4 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche in 220l

sumsa255

Mitglied
Hey Aquaristik- Fans! :)

ich habe seit Weihnachten mein 220l Becken mit ursprünglich einem Pärchen bol. Schmetterlingsbuntbarsche.
Da mein Männchen das Weibchen ständig vertrieb (hauptsächlich bei der Fütterung, sonst hat er sie meistens in seiner Nähe akzeptier) und dieses schon komplett eingeschüchtert war und sich kaum ans Futter traute, habe ich mir 2 weitere Weibchen gekauft um die Situation etwas aufzulockern und um eine Partnerauswahl für das Männchen zu schaffen....
Allerdings scheint mein Männchen nicht alle Tassen im Schrank zu haben ( :shock: :lol: :shock: ) denn es vertreibt absolut jedes Weibchen. :autsch: Auch die Weibchen untereinander scheinen etwas zickig zu sein aber das ist denke ich normal. Wie seht ihr das? War es eine Fehlentscheidung? Was kann ich besser machen/ändern???

Vielen Dank im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Steffi
 

sumsa255

Mitglied
*kleiner Nachtrag*

mein ursprüngliches Weibchen lässt sich nun gar nicht mehr blicken seitdem die neuen eingezogen sind... :| :( :(
Kann es sein dass sie jetzt ihre Ruhe genießt und sich deshalb versteckt oder steht sie nun noch mehr im Stress als vorher?
Ich habe nun doch ein schlechtes Gefühl dabei..


MfG,
Steffi
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bist du dir absolut sicher bei den Geschlechtern? Bei der Art gibt es quasi keine äusserlichen Merkmale zur Unterscheidung, bzw. man muß schon sehr geübt sein. Wenn dein vermeintliches Weibchen ein zweites Männchen ist, wird das nix mehr werden mit den beiden und du solltest ein Tier abgeben. Alternativ strukturierst du dein Becken so gut, dass quasi zwei Aquarien entstehen, also Bereiche, die nicht einsehbar sind. Mit Glück bessert sich das dann.

Gruß
 

sumsa255

Mitglied
Hallo !

Ich war eine Weile im Krankenhaus und konnte mich deshalb lange nicht melden!
Es ist leider keines der Weibchen mehr über... das letzte konnte ich noch retten und habe es abgegeben - wo es jetzt auch endlich einen netten Mann hat.
Nun lebt mein bssb-Männchen ohne Artgenossen/Weibchen alleine und nun scheint er seinen Frust etwas an den anderen Fischen beim Futter auszulassen. Das bereitet aber keine Probleme, da er sie lediglich nicht an sein Futter lässt (was er tat, als die Weibchen noch da waren) und ich denke das ist völlig okay bzw. normal.

Doch was soll ich tun? Ich kann ihn doch unmöglich alleine leben lassen, möchte aber auch nicht dass er noch weitere Weibchen auf dem Gewissen hat... seltsam alles. Könnt ihr mir einen Rat geben?

@fischolli
Ja, ich denke es waren ziemlich sicher alles 3 Weibchen. Der Zoohändler hat auch noch einmal draufgeschaut und man konnte bei meinem Männchen ganz klar die Verlängerungen an den Flossen sehen. Diese hatten die anderen 3 definitiv nicht.


Mit freundlichen Grüßen! :study:
 

Z-Jörg

Mitglied
Klar war es ein Fehler die anderen "Weibchen" dazu zu setzen, ich wüsste keine ZBB Art, wo sich wirklich mehrere Weibchen, auf begrenztem Raum, vertragen.
Dazu kommt, wie Olli schon schrieb, das die Geschlechter sehr schwer zu unterscheiden sind, erst Recht bei Jungtieren und es also nicht sicher ist, ob es wirklich Weibchen waren.
 

sumsa255

Mitglied
Hallo Aquarianer! @Jörg,

ja wahrscheinlich hast du recht.. Es war wirklich ein Fehler, wobei es speziell unter den Weibchen keine wirklichen Probleme gab. Ich bereue es sehr :( .
Das Männchen lebt nun seither alleine und ich denke es kommt auch gut zurecht..aber sollte ich es bei ihm belassen oder habt ihr Vorschläge zur Verbesserung?

Mit freundlichen Grüßen,
Steffi :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffi,

vergiß mal die menschlichen Verhaltensweisen. Deinem Barsch ist esvöllig schnuppe, ob er Artgenossen hat oder nicht. Wenn welche da sind, löst das in dem Moment nur unterschiedliche Instinkte aus. Bei einem weiteren Männchen sind das Futterneid und ggfs. Revieransprüche. Bei einem Weibchen den Fortpflanzungsinstinkt. Fehlen die entsprechenden Partner passiert auch nix.

Das gilt natürlich nicht für jeden Fisch, es gibt durchaus Arten, die sich nur in der Gruppe wohlfühlen. Für deinen SBB gilt das aber nicht.

Gruß
 

sumsa255

Mitglied
Hi Olli,
damit hast du mir exakt das gesagt was ich hören wollte! Man bin ich erleichtert :D :D !

Ich habe seit gestern neue Pflanzen drinnen und hoffe dass nun endlich eine richtig dichte Randbepflanzung entsteht, da mir zwischendurch immer mal wieder ein paar schöne Pflanzen eingegangen sind... Ganz im Gegensatz zum 30lCube! Da sprießt alles prächtig! ...Habe also auch immer mal wieder kleine Ableger fürs Große :) .

lg,
Steffi
 
Oben