Über 400L 450L Gestaltungsfreiheit

Jujoaqua

Mitglied
Guten Morgen zusammen.

Irgendwie sind meine Davids bei angeschaltener Beleuchtung immer unsichtbar. Sie haben sich ein Plätzchen unter dem Holz gesucht, das so gut wie nicht einsehbar ist. :(
Ich füttere wenn das Licht aus ist, dann kommen sie auch und holen sich ihre Portion.
Jetzt ist meine Überlegung ob es sinnvoll ist doch schon zum Wochenende die ersten Neons reinzusetzen um die Corrys ein bisschen zu entspannen.
Ich habe alle 2 Tage Nitrit gemessen und keinen Anstieg feststellen können. Daher denke ich dass das Becken bis hierhin erstmal stabil ist. Ich würde dann morgen einen Wasserwechsel machen und danach die ersten Neons einsetzen.

Würdet ihr das so absegnen oder besser doch warten bis zwei Wochen voll sind nach dem Einzug der Davids?

Grüßle Julia
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

setz doch ein paar Neons ein, aber das muss allerdings nicht zwangsläufig bedeuten das Du danach mehr von den Corys siehst.
Meine Sterbai flitzen trotz Beifischen bei jeder Bewegung ins Dickicht, (naja und die Neons stehen auch oft in den Vallisnerien) - da glaube ich auch nicht mehr dran das sich das ändern wird. Wenn man ruhig ist kann man sie schon sehen, das da aber irgendwo inzwischen 22 Tiere drin sein sollen würde mir wohl keiner glauben, geschweige denn das man die zählen könnte ;-)
Was ich aber zum Beispiel auch nicht beobachten kann ist das "Gruppenkuscheln", mal sitzen so 2-4 Tiere irgendwo zusammen - aber wirklich als große Gruppe eher nicht.

Ich denke das Verhalten ist tatsächlich von Art zu Art auch noch individuell. Als wirklich "mutig" und mit mehr Gruppenzusammenhalt hab ich bisher tatsächlich meistens von den Pandas gelesen.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich würde die Neons einsetzen, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch Nitrit ansteigt.
Deine davids würde ich füttern wenn das Licht an ist, dann kommen sie bestimmt nach vorne, aber nur wenn du dich ruhig verhälst.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Wolf.

Ich sitze mindestens 2m weg vom Aquarium wenn ich zuschaue. Meine erste Angst war halt, dass die nix abbekommen, weil die Amanos so schnell sind und mit ganzen Brocken abhauen. Die sitzen manchmal noch Stunden nach dem Füttern mit einem halben Welschip in den Füßchen auf dem Holz und geben nix mehr ab.
Aber ich versuchs heute nochmal mit Licht. Die Tubifex fanden die Corrys nicht so verlockend. Wenn ich dann die Tage die Neons hole hole ich nochmal Lebendfutter mit. Vielleicht finden die Corrys ja Artemia besser. Auf welches Futter fahren die Corrys bei dir, und bei den Anderen denn so ab?

Grüßle Julia
 

Shai

Mitglied
Auf welches Futter fahren die Corrys bei dir, und bei den Anderen denn so ab?
Also bei mir fressen die eigentlich alles.

Tubifex, Glanzwürmer und rote Mücken sind halt besonders hoch im Kurs weil die sofort zu Boden sinken.
Artemia (vor allem lebend, aber auch TK ) werden sicher gefressen, das meiste geht aber an die Neons.

TK geht eigentlich auch alles, alles was etwas langsamer sinkt wird halt vorher schon deutlich dezimiert, die Neons sind kleine Piranha.


Du schreibst "Welschip"? Sind das richtige Chips? Meist sind die doch eher pflanzlich, oder wie ist die Zusammensetzung bei Deinen?

Ich hab für zwischendurch noch von Sera die Viformo Nature "Wels und Schmerlenfutter" und von Söll Organix Color Pellets Micro.
Beides auf tierischer Basis und werden auch gut angenommen.

Grüße
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Die heißen Vipachips und die futtern sie eigentlich gern (wenn's dunkel ist)
IMG_20210617_144131.jpgIMG_20210617_144121.jpgIMG_20210617_144142.jpg

Im alten Becken hatte ich von Söll Shrimp Sticks. Die möchten zumindest die Pandas gerne, hab dieses Sorte aber nichtmehr bekommen. Würde sie evtl bestellen, aber ich denke diese "Chips" sollten auch gehen.

Ich habe eben Mal einen halben Würfel TK Artemias rein. Ist leider etwas weiter hinten gelandet, da wo die Valisnerien wachsen sollen. Das fanden sie ziemlich gut.
Vielleicht gebe ich die zweite Hälfte heute Abend kurz bevor das Licht aus ist und probiere dass es weiter vorne am Boden ankommt.
Ich muss das Füttern auch noch ein bisschen üben.

Grüßle Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Tetra Tabimin gehen bei mir auch gut und die sind für Armanos auch zu groß zum wegtragen. Lebende Würmer oder auch rote Mülas sowieso und eben TK Artemia.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.
Ich habe nochmal eine Frage an die Dünger Spezialisten. Ich habe heute zwei verschiedene Düngerstäbchen für Zimmerpflanzen gekauft:

1.IMG_20210618_093625.jpg

und 2.IMG_20210618_093630.jpg

Welchen würdet ihr mir empfehlen um meine Valisnerien Mal etwas in Schwung zu bringen?
Bzw welche sollten auf keinen Fall ins Aquarium?

Danke für eure Unterstützung.

Grüßle Julia
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde den ersten nehmen. Weniger Phosphat und mehr Stickstoff.
Vielleicht würde ich auch beide testen. Und dann vergleichen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Was ich aber zum Beispiel auch nicht beobachten kann ist das "Gruppenkuscheln", mal sitzen so 2-4 Tiere irgendwo zusammen - aber wirklich als große Gruppe eher nicht.

Ich denke das Verhalten ist tatsächlich von Art zu Art auch noch individuell. Als wirklich "mutig" und mit mehr Gruppenzusammenhalt hab ich bisher tatsächlich meistens von den Pandas gelesen.
...und nicht zu vergessen...die Paleatus. Bei denen klappt das Gruppenkuscheln noch und scheu sind sie absolut nicht.
Aber halt auch nicht ganz so "hübsch" wie die "Besonderen".

DSC01886.JPG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Na komm etwas Futter in die Ecke und 2m Abstand, dann geht das.
Ein Bekannter von mir hatte damals 20 Sterbais von mir bekommen. Er hielt sie in einem recht kahlen 360l Becken und Disketten. Das war der Hammer wie die Tiere im Schwarm durchs Becken gezogen sind. Ich denke es kommt auch viel auf die Einrichtung an.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

also selbst mit Futter würden meine aber nicht so "treu doof" in die Kamera blinzeln ;-) also zumindest kommen nicht alle 20 gleichzeitig nach vorne.
Ich glaube auch das es sicher zum Teil an der Einrichtung liegen kann. Viel Pflanzendickicht bietet eben genau so viel Schutz (wenn nicht mehr) wie Gruppenbildung.


Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo zusammen.

Die ersten 22 Neons sind gestern eingezogen.

IMG_20210619_151359.jpg

Bis jetzt schwimmen sie schön gemeinsam durchs Becken. Artemia finden sie sehr lecker und zum Futtern sind sogar einige der Corrys nach vorne gekommen.
Das Ganze gefällt mir schon ziemlich gut.

IMG_20210619_152127.jpg

Hier sieht man auch die Corrys beim Futtern. Leider unscharf da mit Handyzoom aufgenommen:

IMG_20210619_152151.jpgIMG_20210619_152724.jpg


Grüßle Julia
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.

Ich habe da nochmal eine Frage zum Besatz für das Becken.

Geplant ist ja:

die Corrys (23 Stück schon eingezogen)

der Schwarm Neons (axelrodi, 22 eingezogen sollen noch auf 40 aufgestockt werden.)

Evtl ein Paar rote Hexenwelse oder Goldbartwelse.

6-7 Manacapuru Rotrücken (dauert noch etwas bis die kommen. Habe aktuell einen Kontakt, da sind die Jungtiere aber erst 6 Wochen alt. Also immer mit der Ruhe!)

Jetzt denke ich in letzter Zeit immer wieder an einem Paar oder 1/2 apistogramma borelli. Denkt ihr das sollte zum restlichen geplanten Besatz passen? Haben die außer ein bis zwei kleinen Höhlen sonst noch Sonderwünsche?

Grüßle Julia
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

ich würde wenn du Hexenwelse einsetzt nicht unbedingt nen zweiten Höhlenbrüter am Boden nehmen.
Meine Borellii kommen die meiste Zeit gut mit den Corys aus, und die Weibchen fahren nur Scheinangriffe wenn sie Brut führen, aber die Corys gehen auch nicht in die Höhlen.
Hexenwelse nutzen die aber auch zum Laichen, da entsteht ggf ein Konflikt bzw weiterer Streß.

Manchmal denk ich auch, so irgendwas "Saugwels"-mäßiges fehlt mir im Becken, aber entweder besteht die Gefahr das die Pflanzen schreddern oder aber als 3. Partei den Boden bewohnen und zu viel Streß entstehen könnte. :oops:
( Vielleicht dann eher mal Otos dazu, aber das ist ja immer ein bisschen Glücksspiel.)

Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Lars.

Danke für deine Antwort. An das territoriale Verhalten hatte ich garnicht gedacht. Ich hatte vorallem die Wasserwerte und die "Gesamtmenge Fisch" im Blick.
Tja, jetzt muss ich mich wieder entscheiden.
Schon bei den Hexen- oder Goldbartwelsen wurde mir von der freundlichen Fachverkäuferin geraten nur zwei Tiere (idealerweise ein Paar) zu holen, um mögliche Konflikte mit den Corrys zu vermeiden.

Mmmmhh. Es gibt so viele schöne und interessante Fische. Aber sie sollten doch alle gut miteinander klar kommen im gemeinsamen Becken.
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

ja die Borellii können auch schon recht territorial sein.
Ich hatte ja 7M/4W, aber die Gruppe scheint auf 4/4 geschrumpft zu sein, zumindest sehe ich nie mehr als 4 Männchen gleichzeitig (gefunden hab ich 2 Leichen) und die sind eigentlich so handzahm, dass ich die beim Füttern fast mit dem Artemia Sieb fangen kann. Zwischendurch geht das doch ganz schön rund und ich glaube das die Verluste am ehesten aufs Konto von innerartlichen Konflikten gehen.
Das die Männchen die Corys angehen hab ich noch nicht gesehen, wie gesagt lediglich die Weibchen wenn die gerade mal ne Höhle besetzen oder Junge führen.

Also so ganz bin ich inzwischen nicht mehr von der Gruppenhaltung mit mehr Männern als Weibern überzeugt, vielleicht liegt es aber auch am bisher nur 50% zugewachsenen Becken.


Ich würde erst mal die Neons aufstocken, und dann die Skalare einsetzen. Dann bekommst du vielleicht ein Gefühl dafür ob noch Platz für mehr ist.

Aber ich kenn das, ich überlege auch ständig was ich noch mache und was passen könnte... :cool:



Grüße,
Lars
 
Oben