Bis 100L 84l - mein erster Asiat

May

Mitglied
Ach man, das kennt ihr bestimmt. Jeder hat doch so eine Liste im Kopf an Fischen, die er gerne mal halten möchte.

Jetzt plane ich aktuell mein Asienbecken (60×35×40) und habe totalen Tilt im Kopf.

Das Becken steht hier immer noch nackt rum, weil sich die Einrichtung nach der Besatzwahl richten wird.

Und da hänge ich gerade total fest.

Gedanklich bewege ich mich zwischen maulbrütenden Bettas (channoides z.B.) und Pandaschmerlen.

Den Bettas kann ich ein Strömungsbecken schlecht zumuten und die Schmerlen brauchen es auch kühler.

Andererseits finde ich den ganzen Badis-Komplex auch sehr interessant...

Ich werde bald noch wahnsinnig. o_O
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Frage halt mal Anke, ob sie dich auf ihre Zettel schauen lässt, die sie in der Schublade hat, vielleicht hilft es.
Ich bin für Betta albimaginata, dann kannst du mir gleich was vom Nachwuchs schicken. Die sind bei mir leider ausgestorben, weil ich nicht aufgepasst habe und zu viele verschenkt hatte.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
d030.gif
 

cheraxfan2

Mitglied
Ja mei, so ist das dann halt :)
Die Pandaschmerlen sind halt schon agil, könnte auf 60x35 etwas knapp werden. Dieses hohe Becken ist für Panadschmerlen auch zu schade, die können mit der Höhe überhaupt nichts anfangen. Dagegen halte ich diese Größe für Darios genial, weil die sich im ganzen Becken verteilen. Zu den Bettas weiß ich nichts.
 

May

Mitglied
Mit dem Wasserstand muss ich eh gucken. Den oberen Teil würde ich gerne emers bepflanzen. Dafür muss das Becken offen bleiben, ergo muss ich den Wasserstand niedrig halten, sonst hüpft alles raus.

So ein Aquaterrarium light schwebt mir da vor.
 

May

Mitglied
So meine Lieben, es geht los. *Händereib*

Steinkiste steht, Holzkiste steht, Motivationskaffee steht.

20230304_131042.jpg

Ich hab nur kein Plan. Jemand Ideen? :D
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wenn’s Richtung Pandaschmerlen gehen soll passen die Steine halt gar nicht, außerdem Strömung und eher kühl. Ich hab mich wochenlang im Netz umgeguckt wie ich mein eher hohes Lido einrichte, gefunden hab ich ein Beispiel auf einer polnischen Seite.

Für die Bergbachschmerlen und Konsorten würde ich mich an einer bestimmten Person orientieren, aber die ist in einem anderen Forum unterwegs.
 

May

Mitglied
Hi Norbert,

die Schmerlen sind aus dem Rennen, von daher gibt es wieder ein Krautbecken.
Viele Cryptocorynen und vielleicht für den Hintergrund eine Wand aus Vallisneria.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Und wie sieht es aus. Ich warte auf Bilder, oder bist du noch immer am Kaffee trinken?
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi Wolf,

geht so. Hier mal der aktuelle Grobentwurf.

20230304_182754.jpg

Bin noch nicht so richtig zufrieden. Dieser Frust, wenn man ein Bild im Kopf hat und mit dem vorhandenen Hardscape das nicht umgesetzt bekommt. o_O

Gruß Astrid
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,
nicht jeder ist Shopping-Queen
c030.gif


Bin noch nicht so richtig zufrieden. Dieser Frust, wenn man ein Bild im Kopf hat und mit dem vorhandenen Hardscape das nicht umgesetzt bekommt. o_O
Sieht irgendwie ein bisschen gruselig aus, als würde die Wurzel die Steine "angreifen"
a068.gif

Aber ich bin mir sicher, du kriegst das auch mit dem vorhandenen Hardscape super hin. Sind ja echt schöne Teile dabei.
Und morgen kommt ein geiles Erfolgs-Foto:)
 

May

Mitglied
Hi Petra,

hihi, ich könnte es ja ,,Tentakelmonster aus der Tiefe" nennen.

Heute ist Familientag, wenn ich da wieder im Aquarium hänge, dann bekomme ich immer einen auf den Deckel. ;)

Gruß Astrid
 
Hallo Astrid,
ich würd mal Mut zur Lücke versuchen.
Die Steine sehen aus wie hingemauert.
Vielleicht ein wenig auseinanderrücken und nicht so ganz gerade auf einen Linie.
Ist das eine oder zwei Wurzeln?
 
Oben