlösung).

Ich konnte im Netz keinen Zusammenhang zwischen Astacanthin und Blaualgen finden.
Evtl. ist es ja nur ein Trick um "Blue Exit" anders als "AlgExit" aussehen zu lassen?

Die Dosierung von Blue Exit ist etwas höher (10ml/80l), und erfolgt an 5 aufeinanderfolgenden Tagen, während AlgExit nur wöchentlich und niedriger (10ml/100l) dosiert wird.

Salicylsäure wird von unterschiedlichen Quellen mit 0.2% Wasserlöslichkeit angeben.
Darum kann ein Gehalt von 0.9% eigentlich nicht stimmen.
Auf beiden Flaschen steht dann auch nur 0.2%. (Danke ans Svenja)

Leider wurde mir diese Frage nach der richtigen Konzentration nicht beantwortet.
Insgesamt ist die die Antwort wenig zufriedenstellend.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

danke Stefan.

Astacanthin hab ich mal als Futterzusatz gekauft, sollte die Farben der Fische verstärken, wenn man es auf das Futter tropft. Hat allerdings eher das Futter verklumpen lassen und ich hab keinen Unterschied bei den Fischen gsehen, deswegen hab ich es wieder gelassen.

Aber, gut zu wissen, dass man AlgExit auch gegen Cyanos einsetzen kann.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Nein das ist kein Zufall, das soll so sein. Es wird ja als flüssiger Kohlenstoff angepriesen. Dazu kann aber bestimmt Stefan noch was dazu sagen.
L. G. Wolf
Als Wirkstoff von EasyCarbo wird immer Glutaraldehyd genannt.

Die Rezeptur wurde aber geändert!

Im Sicherheitsdatenblatt steht jetzt Hydroxypentanal. (eine der 2 Aldehyd-Gruppen wurde durch eine Hydroxy-Gruppe ersetzt)

Giftigkeit von Gluaralaldehyd:
Giftg beim Verschlucken, lebensgefählich beim Einatmen, ätzend, sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Giftigkeit von Hydroxypentanal:
Reizend.

Es ist also viel, viel ungiftiger als Glutaraldehyd.

Glutaraldehyd ist ein Desinfektionsmittel, welches Algen beseitigen kann.
Ob das auch für Hydroxypentanal gilt, weiß ich nicht. Hört sich aber nicht so an...

Bei Flowgrow beklagen die User auch die fehlende Wirksamkeit gegen Algen.
Auch dort wurde die Umstellung entdeckt.
Nach Kontakt mit EasyLife wurde behauptet, dass die Rezeptur seit 10 Jahren nicht geändert wurde!
Auf der Arbeit könnte ich analysieren was drin ist, bin aber leider ins HomeOffice verbannt.

Ich weiß nun wass ich von der Glaubwürdigkeit dieser Firma zu halten habe...

Aber zum Prinzip:
Ein Molekül (egel welches der Beiden) wird von Bakterien zu 5 CO2-Molekülen abgebaut.
Dabei werden 4 Moleküle O2 Sauerstoff verbraucht! Sollte man im Hinterkopf behalten.
Prinzipiell funktioniert das also.

JBL hat das hier für Glutaraldehyd gut erklärt und berechnet: https://www.jbl.de/de/blog/detail/133/das-maerchen-von-der-fluessigen-co2-duengung-sicherheit
Die Aussagen zur Giftigkeit gelten hier aber nur für Glutaraldehyd.
Fazit von JBL: schrieb:
„Flüssiges CO2“ auf Basis von Glutaraldehyd ist ein gefährlicher Stoff und ist in der Anschaffung etwa 1,5 x teuer wie eine konventionellen Kohlendioxid-Druckgas-Düngeanlage bzw. etwa 15 x so teuer wie die Wiederbefüllung einer 500 g Flasche Kohlendioxid, wenn die erforderliche Konzentration von 20mg/l CO2 angestrebt wird.

Wenn algizide Wirkung gewünscht ist, sollte man auf ein anderes Produkt mit Glutaraldehyd umsteigen, ansonsten könnte man also auch mit Zucker Kohlenstoff düngen.

Gruß
Stefan
 
Hallo,
Hier mal eine kurze Zwischenmeldung.
Das BlueExit scheint tatsächlich zu wirken.
Es ist jetzt Tag 5 nach der letzten Zugabe und es hat nicht nur das Wachstum gestoppt, teilweise sind die Cyanos auch deutlich weniger geworden, vor allem in den helleren Bereichen.
Da ja kein Wasserwechsel während der Anwendung erfolgen sollte habe ich lediglich Wasser aufgefüllt und etwas nachdosiert.
Und die Fadenalgen entfernt...
Jetzt bin ich mal gespannt wie das in 1 Woche ausschaut.
Wenn's gewirkt haben sollte nehme ich mich der Fadenalgen an, das sollte dann aber mit regelmäßigem Wasserwechsel und erprobter Düngung und ohne den Einfluß des BlueExit eigentlich machbar sein.
Gruß,
Svenja
 

Anhänge

  • 20210110_193232.jpg
    20210110_193232.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 40
  • 20210110_193242.jpg
    20210110_193242.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 38
  • 20210110_193307.jpg
    20210110_193307.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 40

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Leider kann ich mal wieder die Bilder nicht öffnen, aber mich freut es das es bei dir wieder aufwärts geht.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Nach der regulären und ordnungsgemäßen Durchführung der Kur kann ich vermelden das die Cyanos weg sind. Tatsächlich.
Und die einzigen Pflanzen die ich verloren habe waren ein paar Bucephalandren die komplett mit Cyanos überzogen waren, die waren nur noch Matsch.
Die anderen Pflanzen scheinen das ohne Schaden überstanden zu haben.
Ebenso die Fische.
Vorsichtshalber werde ich noch 2 oder 3 Wochen eine wöchentliche Dosis BlueExit anwenden, nur zur Sicherheit.
Also auf zur nächsten Baustelle, den Grünalgen....
Jetzt nach dem absammeln sieht es zumindest wieder vorzeigbar aus.
Gruß,
Svenja
 

Anhänge

  • 20210117_204704.jpg
    20210117_204704.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 54

Starmbi

Mitglied
Hallo Svenja,

ich will Deine Vorfreude ja nicht dämpfen, aber Pflanzenschäden können bei BlueExit auch erst Wochen nach Anwendung auftreten.
Nur, dass Du Dich nicht wunderst.
Also weiter fleißig berichten.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ja die Grünanlagen sind noch deutlich zu sehen, aber ich drücke die Daumen das du keine späteren verluste hast, wie Stefan in den Raum gestellt hat.
Zum ersten Mal hab ich was gefunden, was mir nicht so gut gefällt und zwar das licht. Mir wäre es zu gelbstichig, was man an den roten Pflanzen gut sehen kann.
Aber ich bin da ja speziell.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Mir wäre es zu gelbstichig, was man an den roten Pflanzen gut sehen kann.
Ich finde, die roten Pflanzen sehen so sehr natürlich aus. So, wie sie eigentlich sollten.
Aber ich bin da ja speziell.
N' Mädchen halt
a016.gif
 
Oben