40l Würfel suche Tipps ;-)

Hallo bin zeimlich neu hier und habe mir bei einem großen Auktionshaus
ein Aquarium in Würfelform (40l) bestellt....

So ich habe schon ein 120l Becken (Gesellschaftsbecken) und ein 54l Becken bis jetzt nur Guppys und ein paar Antennenwelse....

Aber der Würfel soll etwas besonderes werden.....
ich möchte darin eigentlich so eine Art "Grüne Hölle" entsehen lassen und diesen dann mit Bienengarnelen besetzten...

in dem Becken sollten Moose eine entscheidende Rolle spielen
(möchte diese auf Wurzeln und Steine aufbinden)
doch ich habe noch keine größeren erfahrungen mit Moosen...

Was ist zu beachten:

1. Bodengrund?

2. Nährboden?

3. TDS?

4. Welche Moose und Pflanzen? (sollten nicht all zu schwer zu halten sein da ich nur am Wochenende in der Wohnung mit dem Würfel wäre)

5.Co² Anlage? (etxtra für den Würfel oder auf Bio Co² oder diese Tabletten)

naja dass wäre erst mal alles was mir im moment durch den Kopf schwirrt für euere Antworten und Ideen bin ich euch sehr dankbar...

ach ja so in diese Richtung sollte es gehen....
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 191
Hi, also auf dem bild ist das auf dem boden glaube ich zwergperlkraut, also kein moos und auf den wurzeln glaub ich riccia und javamoos. Wenn du moose haben möchtest dann guck dir den link an wo ich dir schicken werde (dort gibt es viele verschiedene arten) man kann z.b. auch javamoos, monosolenium tenerum oder singapurmoos. Als Bodengrund kann ich dir für so eine "Grüne Hölle" schwarzen kies von dennerle empfehlen. zu nährboden kann ich dir nichts sagen. tds sind immer von vorteil,da sie ja bekannterweise den boden durchwühlen. Co2 ist halt immer gut vorallem für moose (reicht BioCo2 für den würfel).
joa das wars dann mal was ich sagen kann.
 
Danke für deine Hilfe den Link kannte ich schon......

blos wie mache ich dass wenn ich bestelle bin ja immer nur am Wochenende in Schweinfurt.....

ach ja soll ich alle Planzen auf einmal setzten wäre besser oder?

ist ein organisations Problem?
 
Hi, natürlich wäre es besser wenn du alle pflanzen auf einmal hast...aber es geht auch in kleinen abständen. aber auf jendefall erst einmal warten bis du alles hast zum gestalten sonst kommst du durcheinander.
hmm...is schon blöd wenn du nur am wochenende dort bist. wie machst du das dann mit dem füttern oder falls mal ein problem auftritt?
 
habe in Schweinfurt ja noch mein 120er dort habe ich den Futterautomat von Eheim.....

und meine Freundin ist 1-2 Tage unter der Woche da aber die Einrichtung möchte ich ihr halt nicht gearde überlassen ;-)

blos wie bekomme ich alle Planzen Moose auf einmal?

will auch noch ne Wurzel haben die aus dem Backen schaut gibt es noch andere wurzeln ausßer Moorkienwurzeln ?

da hab ich noch ein Bild von dem Becken wie es aussieht blos die Einrichtung ist weng mager
 

Anhänge

  • thumbnail.jpg
    thumbnail.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 271
wollte gerade fragen, ob es sich bei dem AQ um den AQUA QUBE von Superfisch handelt, aber das Bild ist ja selbsterklärend :lol:


vielleicht kannst du dir in den Usergalerien hier Anregungen holen, habe da irgendwann mal ein sehr schönes 30l Becken gesehen, falls ich das nochmal sehen sollte, würd ich dir nen Link schicken, vielleicht gefällts dir ja auch so wie mir :wink:


Mangrovenwurzeln, Mopani gibts auch noch, aber wenn die Wurzelaus dem Becken schaut besteht doch die Möglichkeit dass die Garnelen über die wurzel hinaus laufen :shock:
 
mh...... das ist allerdings ein Problem....

wäre schön wenn du den Link noch findest...

danke für den Tipp mit den Usergalerien da schau ich doch gleich mal
 
hast pn :wink:

also ganz sicher bin ich mir mit den garnelen nicht, aber wenn die Wurzel schon herausschaut, könnte ich mir das gut vorstellen. Vielleicht mal auf die Meinung einer Person warten, die auch Garnelen hält :lol:
 
kann die nicht öffne warum bin ich net berechtigt dazu?

habe selber in sw Armanogarnelen und glaub net dass die rauslaufen :|
 
Hmm die Seite kannte ich noch nicht, Thnx

Was hast du für die Armano´s bezahlt ? Ich hab damals meine im Meyer´s gekauft und hab glaub ich 2 bzw 2,50 € pro stück bezahlt :?
 
Wenn Du nur Moos haben willst, ist es IMO nicht ganz so wichtig, was Du für Boden hast. Auch brauchst Du da eigentlich keinen Bodendünger. Die Moossorten jedenfalls, die ich kenne, haben keine ausgeprägten Wurzeln. Wenn eine Wasserpflanze aber keine Wurzel hat, kann sie sich die Nährstoffe genausogut aus dem Wasser holen und Du kannst mit Flüssigdünger arbeiten. Es gibt auch Flüssigdünger, der garnelengeeignet ist.
 
ja ich weiss noch nicht welchen boden ich nehmen soll was für einen schlägst du denn vor???

möchte aber auch pflanzen haben die Moose sind ja hauptsächlich für Steine und Wurzeln.....
 
hi!

also ich bin auch grad dabei mein 54er in ein garnelenbecken umzugestalten.

habe mich jetzt für feinen schwarzen sand entschieden. zurzeit ist noch feiner beiger kies drin. aber auf dem kommt die farbenpracht der garnelen nicht so schön zur geltung. besonders meine amanos verlieren sich auf ihm. zudem finde ich schwarz von der optik her als sehr edel.

moose werd ich mir im internet bestellen, weil ich hier bei meinen händlern nix außer javamoos und mooskugeln bekomme.

bei den anderen pflanzen bin ich mir noch nicht ganz sicher...muss mich da mal inspirieren lassen...aber ich denke ich werde mich auf moose beschränken evtl noch was feinfiedriges

mfg

viki
 
Hoi,

ich mag Sand, andere mögen Kies. Es ist eben eine Glaubensfrage.
Es sei denn, Du möchtest Fische, die Sand brauchen - dann ist es eine Frage des Tierschutzes ;)
 
hmm also meine Nelen scheinen keinen Problem mit meinem Sand (Quarzsand Baumarkt 25kg ~6€) zu haben,..
Wenn ich da die Preise im Aq geschäften anschaue wirds mir ganz anders,.. :?

@herthaner,
Darf ich fragen was Du für deinen schwarzen Sand bezahlt hast ? :?:
(mein 60L Guppy Becken bräuchte mal ne general überholung)
 
Hallo Golemfrost,
ich bin zwar nicht herthaner, aber der Sand kostet ...

5kg - 7€
15kg - 18€
25kg - 25€

Sollte jemand günstiger an schwarzen Sand kommen - bitte melden :wink:

Gruß
Franco
 
Hallo,

also ich habe mir schwarzen Kies bei *bay bestellt und die Rückwand schwarz abgeklebt.
Übrigens besitze ich auch das Aqua-Cube :D
Um die Wurzel habe ich Javamoos gebunden, einige Blätter sind auch noch drin und an der Oberfläche schwimmt Riccia fluitens (Danke an Stinnes :D ). Außerdem ein paar Muschelblumen, Hornkraut und Nixkraut.
CO² Anlage ist nicht drin und so wie es aussieht, werde ich auch keine brauchen, alles wächst super.
Mittlerweile ist das Becken richtig schön zugekrautet.
@zosse
sieh dir mal die Becken von Skalar an, die sind ein Traum!!!
So schön habe ich mein Becken noch nicht hinbekommen. Hier ist mal ein Foto, aber in "Echt" gefällt es mir besser, irgendwie bekomme ich meine Kamera nicht richtig eingestellt :roll:

Vielleicht findest du im Bieteforum jemanden, der dir Moos verkauft und dann so versendet, das du es am Wochenende erhältst?

LG Anke
 
Oben