84 Liter Noob braucht Hilfe

Danke Andy für die schnelle Antwort
Wasserhärte liegt zwischen 6,5 und 7,3
Macht es denn nun was aus wenn mein filter so übermäßig stark ist?
 
Andomator schrieb:
Also tag zusammen
ich bin auch ein totaler Neueinsteiger in Sachen Aquarium, wollte eigentlich nur die Fotosynthese bei Wasserpflanzen (an Hand der Elodea) untersuchen. Aber dann sind mir die Pflänzchen ans Herz gewachsen und da mich die idee eines Aquariums immer schon gereizt hat bin ich also los.

Seit heute habe ich also ein AQ mit 84 Litern, zum Glück habe ich nicht auf die Verkäufer gehört und habe mir noch keine fische und nix gekauft.
Habe also -Regelheizer 50 Watt
-Termometer
-Filter Vita tech 500

Nährboden und Kies habe ich regelkonform ins AQ getan und es mit Wasser gefüllt und 5 Bund elodea eingepflanzt

Fragen:
der Filter wälzt 500L die Stunde um, das heisst das gesamte becken wird alle zehn Minuten durchgepumpt Ist das nicht zu viel??
Ich habe mir schon die Starthilfe von euch durchgelesen meine Wasserwerte aus der Leitung sind ph=8
Nitrit ist unter 0,1 mg pro liter
Nitrat Zwischen 8 und 10 pro liter
Ist das OK?
Wie komme ich an diese Nitrit un Nitrat regulierenden Bakterien dran? Sind die zwangsläufig an den Pflanzen oder muss ich nur Futter ins Wasser tun oder wie??
Kann ich schon gleich am Anfang viele Pflanzen ins Becken setzten?

Im Vorraus danke für alle Stellungnahmen und ein dickes LOb für dieses Forum! Einfach Klasse ohne das Inet wären wahrscheinlich die meisten Menschen den Verkäufern hilflos ausgeliefert!

Ich hab das mal aus dem anderen Thread geholt und das vermeintlich Wichtige markiert..
 
Ja aber is doch egal oder?
also macht das nu was mit dem dicken filter oder nicht? und wie viele pflanzen soll ich einbringen? 80% der Bodenfläche?
 

der_andy

Mitglied
Hi,

das mit den 500l/h ist erstmal nur eine Nennleistung. Ob er die wirklich bring je nach Filtermaterial und wenn der Filter ein wenig verdreckt ist etc., ist wieder was ganz anderes. Bist sicher, dass der keine Drosselblende oder irgendeine Einstellmöglichkeit hat?
Zur Not kann man auch ein wenig an der Druckseite des Filters basteln oder mit dem Filtermaterial tüfteln (zb etwas Nylonwatte dazustopfen).

Mit der Bepflanzung... naja das ist Geschmackssache und bin da ein Fan von "möglichst 100%". :wink:

Wenn Dir viel an hübschen Pflanzen liegt, lies Dir auch ruhig mal ein paar Sachen zur Beleuchtung und CO2 Düngung durch...

GRüße,
Andy
 
okay also bis jetzt is mein aquarium ja nur ne auffangstatio für die wasser pest, aber ich werde mich mal dran setzen und noch andere Pflanzen kaufen.
Sind zum Anfang irgendwelche pflanzen zu empfehlen?Habe irgendwo gelesen das solche stengelpflanzen für den Anfang gut sind weil sie relativ anspruchslos sind und viel 02 produzieren.Ansonsten sollte es erstmal nicht zu kompliziert sein weil ich GAR keine Erfahrung mit AQs habe.
Und was mir noch eingefallen ist: Wenn ich wirklich so viele Pflanzen habe stört das die Fische nicht, ich meine dann können sie ja nur noch bedingt frei schwimmen.

Also jeden Tip nehme ich gerne entgegen AQ=80L und Bild is oben
 
Hallo und willkommen hier:)

Unser 112 L AQ ist mit einem Pflanzen-"Set" von Ebay bepflanzt und es wächst und wächst und wächst alles wie irre :p

Schau dich da ruhig mal um, besonders gut kaufen kannst du da Mooskugeln, die sind wirklich günstig, aber auch der Rest ist zu empfehlen. Guck auch mal ins Pflanzen
-Forum, da werden Verkäufer empfohlen, ich hatte den aus Dortmund und bin sehr zufrieden. :D

Du musst ja auch nicht sofort wirklich 80% bepflanzen, die wachsen teilweise (je nach Art) wirklich rasant und bekommen Ableger, die du dann neu einpflanzen kannst. Unser AQ steht zwar schon einige Monate, trotzdem finde ich immer wieder Ecken, die man besser gestalten könnte. Anfangs weiß man ja nicht wirklich, was viel oder weniger Licht braucht etc... Daher war ich ganz froh, es nicht gleich zu dicht bepflanzt zu haben...

Zu deinen anderen Fragen:

Starterbakterien brauchst du nicht wirklich. Becken laufen lassen und hin und wieder anfüttern, das müsste reichen. Brav immer wieder Nitrit überprüfen und wenn der Peak war, kannst du Fische kaufen :)

Die Fische finden die Pflanzen sicher nicht störend, es sei denn, du haust das komplette AQ mit hoch-und dichtwachsenden Pflanzen zu :p


Aber der Hintergrund und die Ränder sind bein uns schon wirklich dicht, denn so können sich die Tiere zurückziehen und fühlen sich bestimmt wohler, als wenn sie die ganzen Zeit deinen Blicken (und auch Bewegungen) ausgesetzt sind.


So, ich glaub, das war es erstmal, war ja auch genug jetzt :shock: Viel Spaß noch hier im Forum und mit deinen AQ :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
mach dir mal keine Sorgen über deinen Filter, ich selbst überfiltere jedes meiner 6 Becken. Ein Beispiel 54L. Becken und einen Eheim 2224 mit 550l in der Stunde.Mein 370L. Becken hat 2x 2226 a 950L. in der Stunde und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Stengelpflanzen sind eine sehr gute Idee, da viele von diesen Pflanzen sehr schnell wachsen und somit überflüssige Nährstoffe aus dem Becken ziehen( ist eine gute Algenvorbeugung). Informier dich aber darüber ob die von Dir gewählte Pflanze Co2 braucht sonst hast Du damit nicht lange freude. Deine Wasserpest braucht keins, da sie anscheinend den Kalk aufspalten kann.

Grüßle Wolfgang
 
auf die Frage mit den Pflanzen...

kann eigendlich ne Amanzonas Schwertpflanze empfehlen. Sieht gut aus und wächst auch ordendlich
 
Oben