Hallo,
Nein das ist kein Zufall, das soll so sein. Es wird ja als flüssiger Kohlenstoff angepriesen. Dazu kann aber bestimmt Stefan noch was dazu sagen.
L. G. Wolf
Als Wirkstoff von EasyCarbo wird immer
Glutaraldehyd genannt.
Die Rezeptur wurde aber geändert!
Im
Sicherheitsdatenblatt steht jetzt
Hydroxypentanal. (eine der 2 Aldehyd-Gruppen wurde durch eine Hydroxy-Gruppe ersetzt)
Giftigkeit von Gluaralaldehyd:
Giftg beim Verschlucken, lebensgefählich beim Einatmen, ätzend, sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Giftigkeit von Hydroxypentanal:
Reizend.
Es ist also
viel, viel ungiftiger als Glutaraldehyd.
Glutaraldehyd ist ein Desinfektionsmittel, welches Algen beseitigen kann.
Ob das auch für Hydroxypentanal gilt, weiß ich nicht. Hört sich aber nicht so an...
Bei Flowgrow beklagen die User auch
die fehlende Wirksamkeit gegen Algen.
Auch dort wurde die Umstellung entdeckt.
Nach Kontakt mit EasyLife wurde behauptet, dass die Rezeptur seit 10 Jahren nicht geändert wurde!
Auf der Arbeit könnte ich analysieren was drin ist, bin aber leider ins HomeOffice verbannt.
Ich weiß nun wass ich von der Glaubwürdigkeit dieser Firma zu halten habe...
Aber zum Prinzip:
Ein Molekül (egel welches der Beiden) wird von Bakterien zu 5 CO2-Molekülen abgebaut.
Dabei werden 4 Moleküle O2 Sauerstoff verbraucht! Sollte man im Hinterkopf behalten.
Prinzipiell funktioniert das also.
JBL hat das hier für Glutaraldehyd gut erklärt und berechnet:
https://www.jbl.de/de/blog/detail/133/das-maerchen-von-der-fluessigen-co2-duengung-sicherheit
Die Aussagen zur Giftigkeit gelten hier aber
nur für Glutaraldehyd.
Fazit von JBL: schrieb:
„Flüssiges CO2“ auf Basis von Glutaraldehyd ist ein gefährlicher Stoff und ist in der Anschaffung etwa 1,5 x teuer wie eine konventionellen Kohlendioxid-Druckgas-Düngeanlage bzw. etwa 15 x so teuer wie die Wiederbefüllung einer 500 g Flasche Kohlendioxid, wenn die erforderliche Konzentration von 20mg/l CO2 angestrebt wird.
Wenn algizide Wirkung gewünscht ist, sollte man auf ein anderes Produkt mit Glutaraldehyd umsteigen, ansonsten könnte man also auch mit Zucker Kohlenstoff düngen.
Gruß
Stefan