Bis 100L 84l - mein erster Asiat

May

Mitglied
Hallo zusammen,

das Becken hatte ich zwei Tage später nochmal etwas verändert, da es mir doch zu kahl aussah.

1000057694.jpg

Gestern bekam ich dann endlich meine Betta simplex und bin überwältigt, so schön sind die. Der blaue Flossenrand leuchtet richtig intensiv.

1000057673.jpg

1000057633.jpg

Bei ihm hier bin ich nicht sicher, ob er Eier im Maul hat, oder sich nur wichtig macht.

1000057706.jpg

Und augenscheinlich stehe ich ab sofort in meiner Sofaecke unter Beobachtung. :D

1000057703.jpg

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Die sind wirklich hübsch. Ich hatte ja mal die Betta albimaginata, die fand ich auch super schön und sehr einfach zum halten und züchten. Leider habe ich zu viele verschenkt und bei mir sind sie dann ausgestorben, was mich heute noch ärgert.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi Wolf,

irgendwann hole ich mir auch noch einen Laubkampffisch. Ob channoides oder albimarginata muss ich dann mal sehen. Im Moment bin ich jetzt aber wirklich ausgelastet und habe genug Pläne für dieses Jahr. ;)

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Es ist halt auch nicht einfach einen zu bekommen. Ich hätte schon längst wieder welche, wenn ich denn nur Platz hätte. Ich habe ja nun so viele Darios.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Die Betta falx sind ja schon total toll, aber die simplex hauen mich total vom Hocker. Liegt vielleicht auch an der Gruppengröße (4m/2w), da ist viel mehr Interaktion.
Herr Krause mit seinen zwei Damen ist ja Hahn im Korb und muss sich nicht um deren Gunst bemühen.
 

May

Mitglied
Hallo Wolf,

lass mir doch die Freude. Ich liege mit Fieber, Mittelohrentzündung und Monstererkältung auf dem Sofa und habe sonst gerade nicht viel zu Lachen. ;)

Ich glaube die Lagenandra meeboldii red muss ich da wieder raus nehmen. Bei den großen Blättern kann man gar nicht richtig gucken. :p

Gruß Astrid
 

BeowulfAgate

Mitglied
lass mir doch die Freude. Ich liege mit Fieber, Mittelohrentzündung und Monstererkältung auf dem Sofa und habe sonst gerade nicht viel zu Lachen. ;)
Meine Oma hat mir damals als 15jähriger abends ein Bier mit Eigelb heißgemacht, austrinken lassen und ab in die Heia, dick eingemummelt, am nächsten Tag war ich so gut wie fit.

Am Tag zuvor wär ich gar nicht in der Lage gewesen ne Paarung zu fotografieren, da wollte ich nur noch ins Bett, ohne Paarungswillen;)
 

May

Mitglied
Danke schön. Heute geht es ja schon ein bisschen besser. Gestern und vorgestern war die Hölle, vor allem weil die Lütte ebenfalls krank zu Hause ist. Da bekommt man keine Ruhe.
Heute Nachmittag hat es ganz gruselig im Ohr geknackt und gequietscht und der Druck ist weniger geworden. Belüftung ist also wieder zum Teil hergestellt. Vielleicht sollte ich mir mal den Schlauch von der Membranpumpe in die Nase stecken. :p
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

das mit der Membranpumpe hatte der HNO dann letzte Woche für mich übernommen.
Nach drei Wochen und zwei Antibiotika war das Ohr immer noch zu. Beim HNO steckt der mir dann nen Schlauch in die Nase und ich sollte ,,Kikero" sagen. Ich kam bis ,,Kike-" und dann schoss er mir per Druckluft gefühlt das halbe Hirn weg. o_O Ein Kortisonnasenspray gab es dann noch mit nach Hause und nach 5 Tagen war endlich das Ohr wieder frei, ich konnte normal hören und der Schwindel war weg. :)

Damit ihr euch aber nicht nur allein an meinem Elend ergötzen müsst, gibt es hier noch Bilder der Simplex.

1000063059.jpg

1000063054.jpg

1000063092.jpg


Zu den Keilflecken gibt es leider keine guten Neuigkeiten. Was auch immer sich da eingeschlichen hat, ist sehr hartnäckig oder mit herkömmlichen Mitteln nicht heilbar.
Am Ende ist der Verlauf immer gleich. Fisch bekommt weißes Knötchen am Körper und verliert Farbe/Pigmente. Knötchen entwickelt sich und wird zum Geschwür, Fisch magert ab. Spätestens an der Stelle nehme ich ihn dann raus und töte ihn.
Es sah ein paar Wochen ganz gut aus. Nur drei etwas gelbliche waren dabei, aber keine neuen Knötchen. Zwei der gelblichen bauten letzte Woche jedoch rasch ab und wurden am Wochenende von mir hinüber geschickt. Den dritten Gelblichen muss ich wohl auch noch rausnehmen.
Jetzt sehe ich gestern schon wieder zwei mit ersten Anzeichen von Knötchen. :(
Im Nachbarforum gibt es die wilde Theorie, dass es sich bei diesem Erscheinungsbild um Pleistophora handelt. Wenn dem so ist, dann ist den Fischen leider nicht mehr zu helfen.
Aktuell sind noch 10 Keilfleckbärblinge da. 7, wenn ich die aktuellen Auffälligen rausnehme.
Es ist eine vertrackte Situation. :confused: Selbst wenn ich jetzt kranke Fische beim kleinsten Anzeichen sofort raushole und dadurch vielleicht doch noch welche vom Rest retten kann...was dann? Es bleiben zu wenig für einen Schwarm übrig, aufstocken würde ich mich nicht trauen, abgeben ist das selbe Problem andersrum. Das heißt, falls jemand überlebt, werden die für den Rest ihres Lebens in Einzelhaft verbringen müssen. Das macht mich gerade traurig.

Gruß Astrid
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich muss bei meinem HNO immer „COCACOLA“ sagen…Haste zu viel Hühnerfleisch gegessen oder woher die Antibiotikaresistenzen? Frage für einen Freund….

Ne in Wahrheit muss ich mir auch grad Amoxi reinwemsen wegen einer Mandelentzündung; wenigstens mal etwas Abwechselung im Krankheitsbild. Hoffe es wirkt bei mir, denn langsam geht der Halsschmerz echt aufn Geier.
Genieß jeden gesunden Tag!
 

May

Mitglied
Das erste Antibiotika hatte den grünen Nasenschleim schon zuverlässig beseitigt. Deswegen war ich auch weniger glücklich noch ein zweites nehmen zu müssen. Dreimal täglich Ibuprofen sollte ich auch noch nehmen. Nach drei Tagen fing mein Magen gehörig an zu rebellieren. Morgens nüchtern mit ner Tasse Kaffee das runter zu spülen war vielleicht auch nicht die beste Entscheidung.
Der HNO hat dann auch gesagt, ich brauch es nicht weiter nehmen. Der Infekt sei weg, nur die Ohrtube noch geschwollen und deswegen kann der Paukenerguss nicht abfließen.
Bin ja froh, dass es jetzt so geklappt hat, sonst hätte ich diese Woche noch unters Messer gemusst.
 

Fritz5

Mitglied
Oh man hört sich nach Tortur an. Dagegen ist mein Schei* gerade ja nichts: habe gestern 2 Amoxi genommen (1000 mg ca in 4h Abstand) und als ich vorm Schlafen gehen die 3. nehmen wollte habe ich festgestellt, dass ich ne fette Rötung an der Leiste habe.
Da ich Seitenschläfer bin, kann man sich in etwa vorstellen, wie die Nacht war, denn ich wollte aus den von Dir beschriebenen Gründen oben keine Ibu nehmen. (Hinzu kommen ja die immer noch währenden Halsschmerzen.)
Nun weiß ich nicht, ob die Rötung in Kombi mit nem Rasiervorgang entstanden ist, oder ich allergisch auf das Med. bin. Im Netz hab ich zumindest gelesen, dass solche Rötungen i.d.R. erst nach 4-7 Tagen auftreten sollten und wenn das schon am Anfang passiert, könne das gefährlich sein...Mal sehen, was der Arzt gleich sagt. Richtiger Lauf momentan, aber sowas kann ja aktuell fast jeder berichten. Ich freu mich erstmal für dich, dass Du es so weit hinter dir hast.
 

:-)

Mitglied
Hallo Fritz,
Amoxicillin alle 4 Stunden habe ich noch nie gehört, grade bei 1000 mg je Tablette. Hast Du denn bemerkt, dass Du Dich geschnitten hast?

Meine längste Zeit hab ich zwar in der Geriatrie verbracht, daher Alter >70, aber das macht mich schon stutzig.

Viele Grüße
Simon
 
Oben